• Zum Inhalt springen (ALT+I)
  • Zur Hauptnavigation springen (ALT+N)
  • Zur Subnavigation springen (ALT+S)
  • Zur Pfadnavigation springen (ALT+B)
  • Zur Fußleiste springen (ALT+Z)
Zur Startseite wechseln Zur Startseite wechseln
  • Aufnahmekalender
  • Zuweiser
  • Presse
  • Kontakt
  • Kliniken & Einrichtungen
  • Patienten & Angehörige
    • Ihr Aufenthalt
    • Lob und Kritik
    • Therapie und Beratung
    • Informationen für Besucher
    • Patientenmagazin "VISITE"
    • Erfolgsgeschichten
  • Ausbildung
    • Medizin
    • Pflege
    • Medizinisch-technische Dienste
    • Medizintechnik
    • Hebammen
    • Lehrberufe
    • Fort- und Weiterbildung
  • Karriere
    • Arbeiten im Kepler Universitätsklinikum
    • Social Benefits
    • Jobportal
    • Berufsgruppen
    • Praktika, Ferialjob, Zivildienst
    • Lehrberufe
    • Internationale Bewerber/-innen
    • Menschen im KUK
    • Karrierevideos
    • Aktuelles
  • Forschung
    • Was wir tun
    • Service Center for Clinical Research (SCCR)
    • Klinische Studien
    • Publikationen
    • Ethikkommission der JKU
  • Über uns
    • Zahlen, Daten, Fakten
    • Krankenhausträger
    • Geschäftsführung
    • Kollegiale Führung
    • Geschäftsbereiche und Stabsstellen
    • Betriebsrat und Gleichstellungsbereich
    • Standorte
    • E-Vergabe und Ausschreibungen
    • Compliance
    • KUKbaut
    • Aktuelles
    • Videos
  • Aufnahmekalender
  • Zuweiser
  • Presse
  • Kontakt

Zentrales Radiologie Institut

 
Zentrales Radiologie Institut
© KUK

Breadcrumb Navigation

  • Startseite Startseite >
  • Kliniken & Einrichtungen Kliniken & Einrichtungen >
  • Zentrales Radiologie Institut Zentrales Radiologie Institut >
  • Aktuelles Aktuelles

Subnavigation Mobile

Navigation

    Subnavigation Desktop

    • Was wir tun
    • Schwerpunkte und Leistungen
    • Technische Ausstattung
    • Ausbildung zur/-m Fachärztin/-arzt
    • Publikationen
    • Wissenschaft und Forschung
    • Videos
    • Aktuelles
    • Links
    • Team

    Kontakt

    Kepler Universitätsklinikum
    Zentrales Radiologie Institut - ZRI

    Med Campus III., Bau B, UG
    Krankenhausstraße 9
    4021 Linz

    T +43 (0)5 7680 83 - 2049
    F +43 (0)5 7680 83 - 2099
    E-Mail

    Aktuelles


    Vorführung im MED Space
    © Bauernhans
    © Bauernhans
    30. Jän 2023

    Eine dreidimensionale Reise durch den menschlichen Körper

    30. Jän 2023

    Eine dreidimensionale Reise durch den menschlichen Körper

    Aktuelle Information: Diese Veranstaltung ist bereits ausgebucht. Vor etwa einem Jahr ging mit der neuen Medizinischen Fakultät der Johannes Kepler Universität (JKU) in Linz auch der JKU medSPACE in ...

    Univ.-Prof. Dr. Franz Fellner im JKU medSPACE
    © JKU
    © JKU

    Neuer Lehrstuhl für Virtuelle Morphologie an der Medizinischen Fakultät der JKU

    22. November 2022

    Neuer Lehrstuhl für Virtuelle Morphologie an der Medizinischen Fakultät der JKU

    Franz Fellner hat mit 1. November den Lehrstuhl für Virtuelle Morphologie an der Johannes Kepler Universität Linz übernommen. Der Dekan für Lehre und Studierende der Medizinischen Fakultät und Leiter...

    Virtual Anatomy
    © JKU
    © JKU

    Internationale Auszeichnung für Virtual Anatomy

    14. November 2022

    Internationale Auszeichnung für Virtual Anatomy

    Renommierter E&T-Award für Johannes Kepler Universität Linz, Ars Electronica Futurelab und Siemens Healthineers Das erfolgreiche Projekt „Virtual Anatomy“ hat den renommierten E&T-Innovation-...

