Engagierte Jungärztinnen und Jungärzte (Turnusärztinnen und Turnusärzte, Ärztinnen und Ärzte in Basisausbildung sowie in Ausbildung für Allgemeinmedizin und Assistenzärztinnen und Assistenzärzte) finden seit mehreren Jahren unter dem Namen Estragon eine kreative Plattform zum Austausch und zur Entwicklung neuer Ideen. Das Team besteht aus engagierten Medizinerinnen und Medizinern, die im Auftrag und mit voller Unterstützung der Geschäftsführung des Kepler Universitätsklinikums agieren.
v.l.n.r.: Dr. Bruno Schachner, Dr.in Teresa Binder, Dr.in Zsofi Nagy, Dr.in Julia Wannerer, Dr.in Theresia Schneeweiß, Dr. Stephanos Adam, Dr. Martin Reiter, Dr.in Sabine Treml, Dr.in Raphaela Kirschner, Dr.in Desirée Furthner, Dr. Bernhard Zehentner, Dr. Simon Zlabinger, Dr.in Agnes Falkinger, Dr. Thomas Badhofer, Dr.in Verena Behm-Ferstl, Dr. Sebastian Graf
Unsere zentralen Anliegen:
- Verbesserung der Basisausbildung und der Ausbildung zur Ärztin bzw. zum Arzt für Allgemeinmedizin
- laufende Evaluierungen der Fachabteilungen
- Organisation von internen Fortbildungen (Ultraschallkurs, Röntgenkurs)
- Organisation des Einführungstages
- Organisation von fachspezifischen Trainings, wie z.B. Simulationstraining…
- Notfallmedizinisches Curriculum
- Entwicklung von fachlichen Hilfestellungen ("KUK book")
- Balintgruppe
- Teambuilding und soziales Networking
- Veranstalten von Stammtischen und Ausflügen
- Sommersymposium
- Weihnachtsfeier
- Integration von Studierenden und Jungmedizinerinnen sowie Jungmedizinern in den Spitalsalltag
- Summerschool
- Winterschool