Im Rahmen folgender Angebote können Medizinstudierende bei uns ihr bisher erlerntes Wissen unter Beweis stellen und praktische Erfahrung im ärztlichen...
Im Rahmen folgender Angebote können Medizinstudierende bei uns ihr bisher erlerntes Wissen unter Beweis stellen und praktische Erfahrung im ärztlichen Tätigkeitsfeld sammeln:
Detaillierte Informationen zum Angebot für Medizinstudierende finden Sie auf der medizinischen Ausbildungsseite.
Die universitäre Lehre umfasst die Vermittlung von Wissen und Fähigkeiten an Studierende durch Professorinnen und Professoren, Dozentinnen und Dozenten sowie Lektorinnen und Lektoren an der Johannes Kepler Universität (JKU).
In der Lehre an der Klinik für Neonatologie werden grundlegende Konzepte der Neonatologie vermittelt, einschließlich der Physiologie, Pathophysiologie, Diagnostik und Therapie von spezifischen Krankheitsbildern. Des Weiteren umfasst die Lehre auch die Ausbildung in der prä- und postnatalen Beratung von Eltern und Familien, die oft während und nach der Zeit im Krankenhaus eine intensive Unterstützung benötigen. Zudem werden wichtige ethische Fragen und kulturelle Unterschiede in der Betreuung von Früh- und Neugeborenen behandelt.
Somit ist die Lehre der Neonatologie ein unabdingbarer Bestandteil der medizinischen Ausbildung und trägt dazu bei, dass Früh- und Neugeborene fundiert und kompetent nach den neuesten medizinischen Standards versorgt werden können.
Sie möchten die Basisausbildung bei uns absolvieren? Alle wichtigen Informationen zur Bewerbung und...
Sie möchten die Basisausbildung bei uns absolvieren? Alle wichtigen Informationen zur Bewerbung und den Einstiegsterminen finden Sie im Bereich "Basi...
Sie möchten die Basisausbildung bei uns absolvieren? Alle wichtigen Informationen zur Bewerbung und den Einstiegsterminen finden Sie im Bereich "Basisausbildung" auf der medizinischen Ausbildungsseite.
Die Neonatologie ist ein wichtiger Bestandteil der Ausbildung zur Fachärztin/zum Facharzt für Kinder- und Jugendheilkunde . Alle Informationen zur ge...
Die Neonatologie ist ein wichtiger Bestandteil der Ausbildung zur Fachärztin/zum Facharzt für Kinder- und Jugendheilkunde. Alle Informationen zur gesamten Ausbildung finden Sie im Bereich "Facharztausbildung Kinder- und Jugendheilkunde".
Allgemeine Informationen zur Ausbildung zum Facharzt bzw. zur Fachärztin am Kepler Universitätsklinikum finden Sie auf der medizinischen Ausbildungsseite. Offene Stellen finden Sie im Jobportal des Kepler Universitätsklinikums.
Die Klinik für Neonatologie ist Teil der Ausbildungsrotation für Assistenzärztinnen und Assistenzärzte in Ausbildung zur Fachärztin bzw. zum Facharzt für Pädiatrie.
Assistenzärztinnen und Assistenzärzte lernen in der Standard-Rotation auf der neonatologischen Intensivstation und der neonatologischen Intermediate Care Unit selbstständiges Arbeiten mit Früh- und Reifgeborenen. In einer Bed-Side-Teaching Strategie wird hohe Kompetenz in der Versorgung von Neugeborenen unmittelbar nach der Geburt, Einschätzung der Anpassung und Erkennung von Pathologien sowie der Aufnahme auf der versorgenden Station erlernt. Die selbstständige Führung von Patientinnen und Patienten ist ebenso ein Teil der Ausbildung, wie auch die Durchführung von manuellen Tätigkeiten an den Patientinnen bzw. Patienten, wie z.B. Legen von Zugängen, Ultraschalluntersuchungen und Beatmung. Die klinische Tätigkeit wird stets durch Oberärztinnen bzw. Oberärzte der Station begleitet und supervidiert.
Zusätzlich beinhaltet die Ausbildung Fortbildungen mit Vorträgen und Simulationstrainings. In der fortgeschrittenen Ausbildung gibt es die Möglichkeit an der Neonatologie Nachtdienste zu leisten.
Das Modul Neonatologie ermöglicht die Vertiefung im Fach der Neonatologie sowohl in theoretischen Themen als auch in den Tätigkeiten direkt an den Patientinnen und Patienten. Die Unterstützung in den individuellen Interessensgebieten ist eines der Ziele dieser Ausbildungszeit. Hierzu kann sowohl die Teilnahme an der Nachsorgeambulanz als auch die Teilnahme an Simulationstrainings zählen.
Die Neonatologie und pädiatrische Intensivmedizin sind Spezialisierungen innerhalb der Kinder- und Jugendheilkunde, die sich mit der Behandlung von kranken oder frühgeborenen Babys und Kindern befassen. Die beiden Spezialisierungen haben viele Gemeinsamkeiten, da beide sich auf die Betreuung von Kindern konzentrieren, die kritisch krank sind und eine intensive medizinische Versorgung benötigen.
Die Neonatologie ist eine Spezialisierung innerhalb der Pädiatrie, die sich auf die Betreuung von Neugeborenen konzentriert, insbesondere von Frühgeborenen und kranken Neugeborenen. Im Mittelpunkt stehen die Überwachung und Behandlung von Komplikationen wie Atemnot, Herz-Kreislauf-Problemen, Infektionen und Stoffwechselstörungen.
Die pädiatrische Intensivmedizin ist eine Spezialisierung innerhalb der Pädiatrie, die sich auf die Betreuung von Kindern mit lebensbedrohlichen Erkrankungen oder Verletzungen konzentriert, die eine intensive medizinische Versorgung benötigen. Dies kann von Patientinnen und Patienten mit Atemwegserkrankungen bis hin zu Patientinnen und Patienten mit schweren Verletzungen oder akuten Infektionen reichen.
Beide Spezialisierungen erfordern ein tiefes Verständnis der speziellen Bedürfnisse von Kindern und eine hohe Fähigkeit, unter Stress zu arbeiten. Die Arbeit in der Neonatologie und pädiatrischen Intensivmedizin erfordert auch eine enge Zusammenarbeit mit anderen Disziplinen.
Die Ausbildungskoordinierenden sind neben der Klinikleitung für ausbildungsrelevante organisatorische Abläufe von Medizinstudierenden sowie Kolleginn...
Die Ausbildungskoordinierenden sind neben der Klinikleitung für ausbildungsrelevante organisatorische Abläufe von Medizinstudierenden sowie Kolleginnen und Kollegen in Basisausbildung, Allgemeinmedizinerausbildung und Ausbildung zum Facharzt/zur Fachärztin zuständig.
An der Universitätsklinik für Neonatologie hat derzeit OA Dr. Sebastian Sailer, PhD, MSc diese Funktion inne.
Sie haben Interesse an einer Tätigkeit im Bereich der Forschung? Informationen zu den Möglichkeiten...
Sie haben Interesse an einer Tätigkeit im Bereich der Forschung? Informationen zu den Möglichkeiten und Förderprogrammen für forschungsinteressierte ...
Sie haben Interesse an einer Tätigkeit im Bereich der Forschung? Informationen zu den Möglichkeiten und Förderprogrammen für forschungsinteressierte Ärztinnen und Ärzte finden Sie auf der medizinischen Ausbildungsseite.