    Ärzte am Gang im Krankenhaus
    © iStock.com / Franziska Werner
    © iStock.com / Franziska Werner
    30. Sep 2022 10.30 Uhr

    Workshop Thorax Röntgen

    30. Sep 2022 10.30 Uhr

    Workshop Thorax Röntgen

    Das Zentrale Radiologie Institut des Kepler Universitätsklinikums veranstaltet am 30. September 2022 einen Workshop zum Thema Thorax Röntgen. Wann? Freitag, 30. September 2022, 10.30 Uhr Wo? Medizini...

    Aorta
    © KUK
    © KUK
    21. Sep 2022 18.30 Uhr

    Update Aorta am 21. September 2022

    21. Sep 2022 18.30 Uhr

    Update Aorta am 21. September 2022

    Mit den fortschreitenden technischen Entwicklungen im Bereich der chirurgischen und endovaskulären Therapie akuter und chronischer Erkrankungen an der thorakoabdominellen Aorta spielt die fachliche E...

    Kind bei radiologischer Untersuchung
    © iStock.com / jjneff
    © iStock.com / jjneff
    7. Apr 2022

    Workshop EVAR-Techniken

    7. Apr 2022

    Workshop EVAR-Techniken

    Das Zentrale Radiologie Institut des Kepler Universitätsklinikums veranstaltet praktischen EVAR-Workshop. Wann? 07. – 08. April 2022 Wo? Kepler Universitätsklinikum Med Campus II. Krankenhausstraße 7...

    Mitarbeiter-/innen des ZRI vor MRT Gerät
    © KUK
    © KUK
    3. Mär 2022

    Workshop für interventionelle Radiolog/-innen: AAA Stent Graft System

    3. Mär 2022

    Workshop für interventionelle Radiolog/-innen: AAA Stent Graft System

    Das Zentrale Radiologie Institut des Kepler Universitätsklinikums veranstaltet einen Workshop zum Thema "AAA Stent Graft System" für interventionelle Radiolog/-innen. Wann? 3. - 4. März 2022 Wo? Kepl...

    OP Eingriff am Herzen
    © iStock.com / selimaksan
    © iStock.com / selimaksan
    4. Apr 2019 18.00–19.00 Uhr

    Erste Herz-OP-Liveübertragung aus dem Kepler Universitätsklinikum

    4. Apr 2019 18.00–19.00 Uhr

    Erste Herz-OP-Liveübertragung aus dem Kepler Universitätsklinikum

    Ars Electronica Center – Medizin hautnah erleben Am 4. April 2019 erwartet Sie von 18.00 bis 19.00 Uhr im Deep Space 8K des Linzer Ars Electronica Centers eine Live-Herzoperation. Zuerst wird Prim. U...

    Prof. Fellner mit 3D Brille vor Röntgenbild
    © KUK
    © KUK
    7. Feb 2019 19.00–20.00 Uhr

    Cinematic Rendering im AEC mit Univ.-Prof Dr. Fellner und Univ.-Prof. Dr. Gotterbarm

    7. Feb 2019 19.00–20.00 Uhr

    Cinematic Rendering im AEC mit Univ.-Prof Dr. Fellner und Univ.-Prof. Dr. Gotterbarm

    Im „Deep Space 8K“ zeigt das Ars Electronica Center (AEC) Linz Bildwelten, die in Punkto Auflösung, Helligkeit und Kontrast an die Grenzen des technisch Machbaren rühren. Professor Franz Fellner präs...


    • 1
    • 2
    nächste Seite
    • Facebook
    • Youtube
    • Instagram
    • LinkedIn

    Notruf- und Notfallnummern in Österreich

    • Rettung 144
    • Euronotruf 112
    • Feuerwehr 122
    • Polizei 133
    • Bergrettung 140
    • Vergiftungsinformation 01/406 43 43
    • Ärztefunkdienst 141
    • Ärzteflugambulanz 40 144
    • Notruf für Gehörlose 0800 133 133
    • Frauenhelpline 0800 222 555
    • Frauennotruf 01/71 71 9
    • Telefonseelsorge 142
    Aufwärts rollen
    Standortmarke Oberösterreich
    © 2023 Copyright Kepler Universitätsklinikum
    Notfall
    • AGB
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Barrierefreiheit
    CONTENT
    Ihr Browser unterstützt leider keine HTML5 videos.