• Zum Inhalt springen (ALT+I)
  • Zur Hauptnavigation springen (ALT+N)
  • Zur Subnavigation springen (ALT+S)
  • Zur Pfadnavigation springen (ALT+B)
  • Zur Fußleiste springen (ALT+Z)
Zur Startseite wechseln Zur Startseite wechseln
  • Aufnahmekalender
  • Zuweiser
  • Presse
  • Kontakt
  • Kliniken & Einrichtungen
  • Patienten & Angehörige
    • Ihr Aufenthalt
    • Lob und Kritik
    • Therapie und Beratung
    • Informationen für Besucher
    • Patientenmagazin "VISITE"
    • Erfolgsgeschichten
  • Ausbildung
    • Medizin
    • Pflege
    • Medizinisch-technische Dienste
    • Medizintechnik
    • Hebammen
    • Lehrberufe
    • Fort- und Weiterbildung
  • Karriere
    • Arbeiten im Kepler Universitätsklinikum
    • Social Benefits
    • Jobportal
    • Berufsgruppen
    • Praktika, Ferialjob, Zivildienst
    • Lehrberufe
    • Internationale Bewerber/-innen
    • Menschen im KUK
    • Karrierevideos
    • Aktuelles
  • Forschung
    • Was wir tun
    • Service Center for Clinical Research (SCCR)
    • Klinische Studien
    • Publikationen
    • Ethikkommission der JKU
  • Über uns
    • Zahlen, Daten, Fakten
    • Krankenhausträger
    • Geschäftsführung
    • Kollegiale Führung
    • Geschäftsbereiche und Stabsstellen
    • Betriebsrat und Gleichstellungsbereich
    • Standorte
    • E-Vergabe und Ausschreibungen
    • Compliance
    • KUKbaut
    • Aktuelles
    • Videos
  • Aufnahmekalender
  • Zuweiser
  • Presse
  • Kontakt

Physikalische Medizin und Rehabilitation

 
Physikalische Medizin und Rehabilitation
© iStock.com / sturti

Breadcrumb Navigation

  • Startseite Startseite >
  • Kliniken & Einrichtungen Kliniken & Einrichtungen >
  • Physikalische Medizin und Rehabilitation Physikalische Medizin und Reha... >
  • Aktuelles Aktuelles >
  • Krankenhausbibliothek als ergotherapeutischer Schwerpunkt Krankenhausbibliothek als ergo...

Subnavigation Mobile

Navigation

    Subnavigation Desktop

    • Was wir tun
    • Leistungen am Med Campus III.
    • Leistungen am Med Campus IV.
    • Leistungen am Neuromed Campus
    • Publikationen
    • Bildergalerie
    • TV-Beiträge
    • Aktuelles

    Kontakt

    Kepler Universitätsklinikum
    Institut für Physikalische Medizin und Rehabilitation

    Med Campus III.
    Krankenhausstr. 9
    4021 Linz

    T +43 (0)5 7680 83 - 6170
    F +43 (0)5 7680 83 - 6187
    E-Mail

    Zurück 9. Jänner 2023

    Krankenhausbibliothek als ergotherapeutischer Schwerpunkt

    Das Bibliotheksangebot der Ergotherapie am Neuromed Campus lädt in erster Linie Patienten zum Schmökern und Verweilen ein und kann so an langen Krankenhaustagen für etwas Ablenkung sorgen. Hauptsächlich wird die Bibliothek aber als ergotherapeutischer Schwerpunkt genutzt, d.h. Bezugstherapeut/-innen der einzelnen Stationen können Patientinnen und Patienten zur Einzeltherapie einplanen.

    Dieses Angebot der Ergotherapie in der Krankenhausbibliothek ermöglicht es Patientinnen und Patienten im Kontakt mit den Ausleihenden ihre Kommunikationsfähigkeit zu trainieren. Beim Aufnehmen neuer Bücher werden außerdem die Handlungsplanung, Konzentration, Aufmerksamkeit und Ausdauer gefördert. Aber auch strukturierende Aufgaben wie das Einsortieren und Ordnen von Büchern kommen in der Therapie zum Einsatz. Durch die Mithilfe an der Schaufenstergestaltung finden manche Patientinnen und Patienten in der Kreativität zu Entspannung und Freude. Dieses bedeutungsvolle Handeln ermöglicht es den Patientinnen und Patienten Selbstwirksamkeit zu erfahren und dadurch wieder an Selbstvertrauen zu gewinnen.

    Aktuelle Öffnungszeiten:

    Montag, Dienstag und Mittwoch von 12.30 bis 13.30 Uhr. Donnerstags 09.00 bis 10.00 Uhr.

    Ergotherapeutinnen in der Krankenhausbibliothek am Neuromed Campus
    Das Schaufenster der Krankenhausbibliothek am Neuromed Campus
    Die Krankenhausbibliothek am Neuromed Campus
    Teilen
    • Facebook
    • Youtube
    • Instagram
    • LinkedIn

    Notruf- und Notfallnummern in Österreich

    • Rettung 144
    • Euronotruf 112
    • Feuerwehr 122
    • Polizei 133
    • Bergrettung 140
    • Vergiftungsinformation 01/406 43 43
    • Ärztefunkdienst 141
    • Ärzteflugambulanz 40 144
    • Notruf für Gehörlose 0800 133 133
    • Frauenhelpline 0800 222 555
    • Frauennotruf 01/71 71 9
    • Telefonseelsorge 142
    Aufwärts rollen
    Standortmarke Oberösterreich
    © 2023 Copyright Kepler Universitätsklinikum
    Notfall
    • AGB
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Barrierefreiheit
    CONTENT
    Ihr Browser unterstützt leider keine HTML5 videos.