• Zum Inhalt springen (ALT+I)
  • Zur Hauptnavigation springen (ALT+N)
  • Zur Subnavigation springen (ALT+S)
  • Zur Pfadnavigation springen (ALT+B)
  • Zur Fußleiste springen (ALT+Z)
Zur Startseite wechseln Zur Startseite wechseln
  • Aufnahmekalender
  • Zuweiser
  • Presse
  • Kontakt
  • Kliniken & Einrichtungen
  • Patienten & Angehörige
    • Ihr Aufenthalt
    • Lob und Kritik
    • Therapie und Beratung
    • Informationen für Besucher
    • Patientenmagazin "VISITE"
    • Erfolgsgeschichten
  • Ausbildung
    • Medizin
    • Pflege
    • Medizinisch-technische Dienste
    • Medizintechnik
    • Hebammen
    • Lehrberufe
    • Fort- und Weiterbildung
  • Karriere
    • Arbeiten im Kepler Universitätsklinikum
    • Social Benefits
    • Jobportal
    • Berufsgruppen
    • Praktika, Ferialjob, Zivildienst
    • Lehrberufe
    • Internationale Bewerber/-innen
    • Menschen im KUK
    • Karrierevideos
    • Aktuelles
  • Forschung
    • Was wir tun
    • Service Center for Clinical Research (SCCR)
    • Klinische Studien
    • Publikationen
    • Ethikkommission der JKU
  • Über uns
    • Zahlen, Daten, Fakten
    • Krankenhausträger
    • Geschäftsführung
    • Kollegiale Führung
    • Geschäftsbereiche und Stabsstellen
    • Betriebsrat und Gleichstellungsbereich
    • Standorte
    • E-Vergabe und Ausschreibungen
    • Compliance
    • KUKbaut
    • Aktuelles
    • Videos
  • Aufnahmekalender
  • Zuweiser
  • Presse
  • Kontakt

Kinder- und
Jugendheilkunde

 
Kinder- und
Jugendheilkunde
© KUK

Breadcrumb Navigation

  • Startseite Startseite >
  • Kliniken & Einrichtungen Kliniken & Einrichtungen >
  • Kinder- und Jugendheilkunde Kinder- und Jugendheilkunde >
  • Ambulanzen Ambulanzen

Subnavigation Mobile

Navigation

    Subnavigation Desktop

    • Was wir tun
    • Schwerpunkte und Leistungen
    • Stationen
    • Ambulanzen
    • Ausbildung zur/-m Fachärztin/-arzt
    • Klinische Studien
    • Forschung
    • Publikationen
    • TV-Beiträge
    • Aktuelles
    • Team

    Kontakt

    Kepler Universitätsklinikum
    Klinik für Kinder- und Jugendheilkunde

    Med Campus IV.
    Krankenhausstraße 26-30
    4020 Linz

    T +43 (0)5 7680 84 - 0
    E-Mail

    Ambulanzen

    Notfälle werden in unserer Kinderklinik an sieben Tagen in der Woche rund um die Uhr – unabhängig von den Aufnahmetagen anderer Linzer Spitäler – behandelt!

    Für sämtliche Spezialambulanzen ist eine Überweisung durch eine Hausärztin bzw. einen Hausarzt oder eine Fachärztin bzw. einen Facharzt sowie eine persönliche Terminvereinbarung erforderlich!

    Leitstelle für Terminvereinbarung:
    T +43 (0)5 7680 84 - 24230
    Montag bis Freitag von 8.00 bis 15.00 Uhr

    Spezialambulanzen

    Allergologie

    Ambulanzzeiten:
    Freitag von 08.30 bis 11.30 Uhr

    Terminvereinbarung:
    Montag bis Freitag zwischen 08.00 und 12.00 Uhr 
    T +43 (0)5 7680 83 - 4115

    Ambulanzleitung:
    OÄ Dr.in Christina Schweiger (derzeit in Karenz)
    OÄ Dr.in Adrienne Molnar

    Ansprechpartner/-innen:
    OÄ Dr.in Christina Schweiger (derzeit in Karenz)
    Ass. Dr.in Claudia Altmann

    Diabetes

    Ambulanzzeiten:
    Montag bis Freitag nach Terminvereinbarung
    Terminvereinbarung unter T +43 (0)5 7680 84 - 24238

    Ambulanzleitung:
    OA Dr. Thomas Hörtenhuber

    Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter:

    OA Dr. Thomas Hörtenhuber
    OA Dr. Roland Lanzersdorfer
    OÄ Dr.in Marlene Wimleitner (derzeit in Karenz)
    Ass. Dr. Rodrigo Montero-Lopez
    Ass. Dr.in Elisabeth Laurer (derzeit in Karenz)
    Ass. Dr.in Katharina Tischlinger
    Ass. Dr.in Alexandra Blaschitz
    Ass. Dr.in Julia Obermann

