• Zum Inhalt springen (ALT+I)
  • Zur Hauptnavigation springen (ALT+N)
  • Zur Subnavigation springen (ALT+S)
  • Zur Pfadnavigation springen (ALT+B)
  • Zur Fußleiste springen (ALT+Z)
Zur Startseite wechseln Zur Startseite wechseln
  • Aufnahmekalender Aufnahmekalender
  • Jobportal Jobportal
  • Kontakt Kontakt
  • Presse Presse
  • Zuweisende Zuweisende
  • Kliniken & Einrichtungen
  • Patienten & Angehörige
    • Krank, was tun?
    • Ihr Aufenthalt
    • Lob und Kritik
    • Beratung
    • Besuchsinformationen
    • Patientenmagazin "VISITE"
    • Erfolgsgeschichten
  • Ausbildung
    • Medizin
    • Pflege
    • MTD-Gesundheitsberufe
    • Medizintechnik
    • Hebammen
    • Lehrberufe
    • Fort- und Weiterbildung
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
  • Karriere
    • Arbeiten im Kepler Universitätsklinikum
    • Social Benefits
    • Jobportal
    • FAQs und Bewerbungsinfos
    • Karrierelaufbahn
    • Berufsgruppen
    • Praktika, Ferialjob, Zivildienst
    • Lehrberufe
    • Internationale Bewerber/-innen
    • Menschen im KUK
    • Karrierevideos
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
  • Forschung
    • Was wir tun
    • Service Center for Clinical Research (SCCR)
    • Klinische Studien
    • Publikationen
    • Ethikkommission der JKU
    • Aktuelles
  • Über uns
    • Zahlen, Daten, Fakten
    • Krankenhausträger
    • Geschäftsführung
    • Kollegiale Führung
    • Betriebsrat und Gleichstellungsbereich
    • Standorte
    • E-Vergabe und Ausschreibungen
    • Compliance
    • KUKbaut
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
    • Videos
  • Aufnahmekalender Aufnahmekalender
  • Jobportal Jobportal
  • Kontakt Kontakt
  • Presse Presse
  • Zuweisende Zuweisende

Neonatologie

 
Neonatologie
© Claudia Poschusta

Breadcrumb Navigation

  • Startseite Startseite >
  • Kliniken & Einrichtungen Kliniken & Einrichtungen >
  • Neonatologie Neonatologie >
  • Was wir tun Was wir tun

Subnavigation Mobile

Navigation

    Subnavigation Desktop

    • Was wir tun
    • Schwerpunkte und Leistungen
    • Ambulanzen
    • Stationen
    • Therapie und Beratung
    • Elterninformationen
    • Humanmilchbank
    • periZert®
    • Pädiatrisches Simulationszentrum
    • Kooperationspartner/-innen
    • Aus- und Weiterbildung
    • Klinische Studien
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
    • Videos
    • Team

    Kontakt

    Adresse

    Kepler Universitätsklinikum
    Klinik für Neonatologie

    Med Campus IV.
    Krankenhausstraße 26–30
    4021 Linz

    Terminvereinbarung und Rückfragen

    Ambulanzen Stationen

    Sekretariat

    T +43 (0)5 7680 84 - 24801
    E-Mail

    Was wir tun

    Unsere Mission ist es, jedem Frühgeborenen und Neugeborenen mit gesundheitlichen Problemen eine sichere und gesunde Entwicklung zu ermöglichen, indem wir die bestmögliche intensivmedizinische Versorgung und Betreuung bieten sowie Eltern und Angehörige unterstützen. Unser Team setzt sich aus erfahrenen Neonatologinnen und Neonatologen, Pflegekräften, Therapeutinnen und Therapeuten, Psychologinnen und Psychologen sowie anderen medizinischen Fachkräften zusammen, die alle über ein tiefes Verständnis für die besonderen Bedürfnisse von Frühgeborenen und kranken Neugeborenen verfügen.

    Die Pflege und Überwachung von extremen Frühgeborenen erfordert ein hohes Maß an Fachkenntnissen und Erfahrungen. Unser Engagement für exzellente Pflege von Frühgeborenen und Neugeborenen macht uns zu einem führenden Anbieter für Kindergesundheit in unserer Region. Mit einem Transportdienst holen wir Frühgeborene und kranke Neugeborene aus ganz Oberösterreich ab und verlegen sie so schnell wie möglich auch wieder heimatnahe zurück. 

    Wir arbeiten eng mit den Familien zusammen und bieten ihnen Unterstützung und Beratung in Bezug auf die Herausforderungen in der Pflege eines Frühgeborenen, einschließlich praktischer Tipps und Empfehlungen für die Betreuung zu Hause. Im Rahmen der Mutter-Kind-Pass-Untersuchung betreuen wir zusätzlich auch alle gesunden Neugeborenen, die im Kepler Universitätsklinikum das Licht der Welt erblicken.

    Unsere Website bietet umfassende Informationen über die verschiedenen Aspekte der Neonatologie, einschließlich der Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten für häufige gesundheitliche Probleme bei Neugeborenen, wie zum Beispiel Asphyxie, Frühgeburt und angeborene Herzfehler.

    Zwillinge NICU
    © KUK
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTokTikTok
    • Youtube
    • LinkedIn
    Notfallnummern Notfall

    Notruf- und Notfallnummern in Österreich

    • Rettung 144
    • Euronotruf 112
    • Feuerwehr 122
    • Polizei 133
    • Bergrettung 140
    • Hausärztlicher Notdienst 141
    • Gesundheitsberatung 1450
    • Notruf für Gehörlose 0800 133 133
    • Frauenhelpline 0800 222 555
    • Frauennotruf 01 71 71 9
    • Vergiftungsinformation 01 406 43 43
    • Ärzteflugambulanz 40 144
    • Telefonseelsorge 142
    • Zahnärztlicher Notdienst (Linz) 0732 78 58 77
    Aufwärts rollen
    TikTok
    Standortmarke Oberösterreich
    © 2025 Copyright Kepler Universitätsklinikum
    Notfall
    • AGB
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Barrierefreiheit
    CONTENT
    CONTENT
    Ihr Browser unterstützt leider keine HTML5 videos.