• Zum Inhalt springen (ALT+I)
  • Zur Hauptnavigation springen (ALT+N)
  • Zur Subnavigation springen (ALT+S)
  • Zur Pfadnavigation springen (ALT+B)
  • Zur Fußleiste springen (ALT+Z)
Zur Startseite wechseln Zur Startseite wechseln
  • Aufnahmekalender
  • Jobportal
  • Kontakt
  • Presse
  • Zuweiser
  • Kliniken & Einrichtungen
  • Patienten & Angehörige
    • Krank, was tun?
    • Ihr Aufenthalt
    • Lob und Kritik
    • Therapie und Beratung
    • Besuchsinformationen
    • Patientenmagazin "VISITE"
    • Erfolgsgeschichten
  • Ausbildung
    • Medizin
    • Pflege
    • Medizinisch-technische Dienste
    • Medizintechnik
    • Hebammen
    • Lehrberufe
    • Fort- und Weiterbildung
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
  • Karriere
    • Arbeiten im Kepler Universitätsklinikum
    • Social Benefits
    • Jobportal
    • FAQs und Bewerbungsinfos
    • Berufsgruppen
    • Praktika, Ferialjob, Zivildienst
    • Lehrberufe
    • Internationale Bewerber/-innen
    • Menschen im KUK
    • Karrierevideos
    • Aktuelles
  • Forschung
    • Was wir tun
    • Service Center for Clinical Research (SCCR)
    • Klinische Studien
    • Publikationen
    • Ethikkommission der JKU
  • Über uns
    • Zahlen, Daten, Fakten
    • Krankenhausträger
    • Geschäftsführung
    • Kollegiale Führung
    • Betriebsrat und Gleichstellungsbereich
    • Standorte
    • E-Vergabe und Ausschreibungen
    • Compliance
    • KUKbaut
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
    • Videos
  • Aufnahmekalender
  • Jobportal
  • Kontakt
  • Presse
  • Zuweiser

Gynäkologie, Geburtshilfe
und Gyn. Endokrinologie

 
Gynäkologie, Geburtshilfe
und Gyn. Endokrinologie
© iStock.com / Wavebreakmedia

Breadcrumb Navigation

  • Startseite Startseite >
  • Kliniken & Einrichtungen Kliniken & Einrichtungen >
  • Gynäkologie, Geburtshilfe und Gyn. Endokrinologie Gynäkologie, Geburtshilfe und ... >
  • Aktuelles Aktuelles

Subnavigation Mobile

Navigation

    Subnavigation Desktop

    • Was wir tun
    • Leistungsangebot Geburtshilfe
    • Leistungsangebot Fetomaternale Medizin
    • Leistungsangebot Gynäkologie
    • Leistungsangebot Gynäkologisches Tumorzentrum
    • Gynäkologische Endokrinologie und Kinderwunsch
    • Geburtenregister Endometriose
    • Ambulanzen
    • Aus- und Weiterbildung
    • Publikationen
    • Kursangebot
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
    • Videos
    • Links
    • Team

    Kontakt

    Adresse

    Kepler Universitätsklinikum
    Universitätsklinik für Gynäkologie, Geburtshilfe und Gynäkologische Endokrinologie

    Med Campus IV.
    Krankenhausstraße 26–30
    4021 Linz

    Terminvereinbarung und Rückfragen

    Ambulanzen

    Sekretariat

    E-Mail

    Aktuelles


    Team des Perinatalzentrums am Kepler Uniklinikum mit dem Zertifikat "periZert"®
    © KUK
    © KUK

    Perinatalzentrum österreichweit erstmalig mit „periZert®“ ausgezeichnet

    27. Februar 2023

    Perinatalzentrum österreichweit erstmalig mit „periZert®“ ausgezeichnet

    Das Perinatalzentrum am Kepler Universitätsklinikum hat als erstes und einziges derartiges Zentrum in Österreich das prestigeträchtige Zertifikat „periZert®“ erhalten. Dies ist der Nachweis für natio...

    Krankenpflegerin legt Baby auf Waage
    © KUK
    © KUK

    Positive Bilanz: 3785 Babys erblickten 2022 im Kepler Universitätsklinikum das Licht der Welt

    4. Jänner 2023

    Positive Bilanz: 3785 Babys erblickten 2022 im Kepler Universitätsklinikum das Licht der Welt

    3785 Babys erblickten im vergangenen Jahr im Kepler Universitätsklinikum das Licht der Welt. Damit schenkten wieder zahlreiche Elternpaare dem 60-köpfigen Hebammenteam das Vertrauen. Für Univ.-Prof. ...

    Storchenbild auf der Geburtshilfestation
    © KUK
    © KUK

    3714 Babys erblickten 2021 am Kepler Universitätsklinikum das Licht der Welt

    4. Jänner 2022

    3714 Babys erblickten 2021 am Kepler Universitätsklinikum das Licht der Welt

    Geburtenstatistik 2021 - Positive Bilanz: 3714 Babys erblickten das Licht der Welt Schwangere sind eine besonders sensible und von Covid-19 gefährdete Bevölkerungsgruppe – dringende Empfehlung an Sch...

    Prim. Tulzer und Doz. Arzt mit Modell
    © KUK
    © KUK

    Rettung von Zwillingen durch Herzeingriff vor der Geburt

    15. April 2021

    Rettung von Zwillingen durch Herzeingriff vor der Geburt

    Am 13. April wurde in bewährter Kooperation zwischen dem Institut für Pränatalmedizin (Vorstand: Prim. PD. Dr. Wolfgang Arzt) und der Klinik für Kinderkardiologie (Vorstand: Prim. Univ.-Prof. Dr. Ger...

    OA DDr. Patrick Stelzl, leitender Oberarzt  der Geburtshilfe, mit seiner Tochter Helena
    © KUK
    © KUK

    Positive Bilanz: 3492 Babys erblickten 2020 das Licht der Welt am Kepler Universitätsklinikum

    4. Jänner 2021

    Positive Bilanz: 3492 Babys erblickten 2020 das Licht der Welt am Kepler Universitätsklinikum

    3492 Babys erblickten im vergangenen Jahr im Kepler Universitätsklinikum das Licht der Welt. Damit schenkten nur geringfügig weniger Mütter wie im Vorjahr dem 59-köpfigen Hebammenteam das Vertrauen. ...

    Eingangsbereich Kreißsaal
    © KUK
    © KUK

    Virtueller Rundgang - Ein Blick in das Kreißzimmer

    20. November 2020

    Virtueller Rundgang - Ein Blick in das Kreißzimmer

    Machen Sie einen Blick in die Räumlichkeiten der größten Geburtsklinik Österreichs! Da Kreißzimmer-Besichtigungen im Rahmen der angebotenen Geburtsvorbereitungskurse zurzeit nicht vor Ort stattfinden...

    Ärzteteam mit Michaela und Raymond Badr und Baby Marlene
    © KUK
    © KUK

    Herzeingriffe im Mutterleib zur Rettung von ungeborenen Kindern mit Herzklappenfehlern

    13. November 2020

    Herzeingriffe im Mutterleib zur Rettung von ungeborenen Kindern mit Herzklappenfehlern

    Manche ungeborene Kinder mit Herzklappenfehler können im zweiten Schwangerschaftsdrittel eine schwere Herzschwäche mit Wassereinlagerungen im Bauch und Brustkorb entwickeln. Kommt es zu diesem ungüns...

    Patientin im Krankenbett bei Gespräch mit Ärztin und Arzt
    © iStock.com / Wavebreakmedia
    © iStock.com / Wavebreakmedia

    Erstes Krankenhaus in Österreich - Kepler Uniklinikum bietet Sonata®-Treatment an

    11. August 2020

    Erstes Krankenhaus in Österreich - Kepler Uniklinikum bietet Sonata®-Treatment an

    Myome sind gutartige Muskelwucherungen der Gebärmutter. Sie kommen häufig vor und entstehen bei den meisten Frauen während des gebärfähigen Alters. Als erstes Krankenhaus in Österreich bietet das Ke...

    Das Team des Gynäkologischen Tumorzentrums mit dem Rezertifizierungsdekret
    © KUK
    © KUK

    Erfolgreiche Rezertifizierung am Gynäkologischen Tumorzentrum

    17. Juni 2020

    Erfolgreiche Rezertifizierung am Gynäkologischen Tumorzentrum

    Weltweit hat die Corona- Pandemie bedeutende Auswirkungen auf die Planung und fristgerechte Durchführung von Zertifizierungsaudits. Seit 2010 ist das Gynäkologische Tumorzentrum an der Universitätskl...


    • 1
    • 2
    nächste Seite
    • Facebook
    • Youtube
    • Instagram
    • LinkedIn
    Notfallnummern Notfall

    Notruf- und Notfallnummern in Österreich

    • Rettung 144
    • Euronotruf 112
    • Feuerwehr 122
    • Polizei 133
    • Bergrettung 140
    • Hausärztlicher Notdienst 141
    • Gesundheitsberatung 1450
    • Notruf für Gehörlose 0800 133 133
    • Frauenhelpline 0800 222 555
    • Frauennotruf 01 71 71 9
    • Vergiftungsinformation 01 406 43 43
    • Ärzteflugambulanz 40 144
    • Telefonseelsorge 142
    • Zahnärztlicher Notdienst (Linz) 0732 78 58 77
    Aufwärts rollen
    Standortmarke Oberösterreich
    © 2023 Copyright Kepler Universitätsklinikum
    Notfall
    • AGB
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Barrierefreiheit
    CONTENT
    Ihr Browser unterstützt leider keine HTML5 videos.