• Zum Inhalt springen (ALT+I)
  • Zur Hauptnavigation springen (ALT+N)
  • Zur Subnavigation springen (ALT+S)
  • Zur Pfadnavigation springen (ALT+B)
  • Zur Fußleiste springen (ALT+Z)
Zur Startseite wechseln Zur Startseite wechseln
  • Aufnahmekalender
  • Jobportal
  • Kontakt
  • Presse
  • Zuweiser
  • Kliniken & Einrichtungen
  • Patienten & Angehörige
    • Krank, was tun?
    • Ihr Aufenthalt
    • Lob und Kritik
    • Therapie und Beratung
    • Besuchsinformationen
    • Patientenmagazin "VISITE"
    • Erfolgsgeschichten
  • Ausbildung
    • Medizin
    • Pflege
    • Medizinisch-technische Dienste
    • Medizintechnik
    • Hebammen
    • Lehrberufe
    • Fort- und Weiterbildung
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
  • Karriere
    • Arbeiten im Kepler Universitätsklinikum
    • Social Benefits
    • Jobportal
    • FAQs und Bewerbungsinfos
    • Berufsgruppen
    • Praktika, Ferialjob, Zivildienst
    • Lehrberufe
    • Internationale Bewerber/-innen
    • Menschen im KUK
    • Karrierevideos
    • Aktuelles
  • Forschung
    • Was wir tun
    • Service Center for Clinical Research (SCCR)
    • Klinische Studien
    • Publikationen
    • Ethikkommission der JKU
  • Über uns
    • Zahlen, Daten, Fakten
    • Krankenhausträger
    • Geschäftsführung
    • Kollegiale Führung
    • Betriebsrat und Gleichstellungsbereich
    • Standorte
    • E-Vergabe und Ausschreibungen
    • Compliance
    • KUKbaut
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
    • Videos
  • Aufnahmekalender
  • Jobportal
  • Kontakt
  • Presse
  • Zuweiser

Neuroradiologie

 
Neuroradiologie
© KUK

Breadcrumb Navigation

  • Startseite Startseite >
  • Kliniken & Einrichtungen Kliniken & Einrichtungen >
  • Neuroradiologie Neuroradiologie >
  • Neuroimaging Science & Support Center NISSC Neuroimaging Science & Support...

Subnavigation Mobile

Navigation

    Subnavigation Desktop

    • Was wir tun
    • Neuroimaging Science & Support Center NISSC
    • Weitere technische Ausstattungen und Gerätschaften
    • Aus- und Weiterbildung
    • Publikationen
    • Anmeldung
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
    • Videos
    • Team

    Kontakt

    Adresse

    Kepler Universitätsklinikum
    Institut für Neuroradiologie

    Neuromed Campus
    Wagner-Jauregg-Weg 15
    4020 Linz

    Sekretariat

    T +43 (0)5 7680 87 - 26701
    E-Mail

    Neuroimaging Science & Support Center NISSC

    Das NISSC am Institut für Neuroradiologie des Neuromed Campus vereint das Fachwissen der unterschiedlichen neurowissenschaftlichen Teilbereiche rund um das Thema der funktionellen Bildgebung und Bilddatenverarbeitung. Im NISSC werden wissenschaftliche Fragestellungen aus der Praxis heraus erarbeitet, die wiederum zur Weiterentwicklung und Anwendung in die klinische Routine einfließen. Damit ist ein kurzer Weg zwischen Wissenschaft und Praxis garantiert.

