• Zum Inhalt springen (ALT+I)
  • Zur Hauptnavigation springen (ALT+N)
  • Zur Subnavigation springen (ALT+S)
  • Zur Pfadnavigation springen (ALT+B)
  • Zur Fußleiste springen (ALT+Z)
Zur Startseite wechseln Zur Startseite wechseln
  • Aufnahmekalender Aufnahmekalender
  • Jobportal Jobportal
  • Kontakt Kontakt
  • Presse Presse
  • Zuweisende Zuweisende
  • Kliniken & Einrichtungen
  • Patienten & Angehörige
    • Krank, was tun?
    • Ihr Aufenthalt
    • Lob und Kritik
    • Beratung
    • Besuchsinformationen
    • Patientenmagazin "VISITE"
    • Erfolgsgeschichten
  • Ausbildung
    • Medizin
    • Pflege
    • MTD-Gesundheitsberufe
    • Medizintechnik
    • Hebammen
    • Lehrberufe
    • Fort- und Weiterbildung
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
  • Karriere
    • Arbeiten im Kepler Universitätsklinikum
    • Social Benefits
    • Jobportal
    • FAQs und Bewerbungsinfos
    • Karrierelaufbahn
    • Berufsgruppen
    • Praktika, Ferialjob, Zivildienst
    • Lehrberufe
    • Internationale Bewerber/-innen
    • Menschen im KUK
    • Karrierevideos
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
  • Forschung
    • Was wir tun
    • Service Center for Clinical Research (SCCR)
    • Klinische Studien
    • Publikationen
    • Ethikkommission der JKU
    • Aktuelles
  • Über uns
    • Zahlen, Daten, Fakten
    • Krankenhausträger
    • Geschäftsführung
    • Kollegiale Führung
    • Betriebsrat und Gleichstellungsbereich
    • Standorte und Hubschrauberlandeplätze
    • E-Vergabe und Ausschreibungen
    • Compliance
    • KUKbaut
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
    • Videos
  • Aufnahmekalender Aufnahmekalender
  • Jobportal Jobportal
  • Kontakt Kontakt
  • Presse Presse
  • Zuweisende Zuweisende

Physikalische Medizin und Rehabilitation

 
Physikalische Medizin und Rehabilitation
© iStock.com / sturti

Breadcrumb Navigation

  • Startseite Startseite >
  • Kliniken & Einrichtungen Kliniken & Einrichtungen >
  • Physikalische Medizin und Rehabilitation Physikalische Medizin und Reha... >
  • Aktuelles Aktuelles >
  • 25 Jahre Sport- und Trainingstherapie am Neuromed Campus des... 25 Jahre Sport- und Trainingst...

Subnavigation Mobile

Navigation

    Subnavigation Desktop

    • Was wir tun
    • Leistungen am Med Campus III.
    • Leistungen am Med Campus IV.
    • Leistungen am Neuromed Campus
    • Aus- und Weiterbildung
    • Klinische Studien
    • Publikationen
    • Bildergalerie
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
    • Videos

    Kontakt

    Adresse

    Kepler Universitätsklinikum
    Institut für Physikalische Medizin und Rehabilitation

    Med Campus III.
    Krankenhausstraße 9
    4021 Linz

    Erreichbarkeit

    T +43 (0)5 7680 83 - 6170
    E-Mail

    Zurück 13. Oktober 2025

    25 Jahre Sport- und Trainingstherapie am Neuromed Campus des Kepler Uniklinikums

    Mit Freude feiert die Sporttherapie am Standort Neuromed Campus ihr 25-jähriges Bestehen, ein Vierteljahrhundert voller Engagement, Expertise und vor allem Bewegung! Das Team der Sporttherapie, bestehend aus sieben engagierten Therapeutinnen und Therapeuten, hat in dieser Zeit viele Patientinnen und Patienten dabei unterstützt, ihre körperliche und geistige Gesundheit zu fördern und zu stärken und auf ihrem Weg zu mehr Lebensqualität begleitet.

    Sporttherapie ist nicht nur ein Mittel zur Steigerung der körperlichen Fitness, sondern ein umfassendes Konzept, das auf den ganzheitlichen Aufbau eines gesunden Bewegungsverhaltens abzielt. Gefördert werden dadurch:

    • die konditionellen Grundlagen wie Ausdauer, Kraft und Koordination,
    • der Spannungsabbau sowie Antrieb und Aktivität,
    • die Körperwahrnehmung und die Verbesserung der Selbstwahrnehmung und
    • die Entwicklung von Selbstbewusstsein zur Unterstützung der Patientinnen und Patienten bei der Veränderung ihrer eigenen Erlebenswelt.

    „Zusätzlich legt das Team der Sporttherapie besonderen Wert auf die Förderung der Kommunikation und Interaktion. In den Therapieeinheiten wird daher nicht nur die Möglichkeit zur körperlichen, sondern auch zur sozialen und emotionalen Entwicklung geboten,“ so die Leiterin der Sporttherapie Mag.a Ute Potyka.

    „Vorrangiges Ziel ist, dass Patientinnen und Patienten wieder mehr Freude an der Bewegung erlangen und dass sie Sport und Bewegung nach dem Krankenhausaufenthalt selbständig in ihren Alltag integrieren,“ sagt Prim. Dr. Christian Mittermaier, Vorstand des Instituts für Physikalische Medizin.

    Therapeutisches Angebot: Vielfalt für individuelle Bedürfnisse

    Das therapeutische Angebot ist individuell an die Bedürfnisse der Patientinnen und Patienten angepasst und beinhaltet eine breite Palette an Bewegungstherapien, die den neuesten sportwissenschaftlichen Erkenntnissen entsprechen. Dazu gehören:

    • Therapeutisches Klettern – um Selbstvertrauen aufzubauen und die eigenen Grenzen zu erfahren;
    • Therapeutisches Boxen – ein effektiver Weg, um Spannungen abzubauen/sich mit seinen Emotionen auseinanderzusetzen und die eigene Kraft zu spüren;
    • Nordic Walking – für Ausdauer und Beweglichkeit im Freien;
    • Bewegungsaktivierung – für eine ganzheitliche körperliche Aktivierung;
    • Koordinative Spiele – um nicht nur den Körper, sondern auch den Geist zu schulen, Bewegung mit Spaß und Freude zu verbinden und um die Kommunikation sowie soziale Kompetenzen zu fördern;
    • Medizinische Trainingstherapie MTT – für die Schulung von Kraft und Ausdauer mit medizinischen Trainingsgeräten;
    Teilen
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTokTikTok
    • Youtube
    • LinkedIn
    Notfallnummern Notfall

    Notruf- und Notfallnummern in Österreich

    • Rettung 144
    • Euronotruf 112
    • Feuerwehr 122
    • Polizei 133
    • Bergrettung 140
    • Hausärztlicher Notdienst 141
    • Gesundheitsberatung 1450
    • Notruf für Gehörlose 0800 133 133
    • Frauenhelpline 0800 222 555
    • Frauennotruf 01 71 71 9
    • Vergiftungsinformation 01 406 43 43
    • Ärzteflugambulanz 40 144
    • Telefonseelsorge 142
    • Zahnärztlicher Notdienst (Linz) 0732 78 58 77
    Aufwärts rollen
    TikTok
    Standortmarke Oberösterreich
    © 2025 Copyright Kepler Universitätsklinikum
    Notfall
    • AGB
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Barrierefreiheit
    CONTENT
    CONTENT
    Ihr Browser unterstützt leider keine HTML5 videos.