• Zum Inhalt springen (ALT+I)
  • Zur Hauptnavigation springen (ALT+N)
  • Zur Subnavigation springen (ALT+S)
  • Zur Pfadnavigation springen (ALT+B)
  • Zur Fußleiste springen (ALT+Z)
Zur Startseite wechseln Zur Startseite wechseln
  • Aufnahmekalender
  • Zuweiser
  • Presse
  • Kontakt
  • Kliniken & Einrichtungen
  • Patienten & Angehörige
    • Ihr Aufenthalt
    • Lob und Kritik
    • Therapie und Beratung
    • Informationen für Besucher
    • Patientenmagazin "VISITE"
    • Erfolgsgeschichten
  • Ausbildung
    • Medizin
    • Pflege
    • Medizinisch-technische Dienste
    • Medizintechnik
    • Hebammen
    • Lehrberufe
    • Fort- und Weiterbildung
  • Karriere
    • Arbeiten im Kepler Universitätsklinikum
    • Social Benefits
    • Jobportal
    • Berufsgruppen
    • Praktika, Ferialjob, Zivildienst
    • Lehrberufe
    • Internationale Bewerber/-innen
    • Menschen im KUK
    • Karrierevideos
    • Aktuelles
  • Forschung
    • Was wir tun
    • Service Center for Clinical Research (SCCR)
    • Klinische Studien
    • Publikationen
    • Ethikkommission der JKU
  • Über uns
    • Zahlen, Daten, Fakten
    • Krankenhausträger
    • Geschäftsführung
    • Kollegiale Führung
    • Geschäftsbereiche und Stabsstellen
    • Betriebsrat und Gleichstellungsbereich
    • Standorte
    • E-Vergabe und Ausschreibungen
    • Compliance
    • KUKbaut
    • Aktuelles
    • Videos
  • Aufnahmekalender
  • Zuweiser
  • Presse
  • Kontakt

Logopädie

 
Logopädie
© iStock.com / JordiRamisa

Breadcrumb Navigation

  • Startseite Startseite >
  • Kliniken & Einrichtungen Kliniken & Einrichtungen >
  • Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde Hals-, Nasen- und Ohrenheilkun... >
  • Logopädie Logopädie >
  • Logopädie am Neuromed Campus Logopädie am Neuromed Campus

Subnavigation Mobile

Navigation

    Subnavigation Desktop

    • Was wir tun
    • Logopädie am Med Campus III.
    • Logopädie am Med Campus IV.
    • Logopädie am Neuromed Campus

    Kontakt

    Kepler Universitätsklinikum
    Logopädie (NMC)

    Neuromed Campus
    Wagner-Jauregg-Weg 15
    4020 Linz

    T +43 (0)5 7680 87 - 27042
    E-Mail

    Logopädie am Neuromed Campus

    Ziel der Therapie ist die Wiederherstellung, Besserung oder der Erhalt sprachlicher, stimmlicher und kommunikativer Fähigkeiten sowie des Schluckvorgangs.

    Schluckstörungen – Dysphagie

    Schluckstörungen sind eine Folge gestörter Koordination oder Schwächung der Schluckmuskulatur. Die Mehrzahl der Schluckstörungen entsteht nach Verletzungen der für das Schlucken zuständigen Bereiche des Gehirns. Auch durch den natürlichen Alterungsprozess der am Schluckvorgang beteiligten Strukturen, können Schluckstörungen im Alter auftreten.

    Kanülenmanagment

    Entwöhnung von Kanülen bei schluckfunktionellen und/oder respiratorischen Störungen.

    Sprachstörung – Aphasie

    Aphasie bedeutet Verlust oder Störung der bereits erworbenen Sprache durch Hirnschädigung (Schlaganfall, Schädel-Hirntrauma, Tumor, ....): Das Verstehen und Sprechen, Schreiben und Lesen sind in verschiedenen Ausprägungen und Schweregraden betroffen.

    Sprechstörung – Dysarthrie

    Dysarthrie ist eine Störung der Artikulation durch Hirnschädigung. Es kann ein undeutliches, unkoordiniertes, mühsames Sprechen mit einer leisen, schwachen Stimme entstehen.

    Gesichtslähmung – Facialisparese

    Facialisparese ist eine Lähmung der Gesichtsmuskulatur. Die Unterscheidung erfolgt je nach Ursache in periphere Lähmung (den Gesichtsnerv betreffend) und zentrale Lähmung (durch Hirnschädigung).

    Sprechapraxie

    Ist eine Störung der Planung des Sprechablaufs durch Hirnschädigung. Sie tritt meist in Kombination mit einer Aphasie auf.


    Stationen

    Logopädie am Neuromed Campus

    Das Team der Logopädie betreut Patientinnen und Patienten aller bettenführenden Abteilungen (Neurologie, Neurochirurgie, Geriatrie, Intensivmedizin, Psychiatrie, Jugendpsychiatrie) und die dazugehörenden Tageskliniken.

    Eine ambulante Behandlung bieten wir nicht an.

    Therapiesetting

    Wir bieten Einzeltherapie am Krankenbett oder im Therapieraum der Logopädie nach Terminvereinbarung an. Die Angehörigenberatung nimmt vor allem in der Behandlung von Sprach,- Sprech- und Schluckstörungen einen hohen Stellenwert ein und erfolgt durch Einbeziehung in die Therapie.

    An der Abteilung für Jugendpsychiatrie werden neben den Einzeltherapien auch Gruppentherapien abgehalten.

    • Facebook
    • Youtube
    • Instagram
    • LinkedIn

    Notruf- und Notfallnummern in Österreich

    • Rettung 144
    • Euronotruf 112
    • Feuerwehr 122
    • Polizei 133
    • Bergrettung 140
    • Vergiftungsinformation 01/406 43 43
    • Ärztefunkdienst 141
    • Ärzteflugambulanz 40 144
    • Notruf für Gehörlose 0800 133 133
    • Frauenhelpline 0800 222 555
    • Frauennotruf 01/71 71 9
    • Telefonseelsorge 142
    Aufwärts rollen
    Standortmarke Oberösterreich
    © 2023 Copyright Kepler Universitätsklinikum
    Notfall
    • AGB
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Barrierefreiheit
    CONTENT
    Ihr Browser unterstützt leider keine HTML5 videos.