• Zum Inhalt springen (ALT+I)
  • Zur Hauptnavigation springen (ALT+N)
  • Zur Subnavigation springen (ALT+S)
  • Zur Pfadnavigation springen (ALT+B)
  • Zur Fußleiste springen (ALT+Z)
Zur Startseite wechseln Zur Startseite wechseln
  • Aufnahmekalender
  • Zuweiser
  • Presse
  • Kontakt
  • Kliniken & Einrichtungen
  • Patienten & Angehörige
    • Ihr Aufenthalt
    • Lob und Kritik
    • Therapie und Beratung
    • Informationen für Besucher
    • Patientenmagazin "VISITE"
    • Erfolgsgeschichten
  • Ausbildung
    • Medizin
    • Pflege
    • Medizinisch-technische Dienste
    • Medizintechnik
    • Hebammen
    • Lehrberufe
    • Fort- und Weiterbildung
  • Karriere
    • Arbeiten im Kepler Universitätsklinikum
    • Social Benefits
    • Jobportal
    • Berufsgruppen
    • Praktika, Ferialjob, Zivildienst
    • Lehrberufe
    • Internationale Bewerber/-innen
    • Menschen im KUK
    • Karrierevideos
    • Aktuelles
  • Forschung
    • Was wir tun
    • Service Center for Clinical Research (SCCR)
    • Klinische Studien
    • Publikationen
    • Ethikkommission der JKU
  • Über uns
    • Zahlen, Daten, Fakten
    • Krankenhausträger
    • Geschäftsführung
    • Kollegiale Führung
    • Geschäftsbereiche und Stabsstellen
    • Betriebsrat und Gleichstellungsbereich
    • Standorte
    • E-Vergabe und Ausschreibungen
    • Compliance
    • KUKbaut
    • Aktuelles
    • Videos
  • Aufnahmekalender
  • Zuweiser
  • Presse
  • Kontakt

Ausbildung

 
Ausbildung
© FH Gesundheitsberufe OÖ

Breadcrumb Navigation

  • Startseite Startseite >
  • Ausbildung Ausbildung >
  • Medizinisch-technische Dienste Medizinisch-technische Dienste...

Subnavigation Mobile

Navigation

    Subnavigation Desktop

    • Medizin
    • Pflege
    • Medizinisch-technische Dienste
    • Medizintechnik
    • Hebammen
    • Lehrberufe
    • Fort- und Weiterbildung

    Kontakt

    Kepler Universitätsklinikum
    Geschäftsführung

    Med Campus II.
    Krankenhausstraße 7a
    4020 Linz

    T +43 (0)5 7680 82 - 0
    E-Mail

    MTD und Medizintechnik

    Medizinisch Technischer Dienst

    Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Medizinisch-Technischen Dienstes sind wichtige Begleiter auf dem Weg von der Diagnose bis zur Therapie. Sie schaffen und bewahren aufgrund eigenverantwortlicher Tätigkeiten eine qualitativ hochwertige Versorgung der Patientinnen und Patienten  und arbeiten als verlässliche Partnerinnen und Partner  interdisziplinär im Sinne der zu betreuenden Personen mit allen relevanten Berufsgruppen und Organisationen des Gesundheitswesens zusammen. Nachstehend finden Sie detaillierte Informationen zu den Berufsgruppen des Medizinisch-Technischen Dienstes und den jeweiligen Ausbildungsmöglichkeiten an der FH Gesundheitsberufe OÖ.

    BMA im Labor
    © KUK

    Biomedizinische Analytik

    Biomedizinische Analytik

    Biomedizinische Analytikerinnen und Analytiker sind ab dem Moment, in dem sie eine Patientenprobe erreicht, für den gesamten Analyseprozess bis hin z...

    Biomedizinische Analytik

    Biomedizinische Analytikerinnen und Analytiker  sind ab dem Moment, in dem sie eine Patientenprobe erreicht, für den gesamten Analyseprozess bis hin zum Befund zuständig und stellen damit einen grundlegenden Baustein der medizinischen Forschung und Diagnostik dar. Teil davon ist die Durchführung funktionsdiagnostischer und laboranalytischer Untersuchungsverfahren.

    Alle Details zum Studium Biomedizinische Analytik finden Sie auf der Website der FH Gesundheitsberufe OÖ.

    Diätologin bei Beratungsgespräch
    © FH Gesundheitsberufe OÖ

    Diätologie

    Diätologie

    Diätologie findet Eingang in der Gesundheitsförderung und Prävention als auch in der Therapie und umfasst dabei die Bereiche Ernährungs- und Verpfleg...

