• Zum Inhalt springen (ALT+I)
  • Zur Hauptnavigation springen (ALT+N)
  • Zur Subnavigation springen (ALT+S)
  • Zur Pfadnavigation springen (ALT+B)
  • Zur Fußleiste springen (ALT+Z)
Zur Startseite wechseln Zur Startseite wechseln
  • Aufnahmekalender Aufnahmekalender
  • Jobportal Jobportal
  • Kontakt Kontakt
  • Presse Presse
  • Zuweisende Zuweisende
  • Kliniken & Einrichtungen
  • Patienten & Angehörige
    • Krank, was tun?
    • Ihr Aufenthalt
    • Lob und Kritik
    • Beratung
    • Besuchsinformationen
    • Patientenmagazin "VISITE"
    • Erfolgsgeschichten
  • Ausbildung
    • Medizin
    • Pflege
    • MTD-Gesundheitsberufe
    • Medizintechnik
    • Hebammen
    • Lehrberufe
    • Fort- und Weiterbildung
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
  • Karriere
    • Arbeiten im Kepler Universitätsklinikum
    • Social Benefits
    • Jobportal
    • FAQs und Bewerbungsinfos
    • Karrierelaufbahn
    • Berufsgruppen
    • Praktika, Ferialjob, Zivildienst
    • Lehrberufe
    • Internationale Bewerber/-innen
    • Menschen im KUK
    • Karrierevideos
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
  • Forschung
    • Was wir tun
    • Service Center for Clinical Research (SCCR)
    • Klinische Studien
    • Publikationen
    • Ethikkommission der JKU
    • Aktuelles
  • Über uns
    • Zahlen, Daten, Fakten
    • Krankenhausträger
    • Geschäftsführung
    • Kollegiale Führung
    • Betriebsrat und Gleichstellungsbereich
    • Standorte
    • E-Vergabe und Ausschreibungen
    • Compliance
    • KUKbaut
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
    • Videos
  • Aufnahmekalender Aufnahmekalender
  • Jobportal Jobportal
  • Kontakt Kontakt
  • Presse Presse
  • Zuweisende Zuweisende

Orthopädie und
Traumatologie

 
Orthopädie und
Traumatologie
© iStock.com / RossandHelen

Breadcrumb Navigation

  • Startseite Startseite >
  • Kliniken & Einrichtungen Kliniken & Einrichtungen >
  • Orthopädie und Traumatologie Orthopädie und Traumatologie >
  • Veranstaltungen Veranstaltungen >
  • AE-Masterkurs Knie mit Workshops AE-Masterkurs Knie mit Worksho...

Subnavigation Mobile

Navigation

    Subnavigation Desktop

    • Was wir tun
    • Schwerpunkte und Leistungen
    • Unfallerstversorgung
    • Ambulanzen
    • Stationen
    • Tagesklinik
    • Kooperationspartner/-innen
    • Wissenschaft und Forschung
    • Aus- und Weiterbildung
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
    • Videos
    • Team

    Kontakt

    Adresse

    Kepler Universitätsklinikum
    Universitätsklinik für Orthopädie und Traumatologie

    Med Campus III.
    Krankenhausstraße 9
    4021 Linz

    Terminvereinbarung und Rückfragen

    Ambulanzen Stationen

    Sekretariat

    T +43 (0)5 7680 83 - 3198
    E-Mail

    Zurück 1. September 2021

    AE-Masterkurs Knie mit Workshops

    Liebe Kolleginnen und Kollegen,

    die Corona-Pandemie hat auch im Jahr 2021 die elektive orthopädische Chirurgie weltweit fest im Griff. Dennoch bleiben die Herausforderungen in der Endoprothetik bestehen und werden teilweise durch Pandemierestriktionen weiter verschärft.

    Die AE-Masterkurse sind zu einer festen Institution in der Weiterbildung auf dem Gebiet der Primär- und Revisionsendoprothetik geworden. Für zertifizierte Endoprothetikzentren ist die regelmäßige Teilnahme an AE-Kursen verpflichtend, um die Versorgungsqualität in diesen spezialisierten Einrichtungen zu erhalten.

