Das Perinatalzentrum am Kepler Universitätsklinikum hat als erstes und einziges derartiges Zentrum in Österreich das prestigeträchtige Zertifikat „periZert®“ erhalten. Dies ist der Nachweis für natio...
3785 Babys erblickten im vergangenen Jahr im Kepler Universitätsklinikum das Licht der Welt. Damit schenkten wieder zahlreiche Elternpaare dem 60-köpfigen Hebammenteam das Vertrauen. Für Univ.-Prof. ...
Geburtenstatistik 2021 - Positive Bilanz: 3714 Babys erblickten das Licht der Welt Schwangere sind eine besonders sensible und von Covid-19 gefährdete Bevölkerungsgruppe – dringende Empfehlung an Sch...
Am 13. April wurde in bewährter Kooperation zwischen dem Institut für Pränatalmedizin (Vorstand: Prim. PD. Dr. Wolfgang Arzt) und der Klinik für Kinderkardiologie (Vorstand: Prim. Univ.-Prof. Dr. Ger...
3492 Babys erblickten im vergangenen Jahr im Kepler Universitätsklinikum das Licht der Welt. Damit schenkten nur geringfügig weniger Mütter wie im Vorjahr dem 59-köpfigen Hebammenteam das Vertrauen. ...
Machen Sie einen Blick in die Räumlichkeiten der größten Geburtsklinik Österreichs! Da Kreißzimmer-Besichtigungen im Rahmen der angebotenen Geburtsvorbereitungskurse zurzeit nicht vor Ort stattfinden...
Manche ungeborene Kinder mit Herzklappenfehler können im zweiten Schwangerschaftsdrittel eine schwere Herzschwäche mit Wassereinlagerungen im Bauch und Brustkorb entwickeln. Kommt es zu diesem ungüns...
Myome sind gutartige Muskelwucherungen der Gebärmutter. Sie kommen häufig vor und entstehen bei den meisten Frauen während des gebärfähigen Alters. Als erstes Krankenhaus in Österreich bietet das Ke...
Weltweit hat die Corona- Pandemie bedeutende Auswirkungen auf die Planung und fristgerechte Durchführung von Zertifizierungsaudits. Seit 2010 ist das Gynäkologische Tumorzentrum an der Universitätskl...