• Zum Inhalt springen (ALT+I)
  • Zur Hauptnavigation springen (ALT+N)
  • Zur Subnavigation springen (ALT+S)
  • Zur Pfadnavigation springen (ALT+B)
  • Zur Fußleiste springen (ALT+Z)
Zur Startseite wechseln Zur Startseite wechseln
  • Aufnahmekalender
  • Zuweiser
  • Presse
  • Kontakt
  • Kliniken & Einrichtungen
  • Patienten & Angehörige
    • Ihr Aufenthalt
    • Lob und Kritik
    • Therapie und Beratung
    • Informationen für Besucher
    • Patientenmagazin "VISITE"
    • Erfolgsgeschichten
  • Ausbildung
    • Medizin
    • Pflege
    • Medizinisch-technische Dienste
    • Medizintechnik
    • Hebammen
    • Lehrberufe
    • Fort- und Weiterbildung
  • Karriere
    • Arbeiten im Kepler Universitätsklinikum
    • Social Benefits
    • Jobportal
    • Berufsgruppen
    • Praktika, Ferialjob, Zivildienst
    • Lehrberufe
    • Internationale Bewerber/-innen
    • Menschen im KUK
    • Karrierevideos
    • Aktuelles
  • Forschung
    • Was wir tun
    • Service Center for Clinical Research (SCCR)
    • Klinische Studien
    • Publikationen
    • Ethikkommission der JKU
  • Über uns
    • Zahlen, Daten, Fakten
    • Krankenhausträger
    • Geschäftsführung
    • Kollegiale Führung
    • Geschäftsbereiche und Stabsstellen
    • Betriebsrat und Gleichstellungsbereich
    • Standorte
    • E-Vergabe und Ausschreibungen
    • Compliance
    • KUKbaut
    • Aktuelles
    • Videos
  • Aufnahmekalender
  • Zuweiser
  • Presse
  • Kontakt

Presse

 
Presse

Breadcrumb Navigation

  • Startseite Startseite >
  • Presse Presse >
  • Presseportal Presseportal

Subnavigation Mobile

Navigation

    Subnavigation Desktop

    • Presseportal
    • Pressefotos zum Download
    • Ansprechpartner/-innen PR & Kommunikation

    Kontakt

    Kepler Universitätsklinikum
    Stabsstelle PR & Kommunikation

    Med Campus III.
    Krankenhausstraße 9
    4021 Linz

    T +43 (0)5 7680 83 - 1320
    E-Mail

    Herzlich willkommen im Presseportal!

    Wir freuen uns über Ihr Interesse am Kepler Universitätsklinikum und möchten Ihnen nachfolgend regelmäßig aktualisierte Informationen zu unserer Medienarbeit bereitstellen. Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an die Ansprechpartner/-innen der Stabsstelle PR & Kommunikation. Wir werden uns gerne um Ihre Anliegen bemühen.

    Medienanfragen an Wochenenden und Feiertagen

    Für dringende Medienanfragen an Wochenenden und Feiertagen steht Ihnen unser Notfalltelefon zur Verfügung, das unsere diensthabende Pressesprecherin beantwortet. Bitte kontaktieren Sie uns unter T +43 (0)5 7680 83 - 1401.


    Diabetesmessung beim Kind
    © Pexels / Pavel Danilyuk
    © Pexels / Pavel Danilyuk
    23. Mär 2023

    Frühe Erkennung von Diabetes mellitus bei Kindern und Jugendlichen wesentlich

    23. Mär 2023

    Frühe Erkennung von Diabetes mellitus bei Kindern und Jugendlichen wesentlich

    Die diabetische Ketoazidose (DKA), eine sehr gefährliche Stoffwechselentgleisung der Zuckerkrankheit, hat seit Beginn der COVID-Pandemie vor drei Jahren stark zugenommen. Die DKA tritt vor allem beim...

    OA Dr. Hamid Assar und DGKP Christina Lösl, MSc
    © KUK
    © KUK
    17. Mär 2023

    10 Jahre NMAZ: Enge Abstimmung und Vernetzung

    17. Mär 2023

    10 Jahre NMAZ: Enge Abstimmung und Vernetzung

    Vor zehn Jahren wurde am Neuromed Campus das interdisziplinäre Neuromedizinisches Ambulanzzentrum (NMAZ) etabliert. Ein oberösterreichweit einzigartiges Konzept, das unter der Führung von OA Dr. Hami...

