Therapie mit sonnenähnlichem Licht (ohne UV-Strahlung) hat einen positiven Effekt bei depressiven Störungen, vor allem bei saisonal abhängigen Depressionen. Darunter versteht man Verstimmungen, die vorwiegend in einer "dunklen" Jahreszeit, d. h. Herbst und Winter, auftreten. Neben der gedrückten Stimmungslage können folgende Symptome begleitend erscheinen: reduzierter Antrieb, Interesselosigkeit, Verdauungsstörungen, Schlafstörungen und Konzentrationsstörungen. Meist besteht auch ein vermehrter Reiz nach Kohlehydraten (Süßigkeiten).
Ein genaues Informationsblatt erhalten Sie bei Ihrer ersten Therapie.
Die Therapieanweisung erfolgt durch die behandelnde Ärztin oder den behandelnden Arzt. Betreut werden Sie von diplomiertem Pflegepersonal, dass sich bemüht Ihnen eine angenehme Atmosphäre zu schaffen (entspannende Musik, Lesezirkel...)
Anwendung bei:
- saisonal bedingter Depression (Herbst/Winter)
- altersbedingten Schlafstörungen
- Schichtarbeit (Jetlag)
Therapiezeiten: Oktober bis März, Mo. bis Fr.: eine Stunde morgens, nach Terminvereinbarung (Die Therapie kann grundsätzlich auch abends angewendet werden, aber in unserer Ambulanz ist diese nur morgens verfügbar). Bitte besprechen Sie sich diesbezüglich mit Ihrer Ärztin bzw. Ihrem Arzt.
Wirkungseintritt: ca. binnen drei bis sieben Tagen
Nebenwirkungen sehr selten:
- fallweise leichte Kopfschmerzen
- unter gewissen Bedingungen (z. B. spezifische Medikamente/Bindehautreizungen) können augenärztliche Kontrollen notwendig sein
- Vorsicht ist geboten bei grauem oder grünem Star