• Zum Inhalt springen (ALT+I)
  • Zur Hauptnavigation springen (ALT+N)
  • Zur Subnavigation springen (ALT+S)
  • Zur Pfadnavigation springen (ALT+B)
  • Zur Fußleiste springen (ALT+Z)
Zur Startseite wechseln Zur Startseite wechseln
  • Aufnahmekalender Aufnahmekalender
  • Jobportal Jobportal
  • Kontakt Kontakt
  • Presse Presse
  • Zuweisende Zuweisende
  • Kliniken & Einrichtungen
  • Patienten & Angehörige
    • Krank, was tun?
    • Ihr Aufenthalt
    • Lob und Kritik
    • Beratung
    • Besuchsinformationen
    • Patientenmagazin "VISITE"
    • Erfolgsgeschichten
  • Ausbildung
    • Medizin
    • Pflege
    • MTD-Gesundheitsberufe
    • Medizintechnik
    • Hebammen
    • Lehrberufe
    • Fort- und Weiterbildung
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
  • Karriere
    • Arbeiten im Kepler Universitätsklinikum
    • Social Benefits
    • Jobportal
    • FAQs und Bewerbungsinfos
    • Karrierelaufbahn
    • Berufsgruppen
    • Praktika, Ferialjob, Zivildienst
    • Lehrberufe
    • Internationale Bewerber/-innen
    • Menschen im KUK
    • Karrierevideos
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
  • Forschung
    • Was wir tun
    • Service Center for Clinical Research (SCCR)
    • Klinische Studien
    • Publikationen
    • Ethikkommission der JKU
    • Aktuelles
  • Über uns
    • Zahlen, Daten, Fakten
    • Krankenhausträger
    • Geschäftsführung
    • Kollegiale Führung
    • Betriebsrat und Gleichstellungsbereich
    • Standorte
    • E-Vergabe und Ausschreibungen
    • Compliance
    • KUKbaut
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
    • Videos
  • Aufnahmekalender Aufnahmekalender
  • Jobportal Jobportal
  • Kontakt Kontakt
  • Presse Presse
  • Zuweisende Zuweisende

Orthopädie und
Traumatologie

 
Orthopädie und
Traumatologie
© iStock.com / RossandHelen

Breadcrumb Navigation

  • Startseite Startseite >
  • Kliniken & Einrichtungen Kliniken & Einrichtungen >
  • Orthopädie und Traumatologie Orthopädie und Traumatologie >
  • Aktuelles Aktuelles >
  • Dienstantritt Universitätsprofessor Gotterbarm Dienstantritt Universitätsprof...

Subnavigation Mobile

Navigation

    Subnavigation Desktop

    • Was wir tun
    • Schwerpunkte und Leistungen
    • Unfallerstversorgung
    • Ambulanzen
    • Stationen
    • Tagesklinik
    • Kooperationspartner/-innen
    • Wissenschaft und Forschung
    • Aus- und Weiterbildung
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
    • Videos
    • Team

    Kontakt

    Adresse

    Kepler Universitätsklinikum
    Universitätsklinik für Orthopädie und Traumatologie

    Med Campus III.
    Krankenhausstraße 9
    4021 Linz

    Terminvereinbarung und Rückfragen

    Ambulanzen Stationen

    Sekretariat

    T +43 (0)5 7680 83 - 3198
    E-Mail

    Zurück 6. August 2018

    Lehrstuhl für Orthopädie und Traumatologie: Univ.-Prof. Dr. Tobias Gotterbarm tritt Dienst an

    Seinen Dienstantritt als Lehrstuhlinhaber im Fach Orthopädie und Traumatologie der Medizinischen Fakultät hatte heute Univ.-Prof. Dr. Tobias Gotterbarm. Mit ihm ist es gelungen, einen Spitzenmediziner in diesem Fach für die Johannes Kepler Universität und das Kepler Universitätsklinikum zu gewinnen.

    Univ.-Prof. Gotterbarm war zuletzt Geschäftsführender Oberarzt an der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie der Universitätsklinik Heidelberg. Zu seinen wissenschaftlichen Schwerpunkten zählen klinische Studien in der Endoprothetik und angewandte Grundlagenforschung zu u.a. Mesenchymalen Stammzellen. Er ist mehrfach ausgezeichnetes Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie.

    „Tobias Gotterbarm nimmt seit heute eine der Schlüsselpositionen an der Johannes Kepler Universität ein: Angesichts der immer älter werdenden Gesellschaft haben umfassende Gesundheit, Vorsorge und damit auch Bewusstseinsbildung eine große Bedeutung", betont JKU-Rektor Univ.-Prof. Dr. Meinhard Lukas. „Mit dem Dienstantritt eines weiteren Spitzenmediziners und herausragenden Wissenschaftlers setzt die Linzer Fakultät einmal mehr einen wichtigen Akzent zur Weiterentwicklung des Gesundheitsstandortes."

