• Zum Inhalt springen (ALT+I)
  • Zur Hauptnavigation springen (ALT+N)
  • Zur Subnavigation springen (ALT+S)
  • Zur Pfadnavigation springen (ALT+B)
  • Zur Fußleiste springen (ALT+Z)
Zur Startseite wechseln Zur Startseite wechseln
  • Aufnahmekalender
  • Zuweiser
  • Presse
  • Kontakt
  • Kliniken & Einrichtungen
  • Patienten & Angehörige
    • Ihr Aufenthalt
    • Lob und Kritik
    • Therapie und Beratung
    • Informationen für Besucher
    • Patientenmagazin "VISITE"
    • Erfolgsgeschichten
  • Ausbildung
    • Medizin
    • Pflege
    • Medizinisch-technische Dienste
    • Medizintechnik
    • Hebammen
    • Lehrberufe
    • Fort- und Weiterbildung
  • Karriere
    • Arbeiten im Kepler Universitätsklinikum
    • Social Benefits
    • Jobportal
    • Berufsgruppen
    • Praktika, Ferialjob, Zivildienst
    • Lehrberufe
    • Internationale Bewerber/-innen
    • Menschen im KUK
    • Karrierevideos
    • Aktuelles
  • Forschung
    • Was wir tun
    • Service Center for Clinical Research (SCCR)
    • Klinische Studien
    • Publikationen
    • Ethikkommission der JKU
  • Über uns
    • Zahlen, Daten, Fakten
    • Krankenhausträger
    • Geschäftsführung
    • Kollegiale Führung
    • Geschäftsbereiche und Stabsstellen
    • Betriebsrat und Gleichstellungsbereich
    • Standorte
    • E-Vergabe und Ausschreibungen
    • Compliance
    • KUKbaut
    • Aktuelles
    • Videos
  • Aufnahmekalender
  • Zuweiser
  • Presse
  • Kontakt

Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin

 
Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin
© iStock.com / simonkr

Breadcrumb Navigation

  • Startseite Startseite >
  • Kliniken & Einrichtungen Kliniken & Einrichtungen >
  • Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin Psychiatrie und Psychotherapeu... >
  • Teilstationärer Bereich Teilstationärer Bereich

Subnavigation Mobile

Navigation

    Subnavigation Desktop

    • Was wir tun
    • Schwerpunkte und Leistungen
    • Stationen
    • Teilstationärer Bereich
    • Ambulanzen
    • Ausbildung zur/-m Fachärztin/-arzt
    • TV-Beiträge
    • Aktuelles
    • Team

    Kontakt

    Kepler Universitätsklinikum
    Klinik für Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin

    Neuromed Campus
    Wagner-Jauregg-Weg 15
    4020 Linz

    T +43 (0)5 7680 87 - 0
    E-Mail

    Teilstationärer Bereich

    Psychiatrische Tagesstruktur

    Die Psychiatrische Tagesstruktur ist eine teilstationäre Einrichtung und entlastet den stationären ...

    Psychiatrische Tagesstruktur

    Die Psychiatrische Tagesstruktur ist eine teilstationäre Einrichtung und entlastet den stationären Bereich. Unsere Einrichtung verfügt über ein inten...

    Psychiatrische Tagesstruktur

    Die Psychiatrische Tagesstruktur ist eine teilstationäre Einrichtung und entlastet den stationären Bereich. Unsere Einrichtung verfügt über ein intensives pflegerisches und therapeutisches Therapieangebot.

    Zuweisungen können von Fachärztinnen und Fachärzten der Psychiatrie des Neuromed Campus sowie vom Sozialpsychiatrischen Ambulanzzentrum durchgeführt werden. Zuweisungen von externen Fachärztinnen und Fachärzten sind nicht möglich.

    Zugewiesene Patientinnen und Patienten, die sich für die Psychiatrische Tagesstruktur interessieren, sind herzlich zur Informationsgruppe eingeladen, welche jeden Donnerstag um 14.00 Uhr stattfindet.

    Unsere Patientinnen und Patienten sind je vormittags oder nachmittags für vier Stunden an mindestens zwei Tagen pro Woche zur Therapie eingeteilt. Dieser Zyklus erstreckt sich insgesamt über vier bis acht Wochen.

    Für Patientinnen und Patienten mit akuten psychiatrischen Erkrankungen bzw. wenn hoher medizinischer Betreuungsbedarf besteht, ist die Psychiatrische Tagesstruktur nicht geeignet.

    Bei Notfällen und akutmedizinischen Fragen ist eine ärztliche Betreuung vorhanden.

