Liebe Kolleginnnen und Kollegen! Mit „Re-Fresh“ wurde ein neues Fortbildungsformat der geburtshilflichen/gynäkologischen Abteilungen der Oberösterreichischen Gesundheitsholding ins Leben gerufen. Zie...
Geburtenstatistik 2021 - Positive Bilanz: 3714 Babys erblickten das Licht der Welt Schwangere sind eine besonders sensible und von Covid-19 gefährdete Bevölkerungsgruppe – dringende Empfehlung an Sch...
Die Universitätsklinik für Gynäkologie, Geburtshilfe und Gynäkologische Endokrinologie unter der Leitung von Univ.-Prof. Dr. Peter Oppelt bietet im Rahmen der Webinarreihe "Be Connected" Webinare für...
Die Universitätsklinik für Gynäkologie, Geburtshilfe und Gyn. Endokrinologie lädt Sie herzlich zum Webinar "Endometriose Update - Diagnose, Klassifikation, Therapie und Schwangerschaft" am 20. April ...
3492 Babys erblickten im vergangenen Jahr im Kepler Universitätsklinikum das Licht der Welt. Damit schenkten nur geringfügig weniger Mütter wie im Vorjahr dem 59-köpfigen Hebammenteam das Vertrauen. ...
Machen Sie einen Blick in die Räumlichkeiten der größten Geburtsklinik Österreichs! Da Kreißzimmer-Besichtigungen im Rahmen der angebotenen Geburtsvorbereitungskurse zurzeit nicht vor Ort stattfinden...
Myome sind gutartige Muskelwucherungen der Gebärmutter. Sie kommen häufig vor und entstehen bei den meisten Frauen während des gebärfähigen Alters. Als erstes Krankenhaus in Österreich bietet das Ke...
Weltweit hat die Corona- Pandemie bedeutende Auswirkungen auf die Planung und fristgerechte Durchführung von Zertifizierungsaudits. Seit 2010 ist das Gynäkologische Tumorzentrum an der Universitätskl...
Um die gesundheitlichen Folgen des Gestationsdiabetes (GDM) für Mutter und Kind zu verringern, empfiehlt die GDM-S3-Leitlinie adipösen Schwangeren mit Diabetes das Stillen. Aus diesem Grund entwickel...