• Zum Inhalt springen (ALT+I)
  • Zur Hauptnavigation springen (ALT+N)
  • Zur Subnavigation springen (ALT+S)
  • Zur Pfadnavigation springen (ALT+B)
  • Zur Fußleiste springen (ALT+Z)
Zur Startseite wechseln Zur Startseite wechseln
  • Aufnahmekalender Aufnahmekalender
  • Jobportal Jobportal
  • Kontakt Kontakt
  • Presse Presse
  • Zuweisende Zuweisende
  • Kliniken & Einrichtungen
  • Patienten & Angehörige
    • Krank, was tun?
    • Ihr Aufenthalt
    • Lob und Kritik
    • Beratung
    • Besuchsinformationen
    • Patientenmagazin "VISITE"
    • Erfolgsgeschichten
  • Ausbildung
    • Medizin
    • Pflege
    • MTD-Gesundheitsberufe
    • Medizintechnik
    • Hebammen
    • Lehrberufe
    • Fort- und Weiterbildung
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
  • Karriere
    • Arbeiten im Kepler Universitätsklinikum
    • Social Benefits
    • Jobportal
    • FAQs und Bewerbungsinfos
    • Karrierelaufbahn
    • Berufsgruppen
    • Praktika, Ferialjob, Zivildienst
    • Lehrberufe
    • Internationale Bewerber/-innen
    • Menschen im KUK
    • Karrierevideos
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
  • Forschung
    • Was wir tun
    • Service Center for Clinical Research (SCCR)
    • Klinische Studien
    • Publikationen
    • Ethikkommission der JKU
    • Aktuelles
  • Über uns
    • Zahlen, Daten, Fakten
    • Krankenhausträger
    • Geschäftsführung
    • Kollegiale Führung
    • Betriebsrat und Gleichstellungsbereich
    • Standorte
    • E-Vergabe und Ausschreibungen
    • Compliance
    • KUKbaut
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
    • Videos
  • Aufnahmekalender Aufnahmekalender
  • Jobportal Jobportal
  • Kontakt Kontakt
  • Presse Presse
  • Zuweisende Zuweisende

Orthopädie und
Traumatologie

 
Orthopädie und
Traumatologie
© iStock.com / RossandHelen

Breadcrumb Navigation

  • Startseite Startseite >
  • Kliniken & Einrichtungen Kliniken & Einrichtungen >
  • Orthopädie und Traumatologie Orthopädie und Traumatologie >
  • Veranstaltungen Veranstaltungen >
  • Informationsstunden zu Knie- oder Hüftprothesenoperationen Informationsstunden zu Knie- o...

Subnavigation Mobile

Navigation

    Subnavigation Desktop

    • Was wir tun
    • Schwerpunkte und Leistungen
    • Unfallerstversorgung
    • Ambulanzen
    • Stationen
    • Tagesklinik
    • Kooperationspartner/-innen
    • Wissenschaft und Forschung
    • Aus- und Weiterbildung
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
    • Videos
    • Team

    Kontakt

    Adresse

    Kepler Universitätsklinikum
    Universitätsklinik für Orthopädie und Traumatologie

    Med Campus III.
    Krankenhausstraße 9
    4021 Linz

    Terminvereinbarung und Rückfragen

    Ambulanzen Stationen

    Sekretariat

    T +43 (0)5 7680 83 - 3198
    E-Mail

    Zurück 3. Dezember 2024

    Informationsstunden zu Knie- oder Hüftprothesenoperationen

    Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient!

    Sie haben sich für den Einsatz einer Knie- oder Hüftprothese an unserer Abteilung entschieden. Herzlichen Dank für Ihr Vertrauen!

    Aufgrund unserer jahrelangen Erfahrung kennen wir die Fragen, die Ihnen am Herzen liegen. Wir haben für Sie daher Informationsstunden rund um diese Prothesenoperationen organisiert. Nützen Sie die Gelegenheit sich aus erster Hand von Orthopäden, Pflegekraft, Physiotherapeutin und Sozialberaterin alles genau erklären zu lassen.

    Wann?

    • 3. Dezember 2024 (Med Campus V.)

    Wo?

    Die Informationsstunden finden entweder am Med Campus III. oder am Med Campus V. des Kepler Universitätsklinikums statt.

    • Med Campus III., Mehrzwecksaal (Bau A/EG)
      Krankenhausstraße 9, 4020 Linz
    • Med Campus V. (neben Med Campus IV. des Kepler Universitätsklinikums), Mehrzwecksaal
      Krankenhausstraße 26–30, 4020 Linz

    Weitere Informationen

    Die Informationsstunden beginnen jeweils um 13.00 Uhr im jeweiligen Mehrzwecksaal und dauern circa 1,5 Stunden. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich und Sie können gerne eine Begleitperson mitnehmen.

    Bei den Informationsstunden gehen wir umfassend auf folgende Punkte ein:
    • Ablauf der Prothesenoperation
    • Komplikationen und Prophylaxe
    • Lebenserwartung von Endoprothesen
    • Schmerzbekämpfung und Anästhesieverfahren
    • Pflege einer TEP-Patientin bzw. eines TEP-Patienten im Krankenhaus und zu Hause
    • Informationen über Physiotherapie und Reha-Zentren
    • Hilfsmittel für TEP-Patientinnen und TEP-Patienten
    • Weiterführende Heilverfahren und Unterstützung für zu Hause
    • Allgemein sozialrechtliche Fragen (z.B. Pflegegeld)

    Noch Fragen?

    Dann wenden Sie sich bitte an das Sekretariat der Universitätsklinik für Orthopädie und Traumatologie. Frau Sonja Kneidinger steht Ihnen gerne unter T + 43 (0)5 7680 83 - 3198 oder sonja.kneidinger@kepleruniklinikum.at zur Verfügung.

    Teilen
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTokTikTok
    • Youtube
    • LinkedIn
    Notfallnummern Notfall

    Notruf- und Notfallnummern in Österreich

    • Rettung 144
    • Euronotruf 112
    • Feuerwehr 122
    • Polizei 133
    • Bergrettung 140
    • Hausärztlicher Notdienst 141
    • Gesundheitsberatung 1450
    • Notruf für Gehörlose 0800 133 133
    • Frauenhelpline 0800 222 555
    • Frauennotruf 01 71 71 9
    • Vergiftungsinformation 01 406 43 43
    • Ärzteflugambulanz 40 144
    • Telefonseelsorge 142
    • Zahnärztlicher Notdienst (Linz) 0732 78 58 77
    Aufwärts rollen
    TikTok
    Standortmarke Oberösterreich
    © 2025 Copyright Kepler Universitätsklinikum
    Notfall
    • AGB
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Barrierefreiheit
    CONTENT
    CONTENT
    Ihr Browser unterstützt leider keine HTML5 videos.