    Schematische Darstellung eines Auges
    © iStock.com / Rosa Lazic
    © iStock.com / Rosa Lazic
    15. Mär 2023 19.00 Uhr

    "Erlebnis 3D-Augenchirurgie" im Deep Space des AEC in Linz

    15. Mär 2023 19.00 Uhr

    "Erlebnis 3D-Augenchirurgie" im Deep Space des AEC in Linz

    Univ.-Prof. Dr. Matthias Bolz und Dr. Leon Pomberger vom Kepler Universitätsklinikum geben mit Videos von echten Augenoperationen im Deep Space des Ars Electronica Centers Linz Einblick in die Operat...

    Mädchen liegt im Bett
    © Pixabay / Gwen M
    © Pixabay / Gwen M
    8. Mär 2023

    Weltnierentag: Kleine Patientinnen und Patienten in besten Händen

    8. Mär 2023

    Weltnierentag: Kleine Patientinnen und Patienten in besten Händen

    Die Niere ist ein lebenswichtiges Organ. Erkrankungen müssen daher frühzeitig erkannt und entsprechend behandelt werden. Sind Kinder und Jugendliche von Nierenerkrankungen betroffen, finden Sie bei d...

    6. Mär 2023

    „Krankenhausalltag live und backstage“ – 45 Zivildiener am Kepler Uniklinikum

    6. Mär 2023

    „Krankenhausalltag live und backstage“ – 45 Zivildiener am Kepler Uniklinikum

    Insgesamt 45 junge Männer sind aktuell als Zivildiener am Kepler Universitätsklinikum im Einsatz: so viele wie nie zuvor. Sie sind eine wertvolle Stütze im täglichen Betrieb und haben dabei auch selb...

    OÄ Dr. Ludwiczek und Prim. Dr. Kargl mit Kind beim Krankenbett
    © KUK
    © KUK
    28. Feb 2023

    Tag der seltenen Erkrankungen am 28. Februar 2023

    28. Feb 2023

    Tag der seltenen Erkrankungen am 28. Februar 2023

    Top-Expertise und beste internationale Vernetzung Eine seltene Erkrankung ist ein Krankheitsbild, das so rar ist, dass es ein Hausarzt weniger als einmal im Jahr in seiner Ordination sieht. Umso wich...

    Team des Perinatalzentrums am Kepler Uniklinikum mit dem Zertifikat "periZert"®
    © KUK
    © KUK
    27. Feb 2023

    Perinatalzentrum österreichweit erstmalig mit „periZert®“ ausgezeichnet

    27. Feb 2023

    Perinatalzentrum österreichweit erstmalig mit „periZert®“ ausgezeichnet

    Das Perinatalzentrum am Kepler Universitätsklinikum hat als erstes und einziges derartiges Zentrum in Österreich das prestigeträchtige Zertifikat „periZert®“ erhalten. Dies ist der Nachweis für natio...

    Ass. Dr. Julian Hochpöchler mit Herzkind Marie
    © KUK
    © KUK
    19. Feb 2023

    Ein Kinderherz aus dem 3D-Drucker zur besseren Vorbereitung auf die Herz-OP

    19. Feb 2023

    Ein Kinderherz aus dem 3D-Drucker zur besseren Vorbereitung auf die Herz-OP

    Ein chirurgischer Eingriff am Kinderherzen ist immer kompliziert und riskant. Mit einem neuartigen Programm der 3D-Rekonstruktion kann die Diagnose, Planung und Vorbereitung auf die Herz-OP verbesser...

    Podiumsteilnehmer der Pressekonferenz
    © KUK
    © KUK
    15. Feb 2023

    Geschäftsführung und Zentralbetriebsrat: Prozess zur Entwicklung von Maßnahmen

    15. Feb 2023

    Geschäftsführung und Zentralbetriebsrat: Prozess zur Entwicklung von Maßnahmen

    Ab heute, Mittwoch, 15. Februar 2023, beginnen Führung und Zentralbetriebsrat des Kepler Universitätsklinikums intensive gemeinsame Beratungen, um die Situation für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter w...


    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 5
    • 6
    • 7
    • 8
    • 9
    • 10
    nächste Seite
    • Facebook
    • Youtube
    • Instagram
    • LinkedIn

    Notruf- und Notfallnummern in Österreich

    • Rettung 144
    • Euronotruf 112
    • Feuerwehr 122
    • Polizei 133
    • Bergrettung 140
    • Vergiftungsinformation 01/406 43 43
    • Ärztefunkdienst 141
    • Ärzteflugambulanz 40 144
    • Notruf für Gehörlose 0800 133 133
    • Frauenhelpline 0800 222 555
    • Frauennotruf 01/71 71 9
    • Telefonseelsorge 142
    Aufwärts rollen
    Standortmarke Oberösterreich
    © 2023 Copyright Kepler Universitätsklinikum
    Notfall
    • AGB
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Barrierefreiheit
    CONTENT
    Ihr Browser unterstützt leider keine HTML5 videos.