• Zum Inhalt springen (ALT+I)
  • Zur Hauptnavigation springen (ALT+N)
  • Zur Subnavigation springen (ALT+S)
  • Zur Pfadnavigation springen (ALT+B)
  • Zur Fußleiste springen (ALT+Z)
Zur Startseite wechseln Zur Startseite wechseln
  • Aufnahmekalender
  • Zuweiser
  • Presse
  • Kontakt
  • Kliniken & Einrichtungen
  • Patienten & Angehörige
    • Ihr Aufenthalt
    • Lob und Kritik
    • Therapie und Beratung
    • Informationen für Besucher
    • Patientenmagazin "VISITE"
    • Erfolgsgeschichten
  • Ausbildung
    • Medizin
    • Pflege
    • Medizinisch-technische Dienste
    • Medizintechnik
    • Hebammen
    • Lehrberufe
    • Fort- und Weiterbildung
  • Karriere
    • Arbeiten im Kepler Universitätsklinikum
    • Social Benefits
    • Jobportal
    • Berufsgruppen
    • Praktika, Ferialjob, Zivildienst
    • Lehrberufe
    • Internationale Bewerber/-innen
    • Menschen im KUK
    • Karrierevideos
    • Aktuelles
  • Forschung
    • Was wir tun
    • Service Center for Clinical Research (SCCR)
    • Klinische Studien
    • Publikationen
    • Ethikkommission der JKU
  • Über uns
    • Zahlen, Daten, Fakten
    • Krankenhausträger
    • Geschäftsführung
    • Kollegiale Führung
    • Geschäftsbereiche und Stabsstellen
    • Betriebsrat und Gleichstellungsbereich
    • Standorte
    • E-Vergabe und Ausschreibungen
    • Compliance
    • KUKbaut
    • Aktuelles
    • Videos
  • Aufnahmekalender
  • Zuweiser
  • Presse
  • Kontakt

Kinder- und
Jugendheilkunde

 
Kinder- und
Jugendheilkunde
© KUK

Breadcrumb Navigation

  • Startseite Startseite >
  • Kliniken & Einrichtungen Kliniken & Einrichtungen >
  • Kinder- und Jugendheilkunde Kinder- und Jugendheilkunde >
  • Aktuelles Aktuelles

Subnavigation Mobile

Navigation

    Subnavigation Desktop

    • Was wir tun
    • Schwerpunkte und Leistungen
    • Stationen
    • Ambulanzen
    • Ausbildung zur/-m Fachärztin/-arzt
    • Klinische Studien
    • Forschung
    • Publikationen
    • TV-Beiträge
    • Aktuelles
    • Team

    Kontakt

    Kepler Universitätsklinikum
    Klinik für Kinder- und Jugendheilkunde

    Med Campus IV.
    Krankenhausstraße 26-30
    4020 Linz

    T +43 (0)5 7680 84 - 0
    E-Mail

    Aktuelles


    Kind im Patientenbett
    © iStock.com / Wavebreak Media LTD
    © iStock.com / Wavebreak Media LTD
    9. Jän 2023

    Schwere Verläufe von Grippe bei Kindern – Impfung schützt!

    9. Jän 2023

    Schwere Verläufe von Grippe bei Kindern – Impfung schützt!

    Die Grippewelle 2022/23 ist auf Grund der weitgehenden Separation in den vergangenen beiden Jahren so hoch wie nie. Aktuell werden im Kepler Universitätsklinikum sehr viele Kinder und Jugendliche sta...

    Teddybär mit Fiebermesser und Hustensaft
    © Pixabay / Myriams-Fotos
    © Pixabay / Myriams-Fotos

    Husten, Schnupfen, Fieber – was Eltern zur Prävention und Behandlung von Infekten bei Kindern tun können

    14. Dezember 2022

    Husten, Schnupfen, Fieber – was Eltern zur Prävention und Behandlung von Infekten bei Kindern tun können

    Ob Husten, Schnupfen oder Fieber – altbewährte Hausmittel sowie fiebersenkende oder entzündungshemmende Medikamente helfen, Beschwerden und Unwohlsein bei Kindern zu lindern. Univ.-Prof. Dr. Wolfgang...

