• Zum Inhalt springen (ALT+I)
  • Zur Hauptnavigation springen (ALT+N)
  • Zur Subnavigation springen (ALT+S)
  • Zur Pfadnavigation springen (ALT+B)
  • Zur Fußleiste springen (ALT+Z)
Zur Startseite wechseln Zur Startseite wechseln
  • Aufnahmekalender Aufnahmekalender
  • Jobportal Jobportal
  • Kontakt Kontakt
  • Presse Presse
  • Zuweisende Zuweisende
  • Kliniken & Einrichtungen
  • Patienten & Angehörige
    • Krank, was tun?
    • Ihr Aufenthalt
    • Lob und Kritik
    • Beratung
    • Besuchsinformationen
    • Patientenmagazin "VISITE"
    • Erfolgsgeschichten
  • Ausbildung
    • Medizin
    • Pflege
    • MTD-Gesundheitsberufe
    • Medizintechnik
    • Hebammen
    • Lehrberufe
    • Fort- und Weiterbildung
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
  • Karriere
    • Arbeiten im Kepler Universitätsklinikum
    • Social Benefits
    • Jobportal
    • FAQs und Bewerbungsinfos
    • Karrierelaufbahn
    • Berufsgruppen
    • Praktika, Ferialjob, Zivildienst
    • Lehrberufe
    • Internationale Bewerber/-innen
    • Menschen im KUK
    • Karrierevideos
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
  • Forschung
    • Was wir tun
    • Service Center for Clinical Research (SCCR)
    • Klinische Studien
    • Publikationen
    • Ethikkommission der JKU
    • Aktuelles
  • Über uns
    • Zahlen, Daten, Fakten
    • Krankenhausträger
    • Geschäftsführung
    • Kollegiale Führung
    • Betriebsrat und Gleichstellungsbereich
    • Standorte
    • E-Vergabe und Ausschreibungen
    • Compliance
    • KUKbaut
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
    • Videos
  • Aufnahmekalender Aufnahmekalender
  • Jobportal Jobportal
  • Kontakt Kontakt
  • Presse Presse
  • Zuweisende Zuweisende

Kardiologie und Internistische Intensivmedizin

 
Kardiologie und Internistische Intensivmedizin
© iStock.com / SKapl

Breadcrumb Navigation

  • Startseite Startseite >
  • Kliniken & Einrichtungen Kliniken & Einrichtungen >
  • Innere Medizin 1 - Kardiologie und Internistische Intensivmedizin Innere Medizin 1 - Kardiologie... >
  • Aktuelles Aktuelles >
  • Europaweit erste Implantation eines neuen sondenlosen Herzsc... Europaweit erste Implantation ...

Subnavigation Mobile

Navigation

    Subnavigation Desktop

    • Was wir tun
    • Schwerpunkte und Leistungen
    • Ambulanzen
    • Stationen
    • Aus- und Weiterbildung
    • Kardiologie im Zentrum
    • Klinische Studien
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
    • Videos
    • Team

    Kontakt

    Adresse

    Kepler Universitätsklinikum
    Klinik für Innere Medizin 1 - Kardiologie und Internistische Intensivmedizin

    Med Campus III.
    Krankenhausstraße 9
    4021 Linz

    Terminvereinbarung und Rückfragen

    Ambulanzen Stationen

    Sekretariat

    T +43 (0)5 7680 83 - 6220
    E-Mail

    Zurück 4. Juni 2020

    Europaweit erste Implantation eines neuen sondenlosen Herzschrittmachers

    Herkömmliche Herzschrittmacher verbessern und verlängern seit Jahrzehnten das Leben von Millionen Patientinnen und Patienten weltweit. Als sensible Stelle dieser Schrittmacher gilt besonders der Raum im Gewebe unter dem Schlüsselbein für Batterie und Generator und die von dort zum Herzen führenden Sonden. Hier können sich in den Jahren nach der Implantation Bakterien ansiedeln und damit Infektionen im ganzen Körper auslösen. Auch können durch eine Materialermüdung Brüche der elektrischen Leitungen innerhalb der Sonden auftreten und damit zu Fehlfunktionen des Schrittmachers führen.

    Durch eine technologische Miniaturisierung wurden „sondenlose Herzschrittmacher“ entwickelt, die alle Bauteile eines Schrittmachers in einer Kapsel von der Größe einer Vitamintablette vereinen. Diese Geräte können viele Komplikationen der herkömmlichen Schrittmacher verhindern. Durch ihre Kleinheit können sie mittels eines Herzkatheters direkt in das Herz vorgebracht und dort mittels kleiner Häkchen befestigt werden. Die weltweit erste Implantation des derzeit einzigen sondenlosen Schrittmachers wurde im Dezember 2013 von Prim. Priv.-Doz. Dr. Clemens Steinwender, Vorstand der Klinik für Kardiologie und Internistische Intensivmedizin an der Klinik für Kardiologie des Kepler Universitätsklinikums, durchgeführt.

