• Zum Inhalt springen (ALT+I)
  • Zur Hauptnavigation springen (ALT+N)
  • Zur Subnavigation springen (ALT+S)
  • Zur Pfadnavigation springen (ALT+B)
  • Zur Fußleiste springen (ALT+Z)
Zur Startseite wechseln Zur Startseite wechseln
  • Aufnahmekalender
  • Zuweiser
  • Presse
  • Kontakt
  • Kliniken & Einrichtungen
  • Patienten & Angehörige
    • Ihr Aufenthalt
    • Lob und Kritik
    • Therapie und Beratung
    • Informationen für Besucher
    • Patientenmagazin "VISITE"
  • Ausbildung
    • Medizin
    • Pflege
    • Medizinisch-technische Dienste
    • Medizintechnik
    • Hebammen
    • Lehrberufe
    • Fort- und Weiterbildung
  • Karriere
    • Arbeiten im Kepler Universitätsklinikum
    • Social Benefits
    • Jobportal
    • Berufsgruppen
    • Praktika, Ferialjob, Zivildienst
    • Lehrberufe
    • Menschen im KUK
    • Karrierevideos
    • Aktuelles
  • Forschung
    • Was wir tun
    • Service Center for Clinical Research (SCCR)
    • Klinische Studien
    • Publikationen
    • Ethikkommission der JKU
  • Über uns
    • Zahlen, Daten, Fakten
    • Krankenhausträger
    • Geschäftsführung
    • Kollegiale Führung
    • Geschäftsbereiche und Stabsstellen
    • Betriebsrat und Gleichstellungsbereich
    • Standorte
    • E-Vergabe und Ausschreibungen
    • Compliance
    • KUKbaut
    • Erfolgsgeschichten
    • Aktuelles
    • Videos

Ausbildung

 
Ausbildung
© JKU

Breadcrumb Navigation

  • Startseite>
  • Ausbildung>
  • Medizin>
  • Ausbildung zur/-m Fachärztin/-arzt

Subnavigation Desktop

<zurück
  • Studium Humanmedizin an der JKU
  • Klinisch-Praktisches Jahr (KPJ)
  • Famulatur
  • Chirurgisch Medizinische Assistenz (CMA)
  • Basisausbildung
  • Ausbildung zum/-r Allgemeinmediziner/-in
  • Ausbildung zur/-m Fachärztin/-arzt
  • Summer-/Winterschool
  • Team Estragon
  • Ansprechpartner/-innen
  • Aktuelles

Kontakt

Kepler Universitätsklinikum
Ärztliche Direktion

Med Campus II.
Krankenhausstraße 7a
4020 Linz

T +43 (0)5 7680 82 - 1361
E-Mail

Ihre Ausbildung zur Fachärztin bzw. zum Facharzt am Kepler Uniklinikum

Das Kepler Universitätsklinikum beschäftigt eine Vielzahl an Expertinnen und Experten. Wir möchten genau dieses Wissen an die nächste Generation weitergeben. Sie haben bei uns die Möglichkeit, Ihre Facharztausbildung in jeder Fachrichtung zu absolvieren.

Als Universitätsklinikum bieten wir die Chance, sich bereits in der Assistenzzeit in Spezialgebiete (wie beispielsweise Kinderorthopädie, Handchirurgie...) zu vertiefen, ohne die allgemeine Fachausbildung zu vernachlässigen.

Sollten Sie sich für eine Fachausbildung interessieren, kontaktieren Sie bitte das jeweilige Fachsekretariat. Bei Zusage für eine Ausbildungsstelle zur Fachärztin/zum Facharzt kann eine noch nicht absolvierte Basisausbildung ohne erneute Bewerbung absolviert werden. Hier gelangen Sie zu unseren Kliniken und Einrichtungen.

Die separaten Fortbildungen in der Sonderfach-Grundausbildung und der Ausbildung für Allgemeinmedizin setzen vertiefende Schwerpunkte in zahlreichen Themengebieten, wie zum Beispiel Palliativmedizin, Schmerztherapie oder Krisenintervention. Die Ausbildungsmodule in der Sonderfach-Grundausbildung bzw. allgemeinärztlichen Ausbildung können frei wählbar besucht werden. Das praxisnahe Programm orientiert sich inhaltlich an den jeweiligen Rasterzeugnissen. Die Teilnahmegebühr wird für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Kepler Universitätsklinikums vom Dienstgeber getragen. Neben dem fachlichen Aspekt dieser Fortbildungen ergibt sich für junge Medizinerinnen und Mediziner hierbei auch die Möglichkeit, sich untereinander kennenzulernen und innerhalb des Kepler Universitätsklinikums und der Oberösterreichischen Gesundheitsholding zu vernetzen. Gerne steht Ihnen das hausinterne Fortbildungsprogramm für Ärztinnen und Ärzte in Ausbildung auch zum Download bereit.

Aktuelle Stellenausschreibungen finden Sie hier.

Dr.in Susanne Aumüller, in Ausbildung zur Fachärztin in der Kinder- und Jugendpsychiatrie
© KUK
© KUK

Ausbildung zur Fachärztin in der Kinder- und Jugendpsychiatrie am Kepler Uniklinikum

28. Juni 2022

Ausbildung zur Fachärztin in der Kinder- und Jugendpsychiatrie am Kepler Uniklinikum

Schon im Studium konnte die Kinder- und Jugendpsychiatrie (KJP) ihr Interesse wecken und nach wenigen Wochen war klar, dass der Beruf alle Erwartungen erfüllt und trotz der Herausforderungen täglich ...

Subnavigation Mobile

Navigation

    • Facebook
    • Youtube
    • Instagram
    • LinkedIn

    Notruf- und Notfallnummern in Österreich

    • Rettung 144
    • Euronotruf 112
    • Feuerwehr 122
    • Polizei 133
    • Bergrettung 140
    • Vergiftungsinformation 01/406 43 43
    • Ärztefunkdienst 141
    • Ärzteflugambulanz 40 144
    • Notruf für Gehörlose 0800 133 133
    • Frauenhelpline 0800 222 555
    • Frauennotruf 01/71 71 9
    • Telefonseelsorge 142
    Aufwärts rollen

    Kontakt

    Kepler Universitätsklinikum GmbH
    Geschäftsführung

    Med Campus II.
    Krankenhausstraße 7a
    4020 Linz / Austria

    T +43 (0)5 7680 82 - 0
    kontakt@kepleruniklinikum.at
    Standortmarke Oberösterreich
    © 2022 Copyright Kepler Universitätsklinikum
    Notfall
    • AGB
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Barrierefreiheit
    CONTENT
    Ihr Browser unterstützt leider keine HTML5 videos.