• Zum Inhalt springen (ALT+I)
  • Zur Hauptnavigation springen (ALT+N)
  • Zur Subnavigation springen (ALT+S)
  • Zur Pfadnavigation springen (ALT+B)
  • Zur Fußleiste springen (ALT+Z)
Zur Startseite wechseln Zur Startseite wechseln
  • Aufnahmekalender
  • Zuweiser
  • Presse
  • Kontakt
  • Kliniken & Einrichtungen
  • Patienten & Angehörige
    • Ihr Aufenthalt
    • Lob und Kritik
    • Therapie und Beratung
    • Informationen für Besucher
    • Patientenmagazin "VISITE"
    • Erfolgsgeschichten
  • Ausbildung
    • Medizin
    • Pflege
    • Medizinisch-technische Dienste
    • Medizintechnik
    • Hebammen
    • Lehrberufe
    • Fort- und Weiterbildung
  • Karriere
    • Arbeiten im Kepler Universitätsklinikum
    • Social Benefits
    • Jobportal
    • Berufsgruppen
    • Praktika, Ferialjob, Zivildienst
    • Lehrberufe
    • Internationale Bewerber/-innen
    • Menschen im KUK
    • Karrierevideos
    • Aktuelles
  • Forschung
    • Was wir tun
    • Service Center for Clinical Research (SCCR)
    • Klinische Studien
    • Publikationen
    • Ethikkommission der JKU
  • Über uns
    • Zahlen, Daten, Fakten
    • Krankenhausträger
    • Geschäftsführung
    • Kollegiale Führung
    • Geschäftsbereiche und Stabsstellen
    • Betriebsrat und Gleichstellungsbereich
    • Standorte
    • E-Vergabe und Ausschreibungen
    • Compliance
    • KUKbaut
    • Aktuelles
    • Videos
  • Aufnahmekalender
  • Zuweiser
  • Presse
  • Kontakt

Kinderwunsch Zentrum

 
Kinderwunsch Zentrum
© iStock.com / alice-photo

Breadcrumb Navigation

  • Startseite Startseite >
  • Kliniken & Einrichtungen Kliniken & Einrichtungen >
  • Kinderwunsch Zentrum Kinderwunsch Zentrum >
  • Aktuelles Aktuelles >
  • Auszeichnung für das Projekt "Künstliche Intelligenz hilft b... Auszeichnung für das Projekt "...

Subnavigation Mobile

Navigation

    Subnavigation Desktop

    • Was wir tun
    • Ungewollte Kinderlosigkeit
    • Schritte zum Wunschkind
    • Behandlungsmöglichkeiten
    • Räumlichkeiten
    • Unser Service
    • Publikationen
    • TV-Beiträge
    • Aktuelles
    • Lexikon
    • FAQ
    • Team

    Kontakt

    Kepler Universitätsklinikum
    Kinderwunsch Zentrum

    Med Campus IV.
    Krankenhausstraße 26–30
    4020 Linz

    T +43 (0)5 7680 84 - 24630
    E-Mail

    Zurück 14. Oktober 2022

    Auszeichnung für das Projekt "Künstliche Intelligenz hilft bei Kinderwunsch"

    Bei der Verleihung einer der größten IT-Wirtschaftspreise im deutschsprachigen Raum, dem eAward 2022, wurden am 10. Oktober die besten Projekte aus Wirtschaft und Verwaltung prämiert – darunter auch das Projekt "Künstliche Intelligenz hilft bei Kinderwunsch" des Kinderwunsch Zentrums in Zusammenarbeit mit der Software Competence Center Hagenberg GmbH (SCCH). Es erhielt eine Auszeichnung in der Kategorie "Machine Learning und künstliche Intelligenz".

    Das Projekt, an dem das Kinderwunsch Zentrum und die SCCH arbeiten, soll dazu beitragen, die Qualitätsbewertung der Blastozyste, des Embryos im Frühstadium, mit Hilfe künstlicher Intelligenz zu verbessern. Bei einer IVF-Behandlung (In-Vitro-Fertilisation) werden Eizellen in einer Laborumgebung befruchtet. Die Embryonen werden spätestens im Blastozysten-Stadium (Tag fünf der Entwicklung) in die Gebärmutter eingepflanzt. Im Forschungsprojekt bestimmen verschiedene neuronale Netze die Qualität einer Blastozyste, die beste vorhandene Blastozyste, die Anzahl der einzusetzenden Blastozysten oder die Wahrscheinlichkeit einer Schwangerschaft. Ziel des Projektes ist es, den hohen Aufwand und die hohen Kosten sowie die körperlichen und psychischen Belastungen für die Patientinnen, die mit einer IVF einhergehen, zu reduzieren.

    Die eAward-Jury zeigte sich vom Projekt angetan:

    • „Geniale Anwendung von KI in einem Gebiet, in dem sie viele nicht vermuten würde"
    • „Gutes Beispiel, wie Technologie bei großem Leidensdruck helfen kann“
    • „Danke für dieses Projekt“

    Derzeit wird das Projekt im Rahmen des neuen Ausstellungsformat "Innovation Corner" des Technischen Museums Wien präsentiert.

    Mag. Markus Manz (kaufmännische Geschäftsführung SCCH), Univ.-Prof. Mag. Dr. Thomas Ebner (Laborleitung Kinderwunsch Zentrum) und Dr. Florian Kromp (SCCH) bei der eAward Verleihung
    Prof Thomas Ebner mit Markus Manz und Florian Kromp der SCCH bei der eAward Verleihung
    Univ.-Prof. Mag. Dr. Thomas Ebner (Laborleitung Kinderwunsch Zentrum) und Mag. Markus Manz (kaufmännische Geschäftsführung SCCH) bei der Eröffnung der Innovation Corner
     Univ.-Prof. Mag. Dr. Thomas Ebner (Laborleitung Kinderwunsch Zentrum) bei der Eröffnung der Innovation Corner
    Teilen
    • Facebook
    • Youtube
    • Instagram
    • LinkedIn

    Notruf- und Notfallnummern in Österreich

    • Rettung 144
    • Euronotruf 112
    • Feuerwehr 122
    • Polizei 133
    • Bergrettung 140
    • Vergiftungsinformation 01/406 43 43
    • Ärztefunkdienst 141
    • Ärzteflugambulanz 40 144
    • Notruf für Gehörlose 0800 133 133
    • Frauenhelpline 0800 222 555
    • Frauennotruf 01/71 71 9
    • Telefonseelsorge 142
    Aufwärts rollen
    Standortmarke Oberösterreich
    © 2023 Copyright Kepler Universitätsklinikum
    Notfall
    • AGB
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Barrierefreiheit
    CONTENT
    Ihr Browser unterstützt leider keine HTML5 videos.