Mit Freude feiert die Sporttherapie am Standort Neuromed Campus ihr 25-jähriges Bestehen, ein Vierteljahrhundert voller Engagement, Expertise und vor allem Bewegung! Das Team der Sporttherapie, bestehend aus sieben engagierten Therapeutinnen und Therapeuten, hat in dieser Zeit viele Patientinnen und Patienten dabei unterstützt, ihre körperliche und geistige Gesundheit zu fördern und zu stärken und auf ihrem Weg zu mehr Lebensqualität begleitet.
Sporttherapie ist nicht nur ein Mittel zur Steigerung der körperlichen Fitness, sondern ein umfassendes Konzept, das auf den ganzheitlichen Aufbau eines gesunden Bewegungsverhaltens abzielt. Gefördert werden dadurch:
„Zusätzlich legt das Team der Sporttherapie besonderen Wert auf die Förderung der Kommunikation und Interaktion. In den Therapieeinheiten wird daher nicht nur die Möglichkeit zur körperlichen, sondern auch zur sozialen und emotionalen Entwicklung geboten,“ so die Leiterin der Sporttherapie Mag.a Ute Potyka.
„Vorrangiges Ziel ist, dass Patientinnen und Patienten wieder mehr Freude an der Bewegung erlangen und dass sie Sport und Bewegung nach dem Krankenhausaufenthalt selbständig in ihren Alltag integrieren,“ sagt Prim. Dr. Christian Mittermaier, Vorstand des Instituts für Physikalische Medizin.
Das therapeutische Angebot ist individuell an die Bedürfnisse der Patientinnen und Patienten angepasst und beinhaltet eine breite Palette an Bewegungstherapien, die den neuesten sportwissenschaftlichen Erkenntnissen entsprechen. Dazu gehören: