In der Drogenambulanz erfolgt Abklärung und Behandlung von Drogenabhängigkeit und damit in Verbindung stehenden Krankheiten (z.B. Hepatitis und HIV). Eine Entzugsbehandlung (körperliche Entgiftung) kann entweder ambulant durchgeführt oder eine stationäre Entzugsbehandlung im Rahmen der Ambulanz vorbereitet werden. Abgesehen von diesem abstinenzorientierten Ansatz kann unter bestimmten Umständen bei Opiatabhängigkeit (z.B. Heroin) eine Substitutionsbehandlung (Drogenersatz-Programm) erfolgen. Dabei werden medizinisch verschreibbare Opiate per Rezept verordnet und die Betroffenen können nach Bestätigung durch den zuständigen Amtsarzt diese Medikamente in einer Apotheke einnehmen. Für diese besondere Form der Behandlung gelten spezielle gesetzliche Auflagen, deren Einhaltung mehrfach kontrolliert wird.
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag von 7.30 bis 15.30 Uhr
Freitag von 07.30 bis 12.30 Uhr
Ausschließlich nach vorheriger Terminvereinbarung!
Kontakt:
T +43 (0)5 7680 87 - 26531
psychiatrieamb.nmc@kepleruniklinikum.at
Zum ambulanten Termin ist eine Überweisung durch die Hausärztin/den Hausarzt bzw. die Fachärztin/den Facharzt mitzubringen.
Um den besonderen Bedürfnissen unserer drogenabhängigen Patientinnen und Patienten gerecht zu werden, kooperieren wir sehr eng mit verschiedenen Gesundheitseinrichtungen, und vor allem mit den Drogenberatungsstellen in Oberösterreich. Wir erwarten, dass unsere Patientinnen und Patienten die Möglichkeiten der Betreuung durch diese Einrichtungen als Ergänzung zu unserer Betreuung nutzen. Außer bei besonderen Fällen wie z.B. bei Schwangeren oder Jugendlichen mit Drogenabhängigkeit, müssen wir auch aus Kapazitätsgründen Patientinnen und Patienten an Beratungs- und Behandlungsstellen außerhalb unseres Krankenhauses verweisen.
Angebot für Angehörige von Drogenkranken
Einmal im Monat findet eine Angehörigengruppe unter fachlicher Leitung statt. Diese kann unabhängig davon, ob ihr Kind oder ihr/-e Partner/-in im Moment in Behandlung ist, besucht werden. Anmeldung ist nicht erforderlich.
Zeit:
Jeder 2. Mittwoch im Monat um 18.00 Uhr (außer an Feiertagen)
Ort:
Gruppenraum des Psychotherapie-Institutes im Bauteil G101 (Aufgang hinter Portier in der Eingangshalle)
Drogenberatungsstellen
Diese bieten anonyme und kostenlose Information, Gesprächsmöglichkeit, Beratung, Begleitung und Psychotherapie an. In manchen Einrichtungen kann auch eine Substitutionsbehandlung durchgeführt werden. Auf der Website des Landes OÖ finden Sie eine Auflistung von Suchtberatungsstellen in Oberösterreich.