    DGKP Daniel Gattermayr (Diabetesberaterin, Diabetesambulanz)
    Christian Schicker (Diätologe)
    DKKP Maria Hütter

    Endokrinologie

    Terminvereinbarung:
    Montag bis Freitag von 08.00 bis 15.00 Uhr
    +43 (0)5 7680 84 - 24230

    Ambulanzzeiten:
    Dienstag von 08.00 bis 12.00 Uhr
    Donnerstag von 08.00 bis 12.00 Uhr

    Ambulanzleitung:
    Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Högler

    Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter:
    OÄ Dr.in Marlene Wimleitner (derzeit in Karenz)
    OA Dr. Thomas Hörtenhuber
    Ass. Dr.in Elisabeth Laurer (derzeit in Karenz)
    Ass. Dr. Rodrigo Montero-Lopez
    Ass. Dr.in Katharina Tischlinger
    Ass. Dr.in Alexandra Blaschitz
    Ass. Dr.in Julia Obermann
    DKKP Kerstin Wimmer
    Christian Schicker (Diätologe)

    Epilepsien und neurologische Erkrankungen im Säuglingsalter

    Terminvereinbarung:
    Montag bis Freitag von 8.00 – 15.00 Uhr
    T +43 (0) 5768084 – 24230

    Ambulanzzeiten:
    Mittwoch 08.00-12.00 Uhr

    Ansprechpartnerinnen:
    OÄ Dr.in Birgit Stark
    Priv.-Doz.in Dr.in Gudrun Gröppel
    Ass. Dr.in Anna Peherstorfer

    Epilepsie (therapierefraktär) und prächirurgische Epilepsie-Diagnostik

    Terminvereinbarung:
    Montag bis Freitag von 8.00 – 15.00 Uhr
    T +43 (0) 5768084 – 24230

    Ambulanzzeiten:
    Montag 08.00-12.00 Uhr

    Ansprechpartner/-innen:
    Priv.-Doz.in Dr.in Gudrun Gröppel
    Ass. Dr.in Anna Peherstorfer
    Ass. Dr. Manuel Pühringer
    OA Dr. Christian Auer (Neurochirurgie)

    Neurokognitive Testung:
    Mag.a Elke Matula (Klin. Psychologie)
    Mag.a Alexandra Rechberger (Klin. Psychologie)

    Funktionsdiagnostik (EEG, Video-EEG-Monitoring, Lungenfunktion, EKG, 24-Stunden-Blutdruckmessung, NLG, H2 Atemtest)

    Terminvereinbarung:
    Montag bis Freitag von 8.00-15.00 Uhr
    T +43 (0) 5768084 – 24230

    Leitung:
    Priv.-Doz.in Dr.in Gudrun Gröppel

    Team:
    Mercedes Ako-Bakolou, Bsc
    Eva Grimm
    Ursula Haiböck
    Sonja Kreuzer
    Jutta Kusché
    Susanne Schmitsberger, Bsc (dzt. in Karenz)
    Karin Steinkogler
    Bozica Teodorovic
    Ulrike Wolfsegger-Ruhmer
    Tirdad Naghibi, Bsc
    Sandra Walkin, Bsc

    Gastroenterologie und Hepatologie

    Terminvereinbarung:
    Montag bis Freitag von 08.00 bis 15.00 Uhr
    T +43 (0)5 7680 84 - 24230

    Ambulanzzeiten:
    Gastroenterologie
    Montag und Mittwoch von 10.00 bis 12.00 Uhr

    Hepatologie
    Montag 7.30 bis 11.00 Uhr

    Chronisch entzündliche Darmerkrankungen (CED)
    Mittwoch 7.30 bis 11.30 Uhr

    Ambulanzleitung:
    OA Dr. Roland Lanzersdorfer (Leitender Oberarzt)

    Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter:
    OÄ Dr.in Elke Minichmayr
    Ass. Dr.in Johanna Grünberger
    Ass. Dr.in Judith Naderer
    Ass. Dr.in Stefanie Waldenberger
    Christian Schicker (Diätologe)

    Hämostaseologie

    Terminvereinbarung:
    Montag bis Freitag von 8.00 bis 15.00 Uhr
    T +43 (0)5 7680 84 – 24230

    Ambulanzzeiten:
    Jeden zweiten Freitag von 08.00 bis 10.30 Uhr (nach  telefonischer Terminvereinbarung und mit Überweisung vom niedergelassenen Kinderfacharzt)

