An der Universitätsklinik für Neurochirurgie am Kepler Universitätsklinikum ist seit wenigen Tagen eine neuer intraoperativer Magnetresonanztomograph (IMR) im Einsatz. Das Gerät bietet die Möglichkei...
An der Universitätsklinik für Neurochirurgie am Neuromed Campus des Kepler Universitätsklinikums wird derzeit eine neue Technologie für navigierte Operationen am Gehirn erprobt. Eine Datenbrille ermö...
Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen! Die Universitätsklinik für Neurochirurgie lädt Sie herzlich zum MedAk-Seminarabend "Hirneigene Tumore" ein. Wann? Donnerstag, 12. Mai 2022 19.00 bis ca. 21.00 U...
Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen! Nach einem Jahr Corona-Pause ist es wieder soweit. Der neurologischer Donnerstag wird fortgesetzt. Allerdings haben wir die Corona-Zwangsruhepause auch genutzt ...
Epilepsie gehört zu den häufigsten neurologischen Erkrankungen. Im ersten Lebensjahr ist die Inzidenz mit 118 von 100 000 Kleinkindern pro Jahr besonders hoch. Eine, in jungem Alter, beginnende Epile...
Die neurochirurgische Therapie bei Erkrankungen der Blutgefäße des Gehirns zählt zu den chirurgisch technisch schwierigsten und aufwändigsten Eingriffen in der Humanmedizin. Diese Operationen umfasse...
Ärztinnen und Ärzte, die sich zusätzlich zu ihrer medizinischen Versorgungstätigkeit wissenschaftlich betätigen, werden in Oberösterreich besonders gefördert. So vergibt die Medizinische Gesellschaft...
Aktuelle Information: Diese Veranstaltung wird aufgrund der derzeitigen Situation verschoben. Sobald ein Ersatztermin feststeht, wird dieser bekannt gegeben. Univ.-Prof. Dr. Mika Niemela ist Vorstand...
Herr Prof. Vajkoczy, Vorstand der Klinik für Neurochirurgie mit Arbeitsbereich Pädiatrische Neurochirurgie an der Charité – Universitätsmedizin Berlin, wird am 30. Jänner 2020 als Gastvortragender/„I...