    Nun führte Prim. Steinwender auch die europaweit erste Implantation der zweiten Generation dieses sondenlosen Herzschrittmachers durch. Diese Weiterentwicklung, bei der die Klinik für Kardiologie des Kepler Universitätsklinikums maßgeblich beteiligt war, ermöglicht nun den Einsatz von sondenlosen Schrittmachern bei deutlich mehr Patientinnen und Patienten.

    Den „Premieren-Schrittmacher“ erhielt ein 88-jähriger Patient. Der Eingriff, der etwa 30 Minuten dauerte und unter leichter Sedierung durchgeführt wurde, verlief erfolgreich. Lediglich eine wenige Millimeter große Punktionsstelle in der rechten Leiste zeugt von der Implantation des revolutionären Schrittmachers.

    Sondenlose Schrittmacher eignen sich neben ihren anderen Vorteilen besonders für ältere Menschen, da sie minimal-invasiv, das heißt schonend ohne Schnitt und Naht sowie lediglich unter leichter Sedierung implantiert werden können.

    „Mit der zweiten Generation können wir unseren Patientinnen und Patienten nun die neueste Technologie im Bereich der sondenlosen Herzschrittmacher anbieten. Deren Vorteile wurde in zahlreichen Studien, an denen wir mitgewirkt haben, nachgewiesen,“ sagt Prim. Priv.-Doz. Dr. Clemens Steinwender, Vorstand der Klinik für Kardiologie und Internistische Intensivmedizin.

    „Mich freut es sehr, dass sich das behandelnde Team so gewissenhaft Gedanken über die beste Behandlungsmöglichkeit für mich gemacht hat. Der Eingriff ist sehr gut und wenig belastend verlaufen,“ ist der Patient heilfroh.

    Herzschrittmacher der 2. Generation, Team

    Herzschrittmacher der 2. Generation, Patient

    System.NullReferenceException: Object reference not set to an instance of an object.
       at ASP._Page_Views_Partials_Grid_Editors_galerie_cshtml.Execute() in C:\inetpub\wwwroot\Views\Partials\Grid\Editors\galerie.cshtml:line 22
       at System.Web.WebPages.WebPageBase.ExecutePageHierarchy()
       at System.Web.Mvc.WebViewPage.ExecutePageHierarchy()
       at System.Web.WebPages.WebPageBase.ExecutePageHierarchy(WebPageContext pageContext, TextWriter writer, WebPageRenderingBase startPage)
       at Umbraco.Core.Profiling.ProfilingView.Render(ViewContext viewContext, TextWriter writer)
       at System.Web.Mvc.Html.PartialExtensions.Partial(HtmlHelper htmlHelper, String partialViewName, Object model, ViewDataDictionary viewData)
       at Our.Umbraco.DocTypeGridEditor.Web.Extensions.HtmlHelperExtensions.RenderDocTypeGridEditorItem(HtmlHelper helper, IPublishedContent content, String editorAlias, String viewPath, String previewViewPath, Boolean isPreview)
       at ASP._Page_app_plugins_doctypegrideditor_render_doctypegrideditor_cshtml.Execute() in C:\inetpub\wwwroot\app_plugins\doctypegrideditor\render\doctypegrideditor.cshtml:line 28
       at System.Web.WebPages.WebPageBase.ExecutePageHierarchy()
       at System.Web.Mvc.WebViewPage.ExecutePageHierarchy()
       at System.Web.WebPages.WebPageBase.ExecutePageHierarchy(WebPageContext pageContext, TextWriter writer, WebPageRenderingBase startPage)
       at Umbraco.Core.Profiling.ProfilingView.Render(ViewContext viewContext, TextWriter writer)
       at System.Web.Mvc.Html.PartialExtensions.Partial(HtmlHelper htmlHelper, String partialViewName, Object model, ViewDataDictionary viewData)
       at ASP._Page_Views_Partials_grid_editors_base_cshtml.Execute() in C:\inetpub\wwwroot\Views\Partials\grid\editors\base.cshtml:line 20
    Teilen
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTokTikTok
    • Youtube
    • LinkedIn
    Notfallnummern Notfall

    Notruf- und Notfallnummern in Österreich

    • Rettung 144
    • Euronotruf 112
    • Feuerwehr 122
    • Polizei 133
    • Bergrettung 140
    • Hausärztlicher Notdienst 141
    • Gesundheitsberatung 1450
    • Notruf für Gehörlose 0800 133 133
    • Frauenhelpline 0800 222 555
    • Frauennotruf 01 71 71 9
    • Vergiftungsinformation 01 406 43 43
    • Ärzteflugambulanz 40 144
    • Telefonseelsorge 142
    • Zahnärztlicher Notdienst (Linz) 0732 78 58 77
    Aufwärts rollen
    TikTok
    Standortmarke Oberösterreich
    © 2025 Copyright Kepler Universitätsklinikum
    Notfall
    • AGB
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Barrierefreiheit
    CONTENT
    CONTENT
    Ihr Browser unterstützt leider keine HTML5 videos.