• Zum Inhalt springen (ALT+I)
  • Zur Hauptnavigation springen (ALT+N)
  • Zur Subnavigation springen (ALT+S)
  • Zur Pfadnavigation springen (ALT+B)
  • Zur Fußleiste springen (ALT+Z)
Zur Startseite wechseln Zur Startseite wechseln
  • Aufnahmekalender Aufnahmekalender
  • Jobportal Jobportal
  • Kontakt Kontakt
  • Presse Presse
  • Zuweisende Zuweisende
  • Kliniken & Einrichtungen
  • Patienten & Angehörige
    • Krank, was tun?
    • Ihr Aufenthalt
    • Lob und Kritik
    • Beratung
    • Besuchsinformationen
    • Patientenmagazin "VISITE"
    • Erfolgsgeschichten
  • Ausbildung
    • Medizin
    • Pflege
    • MTD-Gesundheitsberufe
    • Medizintechnik
    • Hebammen
    • Lehrberufe
    • Fort- und Weiterbildung
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
  • Karriere
    • Arbeiten im Kepler Universitätsklinikum
    • Social Benefits
    • Jobportal
    • FAQs und Bewerbungsinfos
    • Karrierelaufbahn
    • Berufsgruppen
    • Praktika, Ferialjob, Zivildienst
    • Lehrberufe
    • Internationale Bewerber/-innen
    • Menschen im KUK
    • Karrierevideos
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
  • Forschung
    • Was wir tun
    • Service Center for Clinical Research (SCCR)
    • Klinische Studien
    • Publikationen
    • Ethikkommission der JKU
    • Aktuelles
  • Über uns
    • Zahlen, Daten, Fakten
    • Krankenhausträger
    • Geschäftsführung
    • Kollegiale Führung
    • Betriebsrat und Gleichstellungsbereich
    • Standorte
    • E-Vergabe und Ausschreibungen
    • Compliance
    • KUKbaut
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
    • Videos
  • Aufnahmekalender Aufnahmekalender
  • Jobportal Jobportal
  • Kontakt Kontakt
  • Presse Presse
  • Zuweisende Zuweisende

Psychiatrie mit Schwerpunkt Suchtmedizin

 
Psychiatrie mit Schwerpunkt Suchtmedizin
© iStock.com / Leonardo Patrizi

Breadcrumb Navigation

  • Startseite Startseite >
  • Kliniken & Einrichtungen Kliniken & Einrichtungen >
  • Psychiatrie mit Schwerpunkt Suchtmedizin Psychiatrie mit Schwerpunkt Su... >
  • Wissenschaft und Forschung Wissenschaft und Forschung

Subnavigation Mobile

Navigation

    Subnavigation Desktop

    • Was wir tun
    • Schwerpunkte und Leistungen
    • Ambulanzen
    • Stationen
    • Aus- und Weiterbildung
    • Wissenschaft und Forschung
    • Aktuelles
    • Videos
    • Team

    Kontakt

    Adresse

    Kepler Universitätsklinikum
    Klinik für Psychiatrie mit Schwerpunkt Suchtmedizin

    Neuromed Campus
    Wagner-Jauregg-Weg 15
    4020 Linz

    Terminvereinbarung und Rückfragen

    Ambulanzen Stationen

    Erreichbarkeit

    T +43 (0)5 7680 87 - 29571
    E-Mail

    Wissenschaft und Forschung

    Neurobiologische Typologie der Glückspielsucht mittels fMRI.

    In Kooperation mit: Bildgebungszentrum und Institut für Radiologie am Neuromed Campus

    Hepatitis C Behandlung im Rahmen der Opiat-Substitutiontherapie.

    In Kooperation mit: Institut für innere Medizin am Neuromed Campus

    Selbst- und Fremdbeurteilung bei Internetsucht.

    In Kooperation mit: Ambulanz für Spielsucht der pro mente OÖ

    Kognitives Training bei Alkoholabhängigkeit.

    In Kooperation mit: Ergotherapie und klinische Psychologie des Neuromed Campus

    Der Einfluss der gesetzlichen Regelungen des Online-Glücksspiels auf die Prävalenz von Glücksspielsucht.

    In Kooperation mit: Institut für Strafrechtswissenschaften der JKU und Fakultät für Gesundheit und Soziales der FH-OÖ

    Studien am Klinikzentrum Psychiatrie

    Das Ziel der Studien am Klinikzentrum Psychiatrie ist, Wissen über die Ursachen und Entstehung unterschiedlicher Krankheitsbilder zu gewinnen sowie Diagnose- und Therapiemöglichkeiten weiterzuentwickeln. Dem Klinikzentrum Psychiatrie sind die Bereiche Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin, Psychiatrie mit Schwerpunkt Suchtmedizin, Neurologisch-Psychiatrische Gerontologie, Psychotherapie, Psychosomatik und Sozialpsychiatrisches Ambulanzzentrum (SPAZ) zugeordnet.

    Dabei werden verschiedenste Forschungsthemen von der Entwicklung der Fragestellung, über die Datenerhebung bis hin zur Auswertung und Publikation der Ergebnisse behandelt. Eine Vielzahl von Methoden kommt hierfür zum Einsatz: Fragebögen, klinische Interviews, physiologische Daten (z.B. Elektroenzephalografie, kurz EEG) sowie bildgebende Verfahren (z.B. funktionelle Magnetresonanztomographie, kurz fMRT). Kooperationen mit Expertinnen und Experten verschiedener Institutionen stärken dabei den Forschungsbereich.

    Kontakt

    Profilbild von Mag.a Dr.in Isabella Fuchs-Leitner Mag.a Dr.in Isabella Fuchs-Leitner Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Klinikzentrum Psychiatrie E-Mail

    • Facebook
    • Instagram
    • TikTokTikTok
    • Youtube
    • LinkedIn
    Notfallnummern Notfall

    Notruf- und Notfallnummern in Österreich

    • Rettung 144
    • Euronotruf 112
    • Feuerwehr 122
    • Polizei 133
    • Bergrettung 140
    • Hausärztlicher Notdienst 141
    • Gesundheitsberatung 1450
    • Notruf für Gehörlose 0800 133 133
    • Frauenhelpline 0800 222 555
    • Frauennotruf 01 71 71 9
    • Vergiftungsinformation 01 406 43 43
    • Ärzteflugambulanz 40 144
    • Telefonseelsorge 142
    • Zahnärztlicher Notdienst (Linz) 0732 78 58 77
    Aufwärts rollen
    TikTok
    Standortmarke Oberösterreich
    © 2025 Copyright Kepler Universitätsklinikum
    Notfall
    • AGB
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Barrierefreiheit
    CONTENT
    CONTENT
    Ihr Browser unterstützt leider keine HTML5 videos.