    MC3 Außenaufnahme
    © KUK
    © KUK
    19. Okt 2022 19.00 Uhr

    Das neue Angebot der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendheilkunde

    19. Okt 2022 19.00 Uhr

    Das neue Angebot der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendheilkunde

    Die Universitätsklinik für Kinder- und Jugendheilkunde stellt Zuweiserinnen und Zuweisern bei der Veranstaltung "Next Level" spannende Neuerungen vor. Die Pädiatrie verändert sich zunehmend und vor a...

    Kind im Patientenbett
    © iStock.com / Wavebreak Media LTD
    © iStock.com / Wavebreak Media LTD
    23. Sep 2022 ab 08.00 Uhr

    12. Österreichischer Kongress für Seltene Krankheiten (zweitägig)

    23. Sep 2022 ab 08.00 Uhr

    12. Österreichischer Kongress für Seltene Krankheiten (zweitägig)

    Das "Forum Seltene Krankheiten" lädt gemeinsam mit dem lokalen Organisationskommitee Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Högler, Vorstand der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendheilkunde, und Prim. Univ.-...

    © KUK
    © KUK

    Der Rotary Club Enns hilft Kindern mit seltenen Krankheiten

    9. Juni 2022

    Der Rotary Club Enns hilft Kindern mit seltenen Krankheiten

    Insgesamt 500 Besucher nahmen an der Benefiz-Veranstaltung zugunsten von Kindern mit seltenen Krankheiten im Stift St. Florian im September des Vorjahres teil, darunter viele Sponsoren. Begeistert ze...

    Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Högler
    © KUK
    © KUK

    Weltnichtrauchertag: Rauchen bei Jugendlichen erzeugt frühzeitig Sucht und Langzeitschäden

    23. Mai 2022

    Weltnichtrauchertag: Rauchen bei Jugendlichen erzeugt frühzeitig Sucht und Langzeitschäden

    Experte des Kepler Universitätsklinikums warnt „Das Rauchen bei Jugendlichen erzeugt frühzeitig Sucht und Langzeitschäden und muss uncool werden!“ Am 31. Mai findet der jährliche Weltnichtrauchertag ...

    Kind mit Mutter bei der Aufnahme am Med Campus IV.
    © KUK
    © KUK

    Manchester Triage System in der Kinder-Notfallambulanz des KUK

    16. Mai 2022

    Manchester Triage System in der Kinder-Notfallambulanz des KUK

    Wenn Kinder erkranken, sind Eltern oftmals in einer Ausnahmesituation und fühlen Sorge und Hilflosigkeit. Der Vertrauensarzt, der hausärztliche Notdienst oder die Gesundheitsnummer 1450 sind die erst...

    Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Högler
    © KUK
    © KUK

    Seltene Erkrankungen im Fokus der Forschung

    25. Februar 2022

    Seltene Erkrankungen im Fokus der Forschung

    Der 28. Februar steht international im Zeichen der „Seltenen Erkrankungen“. Selten heißt nicht wenig: Rund sieben Prozent der Bevölkerung leiden an einer von mehr als 7.000 bisher bekannten seltenen ...

    Team der Kinderonkologie der Klinik für Kinder- und Jugendheilkunde
    © KUK
    © KUK
    15. Feb 2022

    Internationaler Kinderkrebstag am 15. Februar 2022

    15. Feb 2022

    Internationaler Kinderkrebstag am 15. Februar 2022

    Der heutige 15. Februar ist der internationale Kinderkrebstag – und steht damit ganz im Zeichen des Kampfes gegen den Krebs bei Kindern und Jugendlichen. Jährlich erkranken in Oberösterreich ca. 55-6...


    • 1
    • 2
    • 3
    nächste Seite
    • Facebook
    • Youtube
    • Instagram
    • LinkedIn

    Notruf- und Notfallnummern in Österreich

    • Rettung 144
    • Euronotruf 112
    • Feuerwehr 122
    • Polizei 133
    • Bergrettung 140
    • Vergiftungsinformation 01/406 43 43
    • Ärztefunkdienst 141
    • Ärzteflugambulanz 40 144
    • Notruf für Gehörlose 0800 133 133
    • Frauenhelpline 0800 222 555
    • Frauennotruf 01/71 71 9
    • Telefonseelsorge 142
    Aufwärts rollen
    Standortmarke Oberösterreich
    © 2023 Copyright Kepler Universitätsklinikum
    Notfall
    • AGB
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Barrierefreiheit
    CONTENT
    Ihr Browser unterstützt leider keine HTML5 videos.