    Ist von bedeutenden Fortschritten in der Entwicklung neuer, nicht invasiver, bildgebender Verfahren die Rede, muss vor allem die funktionelle Magnetresonanztomografie (fMRT) in den Mittelpunkt gerückt werden. Bei der fMRT werden mit Hilfe eines starken Magnetfeldes die Unterschiede im magnetischen Verhalten von sauerstoffreichen und sauerstoffarmen Blut sichtbar. Bereiche im Gehirn, die z.B. bei Bewegung oder kognitiven Handlungen involviert sind, benötigen für den erhöhten Stoffwechsel mehr Sauerstoff und werden somit stärker durchblutet. Diese Unterschiede lassen sich mit aufwendigen Messungen und Auswertungen nachweisen und machen somit auf sensible Gehirnzonen aufmerksam. Deshalb ist eine fMRT vor Gehirn-Operationen in kritischen Bereichen unabdingbar. Auch im Bereich der Psychiatrie entwickelte sich die funktionelle MRT zu einer wichtigen Methode für Forschung und Diagnostik. Zahlreiche Studien konnten das medizinische Verständnis für psychische Erkrankungen wie Schizophrenie, Depression und Suchterkrankungen maßgeblich erweitern.

    Zahlreiche Paradigmen stehen mittlerweile zur Verfügung, die motorische und sensorische Netzwerke sowie höhere kognitive Netzwerke wie Gedächtnis und Emotionen, abbilden. Aber auch neueste Technik wie real-time fMRI, die international bisher nur an einer beschaulichen Zahl von Zentren eingesetzt wird, wird ebenfalls zurzeit am NISSC evaluiert. Mit dieser Technik ist es möglich, die funktionelle Bildgebung mit ihren Vorteilen für Neurofeedbackexperimente einzusetzen.

    Wichtige weitere aktuelle Entwicklungen bestehen in der automatisierten Nachverarbeitung von Bilddaten (aus CT und MRT) mittels Artificial Intelligence (A.I.), die das diagnostische Tätigkeitsfeld in der Neuroradiologie in den nächsten Jahren stark verändern wird. Auch diesen Themen widmet sich das NISSC in Forschung und Klinik.

    Auswahl aktuell laufender Kooperationen

    • Funktionelles Netzwerk bei einseitig ertaubten PatientInnen (Abteilung für HNO, Klinikum Wels-Grieskirchen, Prim. Dr. Keintzel)
    • Empathie - die Bereitschaft und Fähigkeit, sich in die Einstellungen anderer Menschen einzufühlen (LVR-Klinikum Düsseldorf, Prof. Dr. Seitz)
    • Untersuchungen an Kindern und Jugendlichen mit Leseschwächen (Klinik für Augenheilkunde am Kepler Uniklinikum, Prof. Dr. Bolz)
    • Real-time fMRI (Maastricht Universität, Prof. Dr. Goebel)
    • Multizentrisches „Federated Learning“ Projekt zur automatisierten Tumor-Segmentierung (A.I.) von MRT Bildern von Patienten mit höhergradigen Gliomen (University of Pennsylvania)

    Team

    Leitung

    Dipl.-Phys. Priv.-Doz. Dr.rer.nat. Raimund Kleiser, Medizinphysiker
    Kontakt für Studien und Kooperationen: raimund.kleiser@kepleruniklinikum.at

    MitarbeiterInnen

    Dipl.-Ing. Dr.techn. Stefan Katletz MSc, Medizinphysiker
    Mag. Dr.rer.nat. Sandra Lettner, Psychologin
    Dipl.-Ing. Tobias Raffelsberger, Physiker
    • Facebook
    • Youtube
    • Instagram
    • LinkedIn
    Notfallnummern Notfall

    Notruf- und Notfallnummern in Österreich

    • Rettung 144
    • Euronotruf 112
    • Feuerwehr 122
    • Polizei 133
    • Bergrettung 140
    • Hausärztlicher Notdienst 141
    • Gesundheitsberatung 1450
    • Notruf für Gehörlose 0800 133 133
    • Frauenhelpline 0800 222 555
    • Frauennotruf 01 71 71 9
    • Vergiftungsinformation 01 406 43 43
    • Ärzteflugambulanz 40 144
    • Telefonseelsorge 142
    • Zahnärztlicher Notdienst (Linz) 0732 78 58 77
    Aufwärts rollen
    Standortmarke Oberösterreich
    © 2023 Copyright Kepler Universitätsklinikum
    Notfall
    • AGB
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Barrierefreiheit
    CONTENT
    Ihr Browser unterstützt leider keine HTML5 videos.