    Diätologie

    Diätologie findet Eingang in der Gesundheitsförderung und Prävention als auch in der Therapie und umfasst dabei die Bereiche Ernährungs- und Verpflegungsmanagement. Im Rahmen der Diätologie werden ernährungstherapeutische Maßnahmen gezielt eingesetzt – sowohl in der Vorsorge, als auch in der Behandlung von Krankheitsbildern. 

    Alle Details zum Studium Diätologie finden Sie auf der Website der FH Gesundheitsberufe OÖ.

    Patientin macht Übungen mit Ergotherapeutin
    © KUK

    Ergotherapie

    Ergotherapie

    Im Rahmen der Ergotherapie werden Menschen dabei unterstützt, ihre individuelle Handlungsfähigkeit beizubehalten, zu verbessern oder wiederzuerlangen...

    Ergotherapie

    Im Rahmen der Ergotherapie werden Menschen dabei unterstützt, ihre individuelle Handlungsfähigkeit beizubehalten, zu verbessern oder wiederzuerlangen. Das Therapieangebot, welches von den Ergotherapeutinnen und Ergotherapeuten zusammengestellt wird, ist dabei immer auf die individuelle Situation der Patientinnen und Patienten abgestimmt.

    Alle Details zum Studium Ergotherapie finden Sie auf der Website der FH Gesundheitsberufe OÖ.

    Logopädin zeigt auf Mund
    © iStock.com / JordiRamisa

    Logopädie

    Logopädie

    Im Mittelpunkt der Logopädie stehen die Prävention, Untersuchung, Diagnose und Therapie von menschlichen verbalen und nonverbalen Kommunikationsstöru...

    Logopädie

    Im Mittelpunkt der Logopädie stehen die Prävention, Untersuchung, Diagnose und Therapie von menschlichen verbalen und nonverbalen Kommunikationsstörungen und damit in Verbindung stehenden Behinderungen.

    Alle Details zum Studium Logopädie finden Sie auf der Website der FH Gesundheitsberufe OÖ.

    Patientin macht Übungen mit Physiotherapeut
    © iStock.com / Dean Mitchell

    Physiotherapie

    Physiotherapie

    Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten unterstützen Patientinnen und Patienten bei der Erhaltung und beim Wiedererlangen der natürlichen Bewegung...

    Physiotherapie

    Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten unterstützen Patientinnen und Patienten bei der Erhaltung  und beim Wiedererlangen der natürlichen Bewegungsabläufe und tragen außerdem zur Vermeidung von Funktionsstörungen des Bewegungssystems bei. Dabei beinhaltet eine Physiotherapie sowohl die Planung, als auch die Gestaltung und Durchführung des therapeutischen Prozesses. 

    Alle Details zum Studium Physiotherapie finden Sie auf der Website der FH Gesundheitsberufe OÖ.

    Mitarbeiterin in der Radiologie
    © KUK

    Radiologietechnologie

    Radiologietechnologie

    Im Rahmen der Radiologietechnologie verschmelzen die Bereiche Medizin und Technik miteinander, wodurch ein Blick in das Innere des menschlichen Körpe...

    Radiologietechnologie

    Im Rahmen der Radiologietechnologie verschmelzen die Bereiche Medizin und Technik miteinander, wodurch ein Blick in das Innere des menschlichen Körpers ermöglicht wird. Anwendung findet die Radiologietechnologie sowohl in der Diagnostik und zu therapeutischen Zwecken, als auch in der Wissenschaft.

    Alle Details zum Studium Radiologietechnologie finden Sie auf der Website der FH Gesundheitsberufe OÖ.

    • Facebook
    • Youtube
    • Instagram
    • LinkedIn

    Notruf- und Notfallnummern in Österreich

    • Rettung 144
    • Euronotruf 112
    • Feuerwehr 122
    • Polizei 133
    • Bergrettung 140
    • Vergiftungsinformation 01/406 43 43
    • Ärztefunkdienst 141
    • Ärzteflugambulanz 40 144
    • Notruf für Gehörlose 0800 133 133
    • Frauenhelpline 0800 222 555
    • Frauennotruf 01/71 71 9
    • Telefonseelsorge 142
    Aufwärts rollen
    Standortmarke Oberösterreich
    © 2023 Copyright Kepler Universitätsklinikum
    Notfall
    • AGB
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Barrierefreiheit
    CONTENT
    Ihr Browser unterstützt leider keine HTML5 videos.