    Ambulanzleitung:
    OÄ Dr.in Daniela Gelhart

    Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter:
    OÄ Dr.in Daniela Gelhart
    OÄ Dr.in Sabine Zeilinger 
    Ass. Dr.in Michaela Komonova (derzeit in Karenz)

     

    Neuroimmunologie

    Terminvereinbarung:
    Montag bis Freitag von 8.00 – 15.00 Uhr, T +43 (0) 5768084 – 24230

    Ambulanzzeiten:
    Donnerstag 09:00 bis 10:00 Uhr

    Ansprechpartner/-innen:
    Priv.-Doz.in Dr.in Ariane Biebl, OA Dr. Astrid Eisenkölbl, Dr. Jena Chung

    Nephrologie

    Terminvereinbarung:
    Montag bis Freitag von 08.00 bis 15.00 Uhr
    T +43 (0)5 7680 84 - 24230

    Ambulanzzeiten:

    Montag von 07.30 bis 10.30 Uhr und Dienstag von 08.00 bis 11.30 Uhr

    Ambulanzleitung:
    OA Dr. Roland Lanzersdorfer (Leitender Oberarzt)

    Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter:
    OA Dr. Roland Lanzersdorfer (Leitender Oberarzt)
    Ass. Dr.in Johanna Grünberger
    Ass. Dr.in Natascha Pramhofer
    Ass. Dr.in Simone Wahl
    Christian Schicker (Diätologe)

    Pädiatrische Intensivstation:
    OA Dr. Franz Hornath 
    OÄ Dr.in Gudrun Huber 

    Neuromuskuläre Erkrankungen

    Terminvereinbarung:
    Montag bis Freitag von 8.00 – 15.00 Uhr
    T +43 (0) 5768084 – 24230

    Ambulanzzeiten:
    Mittwoch 13.00-16.00 Uhr

    Ambulanzleitung:
    OÄ Dr.in Astrid Eisenkölbl

    Ansprechpartner/-innen:
    OÄ Dr.in Astrid Eisenkölbl
    Ass. Dr. Manuel Pühringer
    Sandra Baumann (Physiotherapeutin)
    Christina Bant (Physiotherapeutin)
    Andrea Dall (Physiotherapeutin)

    Neuropädiatrie

    Allgemeine Epilepsie, entzündliche Erkrankungen des Nervensystems, Kopfschmerzen, Vaskuläre Erkrankungen des ZNS, etc.

    Terminvereinbarung:
    Montag bis Freitag von 08.00 Uhr bis 15.00 Uhr 
    T +43 (0)5 7680 84 - 24230

    Ambulanzzeiten:
    Donnerstag 8.00 - 12.00 Uhr
    Dienstag 8.00 - 12.00 Uhr

    Ambulanzleitung:
    Priv. Doz.in Dr.in Gudrun Gröppel

    Ansprechpartnerinnen:
    OÄ Dr.in Astrid Eisenkölbl
    Priv.-Doz.in Dr.in Gudrun Gröppel
    Ass. Dr.in Anna Peherstorfer
    Ass. Dr. Manuel Pühringer
    Ass. Dr.in Jena Chung

    Onkologie

    Terminvereinbarung:
    Montag bis Freitag von 08.00 bis 15.00 Uhr
    T +43 (0)5 7680 84 - 24230

    Ambulanzleitung:
    OÄ Dr.in Barbara Aistleitner

    Ambulanzzeiten:
    Hämatologische/Immunologische Ambulanz
    Montag 09.30-11.30 Uhr und 14.00-15.00 Uhr

    Onkologische Nachsorgeambulanz
    Donnerstag 13.00-15.30 Uhr

    Psychosoziale Nachsorge
    Donnerstag 12.30-16.00 Uhr während der onkologischen Nachsorge oder zusätzlich nach Terminvereinbarung
    Mag.a Alina Kollmann (Klinische Psychologie)
    DSA Daniela Maier, PMM (Klinische Sozialarbeit)

    NF1 Ambulanz
    jeder zweite Freitag (ungerade Wochen) 9.00-11.00 Uhr

    Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner:
    OÄ Dr.in Barbara Aistleitner
    OÄ Dr.in Edit Bardi
    OA Dr. Georg Ebetsberger-Dachs
    OÄ Dr.in Renate Steiner
    OÄ Dr.in Melanie Tamesberger
    Ass. Dr.in Klima Eva-Maria (derzeit in Karenz)
    Ass. Dr.in Komonová Michaela (derzeit in Karenz)

    Osteologie

    Terminvereinbarung:
    Montag bis Freitag von 08.00 bis 15.00 Uhr
    T +43 (0)5 7680 84 - 24230