    Vor diesem Hintergrund ist es sehr erfreulich, dass wir dank der Unterstützung durch den Vorstand der AE nun schon zum zweiten Mal einen AE-Masterkurs in Österreich anbieten und damit dieses Kursformat in Österreich fest etablieren. Nachdem der erste AE-Masterkurs Hüfte erfolgreich und mit viel Zuspruch aus der Kollegenschaft 2019 in Wien abgehalten wurde, freut es uns umso mehr, dieses wichtige Format im Jahr 2021 in Linz anzubieten.

    Knieendoprothesen werden in den nächsten Jahren in Österreich mit zunehmender Anzahl eingesetzt, zusätzlich müssen Covid-bedingte verschobene Operationen nachgeholt werden. Damit steigt konsequenterweise auch die zukünftige Anzahl der notwendigen Revisionen und Re-Operationen stetig. Die Komplexität des Gelenkes sowie die anspruchsvolle OP-Technik erfordert erfahrene Behandler, die die häufigsten Revisionsursachen wie Instabilität, Abrieb, Malalignment sowie aseptische oder septische Lockerungen vermeiden, erkennen und behandeln können. Eine optimale Indikationsstellung, Patientenvorbereitung, Implantatwahl und perioperatives Management sind dabei für ein hervorragendes Outcome essentiell.

    Das Forum der AE-Kurse bietet erfahrenen und fortgeschrittenen Operateuren die Möglichkeit, sich interaktiv mit aktuellen Problemen der Endoprothetik zu befassen und Evidenz-basiertes Wissen mit eigenen Erfahrungswerten abzugleichen.

    Fokussierte Vorträge und ausreichend Zeit für Diskussion sowie fallbasierte Erläuterungen garantieren ein lebendiges Programm und beziehen alle Teilnehmer interaktiv mit ein. Durch einen ausgeglichenen Mix von nationalen und internationalen Referenten wird auch dem überregionalen Aspekt dieser Veranstaltung Rechnung getragen.

    Bitte scheuen Sie nicht eigene Röntgenbilder oder Befunde für die Falldiskussionen vorzubereiten, um diese, zu unser aller Freude, in die interaktive Falldiskussion einbauen zu können.

    Wir hoffen mit einem interessanten Programm Ihr Interesse am ersten AE-Masterkurs zum Thema Knie geweckt zu haben und würden uns sehr freuen Sie hier in Linz persönlich, gegebenenfalls auch online, auf jeden Fall jedoch gesund, begrüßen zu dürfen.

    Die Veranstaltung ist von der Österreichischen Akademie der Ärzte mit 17 Fortbildungspunkten zertifiziert. 

    Wann?

    Freitag, 1. Oktober 2021
    Samstag, 2. Oktober 2021

    Wo?

    Courtyard Marriott Kongresshotel Linz GmbH
    Europaplatz 2
    A-4020 Linz

    Informationen

    Detaillierte Informationen zur Veranstaltung finden Sie im Veranstaltungsprogramm.

    Teilen
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTokTikTok
    • Youtube
    • LinkedIn
    Notfallnummern Notfall

    Notruf- und Notfallnummern in Österreich

    • Rettung 144
    • Euronotruf 112
    • Feuerwehr 122
    • Polizei 133
    • Bergrettung 140
    • Hausärztlicher Notdienst 141
    • Gesundheitsberatung 1450
    • Notruf für Gehörlose 0800 133 133
    • Frauenhelpline 0800 222 555
    • Frauennotruf 01 71 71 9
    • Vergiftungsinformation 01 406 43 43
    • Ärzteflugambulanz 40 144
    • Telefonseelsorge 142
    • Zahnärztlicher Notdienst (Linz) 0732 78 58 77
    Aufwärts rollen
    TikTok
    Standortmarke Oberösterreich
    © 2025 Copyright Kepler Universitätsklinikum
    Notfall
    • AGB
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Barrierefreiheit
    CONTENT
    CONTENT
    Ihr Browser unterstützt leider keine HTML5 videos.