• Zum Inhalt springen (ALT+I)
  • Zur Hauptnavigation springen (ALT+N)
  • Zur Subnavigation springen (ALT+S)
  • Zur Pfadnavigation springen (ALT+B)
  • Zur Fußleiste springen (ALT+Z)
Zur Startseite wechseln Zur Startseite wechseln
  • Aufnahmekalender
  • Zuweiser
  • Presse
  • Kontakt
  • Kliniken & Einrichtungen
  • Patienten & Angehörige
    • Ihr Aufenthalt
    • Lob und Kritik
    • Therapie und Beratung
    • Informationen für Besucher
    • Patientenmagazin "VISITE"
    • Erfolgsgeschichten
  • Ausbildung
    • Medizin
    • Pflege
    • Medizinisch-technische Dienste
    • Medizintechnik
    • Hebammen
    • Lehrberufe
    • Fort- und Weiterbildung
  • Karriere
    • Arbeiten im Kepler Universitätsklinikum
    • Social Benefits
    • Jobportal
    • Berufsgruppen
    • Praktika, Ferialjob, Zivildienst
    • Lehrberufe
    • Internationale Bewerber/-innen
    • Menschen im KUK
    • Karrierevideos
    • Aktuelles
  • Forschung
    • Was wir tun
    • Service Center for Clinical Research (SCCR)
    • Klinische Studien
    • Publikationen
    • Ethikkommission der JKU
  • Über uns
    • Zahlen, Daten, Fakten
    • Krankenhausträger
    • Geschäftsführung
    • Kollegiale Führung
    • Geschäftsbereiche und Stabsstellen
    • Betriebsrat und Gleichstellungsbereich
    • Standorte
    • E-Vergabe und Ausschreibungen
    • Compliance
    • KUKbaut
    • Aktuelles
    • Videos
  • Aufnahmekalender
  • Zuweiser
  • Presse
  • Kontakt

Ausbildung

 
Ausbildung
© JKU

Breadcrumb Navigation

  • Startseite Startseite >
  • Ausbildung Ausbildung >
  • Medizin Medizin >
  • Team Estragon Team Estragon

Subnavigation Mobile

Navigation

    Subnavigation Desktop

    <zurück
    • Studium Humanmedizin an der JKU
    • Famulatur
    • Chirurgisch Medizinische Assistenz (CMA)
    • Klinisch-Praktisches Jahr (KPJ)
    • Basisausbildung
    • Ausbildung zum/-r Allgemeinmediziner/-in
    • Ausbildung zur/-m Fachärztin/-arzt
    • Summer-/Winterschool
    • Team Estragon
    • Ansprechpartner/-innen
    • Aktuelles

    Kontakt

    Kepler Universitätsklinikum
    Team Estragon


    4020 Linz

    E-Mail

    Team Estragon im Kepler Universitätsklinikum

    Engagierte Jungärztinnen und Jungärzte (Turnusärztinnen und Turnusärzte, Ärztinnen und Ärzte in Basisausbildung sowie in Ausbildung für Allgemeinmedizin und Assistenzärztinnen und Assistenzärzte) finden seit mehreren Jahren unter dem Namen Estragon eine kreative Plattform zum Austausch und zur Entwicklung neuer Ideen. Das Team besteht aus engagierten Medizinerinnen und Medizinern, die im Auftrag und mit voller Unterstützung der Geschäftsführung des Kepler Universitätsklinikums agieren.

    v.l.n.r.: Dr. Bruno Schachner, Dr.in Teresa Binder, Dr.in Zsofi Nagy, Dr.in Julia Wannerer, Dr.in Theresia Schneeweiß, Dr. Stephanos Adam, Dr. Martin Reiter, Dr.in Sabine Treml, Dr.in Raphaela Kirschner, Dr.in Desirée Furthner, Dr. Bernhard Zehentner, Dr. Simon Zlabinger, Dr.in Agnes Falkinger, Dr. Thomas Badhofer, Dr.in Verena Behm-Ferstl, Dr. Sebastian Graf

    Unsere zentralen Anliegen:

    • Verbesserung der Basisausbildung und der Ausbildung zur Ärztin bzw. zum Arzt für Allgemeinmedizin
    • laufende Evaluierungen der Fachabteilungen
    • Organisation von internen Fortbildungen (Ultraschallkurs, Röntgenkurs)
    • Organisation des Einführungstages
    • Organisation von fachspezifischen Trainings, wie z.B. Simulationstraining…
    • Notfallmedizinisches Curriculum
    • Entwicklung von fachlichen Hilfestellungen ("KUK book")
    • Balintgruppe
    • Teambuilding und soziales Networking
    • Veranstalten von Stammtischen und Ausflügen
    • Sommersymposium
    • Weihnachtsfeier
    • Integration von Studierenden und Jungmedizinerinnen sowie Jungmedizinern in den Spitalsalltag
    • Summerschool
    • Winterschool
    • Facebook
    • Youtube
    • Instagram
    • LinkedIn

    Notruf- und Notfallnummern in Österreich

    • Rettung 144
    • Euronotruf 112
    • Feuerwehr 122
    • Polizei 133
    • Bergrettung 140
    • Vergiftungsinformation 01/406 43 43
    • Ärztefunkdienst 141
    • Ärzteflugambulanz 40 144
    • Notruf für Gehörlose 0800 133 133
    • Frauenhelpline 0800 222 555
    • Frauennotruf 01/71 71 9
    • Telefonseelsorge 142
    Aufwärts rollen
    Standortmarke Oberösterreich
    © 2023 Copyright Kepler Universitätsklinikum
    Notfall
    • AGB
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Barrierefreiheit
    CONTENT
    Ihr Browser unterstützt leider keine HTML5 videos.