    Ambulanzzeiten:
    Donnerstag von 09.00 bis 12.00 Uhr

    Ambulanzleitung:
    Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Högler

    Mitarbeiterinnen:
    OÄ Dr.in Marlene Wimleitner (derzeit in Karenz)
    Ass. Dr.in Elisabeth Laurer (derzeit in Karenz)
    Ass. Dr. Rodrigo Montero-Lopez
    Ass. Dr.in Katharina Tischlinger
    Ass. Dr.in Alexandra Blaschitz
    Ass. Dr.in Julia Obermann

    Sandra Baumann, Andrea Dall, Christina Bant, Andrea Weingartmair, Laura Fuchs (Physiotherapeutinnen)
    Sybille Ostermann, Johanna Lindorfer, Nina Payer (Ergotherapeutinnen)

    Pulmologie und Cystische Fibrose/Primäre Ciliäre Dyskinesie 

    Pulmo-Ambulanz

    Ambulanzzeiten:
    Donnerstag von 08.00 bis 15.00 Uhr

    Terminvereinbarung:
    Montag bis Freitag von 08.00 Uhr bis 15.00 Uhr 
    T +43 (0)5 7680 84 - 24230

    Ambulanzleitung: 
    OÄ Dr.in Christina Schweiger (derzeit in Karenz)
    OÄ Dr.in Adrienne Molnar

    Ansprechpartner/-innen:
    OÄ Dr.in Christina Schweiger (derzeit in Karenz)
    OÄ Dr.in Adrienne Molnar
    Ass. Dr.in Claudia Altmann
    Ass. Dr.in Carina Gabler

    Cystische Fibrose/Primäre Ciliäre Dyskinesie

    Ambulanzzeiten:
    Mittwoch von 07.30 bis 15.00 Uhr

    Terminvereinbarung:
    Montag bis Freitag von 08.00 Uhr bis 15.00 Uhr 
    T +43 (0)5 7680 84 - 24230

    Ambulanzleitung:
    OÄ Dr.in Christina Schweiger (derzeit in Karenz)
    OÄ Dr.in Adrienne Molnar

    Ansprechpartner/-innen:
    OÄ Dr.in Christina Schweiger (derzeit in Karenz)
    OÄ Dr.in Adrienne Molnar
    Ass. Dr.in Claudia Altmann
    Christina Bant, BSc (Physiotherapeutin)
    Sabine Bauer-Mittermayr, MSc (Physiotherapeutin)
    Sandra Baumann (Physiotherapeutin)
    Sarah Edelsbrunner, BSc (Physiotherapeutin)
    Irene Kastner (Physiotherapeutin)
    Susanne van Duyvenbode, BSc (Physiotherapeutin)
    Mag.a Magdalena Plunger (Klinische Psychologin)
    Corinna Webersdorfer, MSc (Klinische Psychologin)
    Carola Lumesberger, BSc (Diätologin)
    Christian Schicker, BSc (Diätologe)

    Rheumatologie

    Terminvereinbarung:
    Montag bis Freitag von 8.00 – 15.00 Uhr
    T +43 (0) 5768084 – 24230

    Ambulanzzeiten:
    Montag 8.00 - 12.00 Uhr

    Ambulanzleitung:
    OÄ Dr.in Astrid Eisenkölbl

    Ansprechpartner:
    OÄ Dr.in Astrid Eisenkölbl

    Seltene Epilepsien

    Terminvereinbarung:
    Montag bis Freitag von 8.00 bis 15.00 Uhr
    T +43 (0) 5768084 – 24230

    Ambulanzzeiten:
    Mittwoch 09.00 bis 10.00 Uhr

    Ansprechpartner/-innen:
    Priv.-Doz.in Dr.in Gudrun Gröppel

    • Facebook
    • Youtube
    • Instagram
    • LinkedIn

    Notruf- und Notfallnummern in Österreich

    • Rettung 144
    • Euronotruf 112
    • Feuerwehr 122
    • Polizei 133
    • Bergrettung 140
    • Vergiftungsinformation 01/406 43 43
    • Ärztefunkdienst 141
    • Ärzteflugambulanz 40 144
    • Notruf für Gehörlose 0800 133 133
    • Frauenhelpline 0800 222 555
    • Frauennotruf 01/71 71 9
    • Telefonseelsorge 142
    Aufwärts rollen
    Standortmarke Oberösterreich
    © 2023 Copyright Kepler Universitätsklinikum
    Notfall
    • AGB
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Barrierefreiheit
    CONTENT
    Ihr Browser unterstützt leider keine HTML5 videos.