Die Grippewelle 2022/23 ist auf Grund der weitgehenden Separation in den vergangenen beiden Jahren so hoch wie nie. Aktuell werden im Kepler Universitätsklinikum sehr viele Kinder und Jugendliche sta...
Ob Husten, Schnupfen oder Fieber – altbewährte Hausmittel sowie fiebersenkende oder entzündungshemmende Medikamente helfen, Beschwerden und Unwohlsein bei Kindern zu lindern. Univ.-Prof. Dr. Wolfgang...
Die Universitätsklinik für Kinder- und Jugendheilkunde stellt Zuweiserinnen und Zuweisern bei der Veranstaltung "Next Level" spannende Neuerungen vor. Die Pädiatrie verändert sich zunehmend und vor a...
Das "Forum Seltene Krankheiten" lädt gemeinsam mit dem lokalen Organisationskommitee Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Högler, Vorstand der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendheilkunde, und Prim. Univ.-...
Insgesamt 500 Besucher nahmen an der Benefiz-Veranstaltung zugunsten von Kindern mit seltenen Krankheiten im Stift St. Florian im September des Vorjahres teil, darunter viele Sponsoren. Begeistert ze...
Experte des Kepler Universitätsklinikums warnt „Das Rauchen bei Jugendlichen erzeugt frühzeitig Sucht und Langzeitschäden und muss uncool werden!“ Am 31. Mai findet der jährliche Weltnichtrauchertag ...
Wenn Kinder erkranken, sind Eltern oftmals in einer Ausnahmesituation und fühlen Sorge und Hilflosigkeit. Der Vertrauensarzt, der hausärztliche Notdienst oder die Gesundheitsnummer 1450 sind die erst...
Der 28. Februar steht international im Zeichen der „Seltenen Erkrankungen“. Selten heißt nicht wenig: Rund sieben Prozent der Bevölkerung leiden an einer von mehr als 7.000 bisher bekannten seltenen ...
Der heutige 15. Februar ist der internationale Kinderkrebstag – und steht damit ganz im Zeichen des Kampfes gegen den Krebs bei Kindern und Jugendlichen. Jährlich erkranken in Oberösterreich ca. 55-6...