    Der neue Lehrstuhlinhaber (Universitätsprofessor) der Medizinischen Fakultät Linz ist seit heute Vorstand der Universitätsklinik für Orthopädie und Traumatologie im Kepler Universitätsklinikum Linz. Dazu die kaufmännische Geschäftsführerin des Kepler Universitätsklinikums Dr.in Elgin Drda: „Als Nachfolger von Prim. Univ.-Prof. Dr. Nikolaus Böhler übernimmt Univ.-Prof. Dr. Tobias Gotterbarm ein exzellentes Team, das seit Jahrzehnten über die Grenzen Österreichs hinweg für seine Qualität und Innovation im orthopädischen Fachbereich bekannt ist. Wir freuen sehr, Univ.-Prof. Dr. Tobias Gotterbarm bei uns im Haus begrüßen zu dürfen."

    Auch der medizinische Geschäftsführer und Ärztliche Direktor des Kepler Universitätsklinikums Dr. Heinz Brock ist überzeugt, dass Professor Gotterbarm als hervorragender Arzt, Lehrer und Forscher die weitere Entwicklung des Kepler Universitätsklinikums sehr positiv beeinflussen wird: „Da die Orthopädie und Traumatologie für die medizinische Versorgung unserer Bevölkerung einen immer größeren Stellenwert einnimmt, war es wichtig, einen international renommierten Spezialisten dieses Fachgebietes für das Kepler Universitätsklinikum gewinnen zu können."

    Univ.-Prof. Dr. Tobias Gotterbarm zu seiner neue Aufgabe: „Ich übernehme eine Klinik, die einen sehr hohen Standard hat, den es heißt fortzuführen und auszubauen. Grundlage hierfür sind neueste wissenschaftliche Erkenntnisse, die Behandlungspfade beeinflussen und Therapieregime definieren. Ausbau der Krankenversorgung, der Forschung und der universitären Lehre als Garant für eine exzellente Versorgung der Patientinnen und Patienten jeden Alters." Ziel ist ein national und international anerkanntes Zentrum für die chirurgische Behandlung der großen Gelenke wie Hüfte, Knie, Schulter und Sprunggelenk sowie die Umsetzung eines Traumazentrums Oberösterreichs für eine herausragende Versorgung frisch verletzter Patientinnen und Patienten. „Um zukünftige Studentinnen und Studenten sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter optimal am Standort Linz auszubilden und zu qualifizieren, bedingt es eine Zusammenführung der beiden Fächer Orthopädie und Traumatologie wie dies bereits von beiden Fachgesellschaften in Österreich angestrebt wird", so Gotterbarm.

    Die Klinik für Orthopädie des Kepler Universitätsklinikums wurde von Prim. Univ.-Prof. Dr. Nikolaus Böhler seit 1986 geleitet und hat ihren Schwerpunkt in der Endoprothetik. Mit ca. 1.000 Eingriffen pro Jahr zählt sie zu den Fachabteilungen mit der höchsten Operationsfrequenz in Österreich. Die Klinik wurde als „EndoProthetikZentrum der Maximalversorgung" 2015 zertifiziert und 2018 mit Erfolg re-zertifiziert. Somit sind höchste Ansprüche in der Ausbildungsqualität, an Prothesenmaterial und im perioperativen Umfeld garantiert. Primarius Böhler wird Ende September in seinen Ruhestand verabschiedet.

    Die Klinik für Orthopädie zählt zu den wenigen Fachabteilungen in Österreich, die sowohl als Spezialzentrum für Rheumaorthopädie als auch für Sportorthopädie anerkannt und damit auch Partnerin führender Leistungssportler/-innen im Lande ist, wobei vor allem Knie- und Schulterprobleme behandelt werden. Als kinderorthopädisches Zentrum werden Kinder vom Säuglingsalter an betreut und es wird mit den wichtigsten Behindertenzentren in Oberösterreich zusammengearbeitet. Die Arbeitsgruppe für Fußchirurgie findet mit der Sprunggelenksendoprothetik österreichweite Anerkennung.

    Teilen
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTokTikTok
    • Youtube
    • LinkedIn
    Notfallnummern Notfall

    Notruf- und Notfallnummern in Österreich

    • Rettung 144
    • Euronotruf 112
    • Feuerwehr 122
    • Polizei 133
    • Bergrettung 140
    • Hausärztlicher Notdienst 141
    • Gesundheitsberatung 1450
    • Notruf für Gehörlose 0800 133 133
    • Frauenhelpline 0800 222 555
    • Frauennotruf 01 71 71 9
    • Vergiftungsinformation 01 406 43 43
    • Ärzteflugambulanz 40 144
    • Telefonseelsorge 142
    • Zahnärztlicher Notdienst (Linz) 0732 78 58 77
    Aufwärts rollen
    TikTok
    Standortmarke Oberösterreich
    © 2025 Copyright Kepler Universitätsklinikum
    Notfall
    • AGB
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Barrierefreiheit
    CONTENT
    CONTENT
    Ihr Browser unterstützt leider keine HTML5 videos.