    Zielgruppe:

    • Behandlung für Patientinnen und Patienten nach einem stationären Aufenthalt
    • Patientinnen und Patienten vom Sozialpsychiatrischen Ambulanzzentrum des Neuromed Campus, die eine intensive, aber keine stationäre Behandlung benötigen
    • Stabilisierung schwer oder chronisch Erkrankter

    Zuweiser für die Tagesstruktur:

    • Sozialpsychiatrischen Ambulanzzentrum (SPAZ) des Neuromed Campus
      Montag bis Freitag, 08.00 bis 09.00 Uhr
    • Stationäre und teilstationäre psychiatrische Bereiche des Neuromed Campus

    Betriebszeiten der Tagesstruktur:

    • Montag bis Freitag, 08.00 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 17.00 Uhr

    Kontakt:

    Leitende Fachärztin:
    OÄ Dr. Elisabeth Mayrwöger
    T +43 (0)5 7680 87 - 23516

    Leitung Pflege:
    DGKP Marianne Linner
    T +43 (0)5 7680 87 - 29010

    PsychiatrischeTagesstruktur.NMC@kepleruniklinikum.at

    Psychiatrische Tagesklinik

    Die Psychiatrische Tagesklinik ist eine teilstationäre Behandlungseinrichtung für Patientinnen und ...

    Psychiatrische Tagesklinik

    Die Psychiatrische Tagesklinik ist eine teilstationäre Behandlungseinrichtung für Patientinnen und Patienten mit subakuten psychiatrischen Erkrankung...

    Psychiatrische Tagesklinik

    Die Psychiatrische Tagesklinik ist eine teilstationäre Behandlungseinrichtung für Patientinnen und Patienten mit subakuten psychiatrischen Erkrankungen. Sie stellt die Zwischenstufe zwischen stationärer und tagesstrukturierender bzw. ambulanter Behandlung dar.

    Die Psychiatrische Tagesklinik versorgt Patientinnen und Patienten aus den Einzugsgebieten Linz, Urfahr-Umgebung, Linz-Land, Perg, Freistadt und Rohrbach.

    Die Zuweisung erfolgt von den psychiatrischen Behandlungsstationen, vom Sozialpsychiatrischen Ambulanzzentrum (SPAZ) und von niedergelassenen Fachärztinnen und Fachärzten.

    Für zugewiesene Patientinnen und Patienten findet jeden Mittwoch ab 13.30 Uhr eine Informationsveranstaltung statt, wo auch schriftliche Unterlagen zur tagesklinischen Behandlung mitgegeben werden.

    Am ersten Behandlungstag erfolgt in einem ärztlichen Gespräch die weitere Behandlungsplanung. Die Patientinnen und Patienten nehmen an fixen Therapieangeboten (z.B. Ergotherapie, Sporttherapie, Physiotherapie, Entspannungstraining u.a.m.) bzw.  je nach Indikation an speziellen Therapieangeboten teil.

    Öffnungszeiten:

    Montag bis Freitag von 08.00 bis 16.00 Uhr

    Zielgruppe:

    • Patientinnen und Patienten mit subakuten Störungen aus dem schizophrenen Formenkreis, affektiven Störungen, Anpassungsstörungen, Angsterkrankungen, Zwangserkrankungen und Persönlichkeitsstörungen.
    • Alter: zwischen 18 und 70 Jahren

    Kontakt:

    Leitender Facharzt:                                     
    OA Dr. Robert Frühwirth                            
    T +43 (0)5 7680 87 - 29017     

    Leitung Pflege: 
    DGKP Patricia Höller              
    T +43 (0)5 7680 87 - 29012

    Tagesklinik Freistadt

    Über nachfolgenden Link gelangen Sie zur Website der Tagesklinik Freistadt .

    Tagesklinik Freistadt

    Über nachfolgenden Link gelangen Sie zur Website der Tagesklinik Freistadt .

    Tagesklinik Freistadt

    Über nachfolgenden Link gelangen Sie zur Website der Tagesklinik Freistadt.

    • Facebook
    • Youtube
    • Instagram
    • LinkedIn

    Notruf- und Notfallnummern in Österreich

    • Rettung 144
    • Euronotruf 112
    • Feuerwehr 122
    • Polizei 133
    • Bergrettung 140
    • Vergiftungsinformation 01/406 43 43
    • Ärztefunkdienst 141
    • Ärzteflugambulanz 40 144
    • Notruf für Gehörlose 0800 133 133
    • Frauenhelpline 0800 222 555
    • Frauennotruf 01/71 71 9
    • Telefonseelsorge 142
    Aufwärts rollen
    Standortmarke Oberösterreich
    © 2023 Copyright Kepler Universitätsklinikum
    Notfall
    • AGB
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Barrierefreiheit
    CONTENT
    Ihr Browser unterstützt leider keine HTML5 videos.