• Zum Inhalt springen (ALT+I)
  • Zur Hauptnavigation springen (ALT+N)
  • Zur Subnavigation springen (ALT+S)
  • Zur Pfadnavigation springen (ALT+B)
  • Zur Fußleiste springen (ALT+Z)
Zur Startseite wechseln Zur Startseite wechseln
  • Aufnahmekalender Aufnahmekalender
  • Jobportal Jobportal
  • Kontakt Kontakt
  • Presse Presse
  • Zuweisende Zuweisende
  • Kliniken & Einrichtungen
  • Patienten & Angehörige
    • Krank, was tun?
    • Ihr Aufenthalt
    • Lob und Kritik
    • Beratung
    • Besuchsinformationen
    • Patientenmagazin "VISITE"
    • Erfolgsgeschichten
  • Ausbildung
    • Medizin
    • Pflege
    • MTD-Gesundheitsberufe
    • Medizintechnik
    • Hebammen
    • Lehrberufe
    • Fort- und Weiterbildung
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
  • Karriere
    • Arbeiten im Kepler Universitätsklinikum
    • Social Benefits
    • Jobportal
    • FAQs und Bewerbungsinfos
    • Karrierelaufbahn
    • Berufsgruppen
    • Praktika, Ferialjob, Zivildienst
    • Lehrberufe
    • Internationale Bewerber/-innen
    • Menschen im KUK
    • Karrierevideos
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
  • Forschung
    • Was wir tun
    • Service Center for Clinical Research (SCCR)
    • Klinische Studien
    • Publikationen
    • Ethikkommission der JKU
    • Aktuelles
  • Über uns
    • Zahlen, Daten, Fakten
    • Krankenhausträger
    • Geschäftsführung
    • Kollegiale Führung
    • Betriebsrat und Gleichstellungsbereich
    • Standorte
    • E-Vergabe und Ausschreibungen
    • Compliance
    • KUKbaut
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
    • Videos
  • Aufnahmekalender Aufnahmekalender
  • Jobportal Jobportal
  • Kontakt Kontakt
  • Presse Presse
  • Zuweisende Zuweisende

Neonatologie

 
Neonatologie
© Claudia Poschusta

Breadcrumb Navigation

  • Startseite Startseite >
  • Kliniken & Einrichtungen Kliniken & Einrichtungen >
  • Neonatologie Neonatologie >
  • Pädiatrisches Simulationszentrum Pädiatrisches Simulationszentr...

Subnavigation Mobile

Navigation

    Subnavigation Desktop

    • Was wir tun
    • Schwerpunkte und Leistungen
    • Ambulanzen
    • Stationen
    • Therapie und Beratung
    • Elterninformationen
    • Humanmilchbank
    • periZert®
    • Pädiatrisches Simulationszentrum
    • Kooperationspartner/-innen
    • Aus- und Weiterbildung
    • Klinische Studien
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
    • Videos
    • Team

    Kontakt

    Adresse

    Kepler Universitätsklinikum
    Klinik für Neonatologie

    Med Campus IV.
    Krankenhausstraße 26–30
    4021 Linz

    Terminvereinbarung und Rückfragen

    Ambulanzen Stationen

    Sekretariat

    T +43 (0)5 7680 84 - 24801
    E-Mail

    Pädiatrisches Simulationszentrum

    Ein pädiatrisch-neonatologisches Simulationszentrum ist eine Einrichtung, die es medizinisch tätigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ermöglicht, in einer sicheren und kontrollierten Umgebung Fähigkeiten und Verfahren zu üben und zu verbessern. Das interdisziplinäre Team besteht aus Pädiaterinnen und Pädiatern der Bereiche Allgemeinpädiatrie, Neonatologie und Kardiologie, sowie aus Anästhesistinnen und Anästhesisten, Geburtshelferinnen und Geburtshelfern sowie Pflegekräften.

    Das Simulationszentrum nutzt hochmoderne Technologien, wie z.B. lebensechte Frühgeborenen-, Neugeborenen- oder Kinderpuppen, um realitätsnahe medizinische Szenarien nachzustellen. Dies ermöglicht es dem Team, seine Fähigkeiten und Verfahren in einer sicheren Umgebung zu üben und zu verbessern, ohne dass es dabei zu Risiken für echte Patientinnen und Patienten kommt.

    Das pädiatrisch-neonatologische Simulationszentrum kann für eine Vielzahl von Anwendungen genutzt werden, darunter die Schulung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in der Behandlung von schwierigen medizinischen Bedingungen, die Überprüfung von Verfahren und Protokollen sowie die Schulung von Teams, um bessere Kommunikation und Zusammenarbeit zu fördern.

    Diese Simulationszentren können auch eine wichtige Ressource für Forscherinnen bzw. Forscher und Entwicklerinnen bzw. Entwickler sein, die neue medizinische Technologien und Verfahren testen möchten. Hierbei kann es um Tests für neue Geräte, Verfahren oder Medikamente gehen, die auf Kinder anwendbar sind.

    Insgesamt ist ein pädiatrisch-neonatologisches Simulationszentrum ein wichtiger Teil der Kindermedizin. Es ermöglicht es dem Team der Klinik für Neonatologie, seine Fähigkeiten und Verfahren in einer sicheren und kontrollierten Umgebung zu üben und zu verbessern und trägt so dazu bei, die Behandlung von Kindern zu optimieren und ihre Überlebensrate zu erhöhen. Unser Simulationsteam besteht aus Neonatologinnen bzw. Neonatologen, Allgemeinpädiaterinnen bzw. Allgemeinpädiatern, Kinderkardiologinnen bzw. Kinderkardiologen, Kinderanästhesistinnen bzw. Kinderanästhesisten, Intensivpflegekräften, Pflegekräften sowie Studierenden.

    Simulations-Puppe Paul
    Simulations-Puppe Premature Anne
    Simulations-Puppe Laerdal Baby
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTokTikTok
    • Youtube
    • LinkedIn
    Notfallnummern Notfall

    Notruf- und Notfallnummern in Österreich

    • Rettung 144
    • Euronotruf 112
    • Feuerwehr 122
    • Polizei 133
    • Bergrettung 140
    • Hausärztlicher Notdienst 141
    • Gesundheitsberatung 1450
    • Notruf für Gehörlose 0800 133 133
    • Frauenhelpline 0800 222 555
    • Frauennotruf 01 71 71 9
    • Vergiftungsinformation 01 406 43 43
    • Ärzteflugambulanz 40 144
    • Telefonseelsorge 142
    • Zahnärztlicher Notdienst (Linz) 0732 78 58 77
    Aufwärts rollen
    TikTok
    Standortmarke Oberösterreich
    © 2025 Copyright Kepler Universitätsklinikum
    Notfall
    • AGB
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Barrierefreiheit
    CONTENT
    CONTENT
    Ihr Browser unterstützt leider keine HTML5 videos.