• Zum Inhalt springen (ALT+I)
  • Zur Hauptnavigation springen (ALT+N)
  • Zur Subnavigation springen (ALT+S)
  • Zur Pfadnavigation springen (ALT+B)
  • Zur Fußleiste springen (ALT+Z)
Zur Startseite wechseln Zur Startseite wechseln
  • Aufnahmekalender Aufnahmekalender
  • Jobportal Jobportal
  • Kontakt Kontakt
  • Presse Presse
  • Zuweisende Zuweisende
  • Kliniken & Einrichtungen
  • Patienten & Angehörige
    • Krank, was tun?
    • Ihr Aufenthalt
    • Lob und Kritik
    • Beratung
    • Besuchsinformationen
    • Patientenmagazin "VISITE"
    • Erfolgsgeschichten
  • Ausbildung
    • Medizin
    • Pflege
    • MTD-Gesundheitsberufe
    • Medizintechnik
    • Hebammen
    • Lehrberufe
    • Fort- und Weiterbildung
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
  • Karriere
    • Arbeiten im Kepler Universitätsklinikum
    • Social Benefits
    • Jobportal
    • FAQs und Bewerbungsinfos
    • Karrierelaufbahn
    • Berufsgruppen
    • Praktika, Ferialjob, Zivildienst
    • Lehrberufe
    • Internationale Bewerber/-innen
    • Menschen im KUK
    • Karrierevideos
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
  • Forschung
    • Was wir tun
    • Service Center for Clinical Research (SCCR)
    • Klinische Studien
    • Publikationen
    • Ethikkommission der JKU
    • Aktuelles
  • Über uns
    • Zahlen, Daten, Fakten
    • Krankenhausträger
    • Geschäftsführung
    • Kollegiale Führung
    • Betriebsrat und Gleichstellungsbereich
    • Standorte
    • E-Vergabe und Ausschreibungen
    • Compliance
    • KUKbaut
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
    • Videos
  • Aufnahmekalender Aufnahmekalender
  • Jobportal Jobportal
  • Kontakt Kontakt
  • Presse Presse
  • Zuweisende Zuweisende

Gynäkologie, Geburtshilfe
und Gyn. Endokrinologie

 
Gynäkologie, Geburtshilfe
und Gyn. Endokrinologie
© iStock.com / Wavebreakmedia

Breadcrumb Navigation

  • Startseite Startseite >
  • Kliniken & Einrichtungen Kliniken & Einrichtungen >
  • Gynäkologie, Geburtshilfe und Gyn. Endokrinologie Gynäkologie, Geburtshilfe und ... >
  • Aktuelles Aktuelles >
  • Wissenschaftspreise der DGGG für Expertinnen und Experten de... Wissenschaftspreise der DGGG f...

Subnavigation Mobile

Navigation

    Subnavigation Desktop

    • Was wir tun
    • Leistungsangebot Geburtshilfe
    • Leistungsangebot Fetomaternale Medizin
    • Leistungsangebot Gynäkologie
    • Leistungsangebot Gynäkologisches Tumorzentrum
    • Gynäkologische Endokrinologie und Kinderwunsch
    • Geburtenregister Endometriose
    • Ambulanzen
    • Kursangebot
    • Nützliche Links
    • Aus- und Weiterbildung
    • Klinische Studien
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
    • Videos
    • Team

    Kontakt

    Adresse

    Kepler Universitätsklinikum
    Universitätsklinik für Gynäkologie, Geburtshilfe und Gynäkologische Endokrinologie

    Med Campus IV.
    Krankenhausstraße 26–30
    4021 Linz

    Terminvereinbarung und Rückfragen

    Ambulanzen

    Sekretariat

    E-Mail

    Zurück 8. Jänner 2025

    Wissenschaftspreise der DGGG für Expertinnen und Experten des Kepler Uniklinikums

    Hohe Auszeichnung durch Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (DGGG)

    Das Team der Universitätsklinik für Gynäkologie, Geburtshilfe und Gynäkologische Endokrinologie hat kürzlich beim 65. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (DGGG) in Berlin bemerkenswerte Erfolge gefeiert. Drei Mitarbeitende und ein ehemaliges Mitglied des Teams wurden mit Wissenschaftspreisen in den Kategorien Geburtshilfe, Reproduktionsmedizin und Uro-Gynäkologie ausgezeichnet.

    Ausgezeichnet wurden OÄ Dr.in Sabine Enengl zur Tokolyse-Praxis in österreichischen Geburtskliniken, Ass. Dr.in Julia Lastinger über Implantationschancen bei wiederholtem Embryotransfer, OA Priv.-Doz. DDr. Patrick Stelzl für gezielte therapeutische Strategien zur Verbesserung der Implantation in einem 3-dimensionalen in-vitro-Modell der Gebärmutterschleimhaut sowie der ehemalige Kollege Dr. Sebastian Jülg (mittlerweile Primarius der Gynäkologie und Geburtshilfe im Klinikum Freistadt) über minimal invasive Operationstechniken bei Gebärmuttersenkungen.

    Der alle zwei Jahre stattfindende Kongress der DGGG mit über 6000 Teilnehmenden ist das bedeutendste Event des Fachs im deutschsprachigen Raum. Neben wissenschaftlichen Vorträgen, Workshops und Diskussionen bietet er eine Plattform für Innovation und Kooperation für die Präsentation von wegweisenden Forschungsergebnissen und den Austausch von Fachwissen. Die herausragenden Posterbeiträge der Expertinnen und Experten aus Linz und Freistadt belegen die exzellente wissenschaftliche Arbeit und das Engagement, mit dem Fachleute aus Oberösterreich zur Weiterentwicklung der Gynäkologie und Geburtshilfe beitragen.

    v. l. n. r.: Ass. Dr.in Julia Lastinger, OA Priv.-Doz. DDr. Patrick Stelzl, OÄ Dr.in Sabine Enengl
    © KUK

    v. l. n. r.: Ass. Dr.in Julia Lastinger, OA Priv.-Doz. DDr. Patrick Stelzl, OÄ Dr.in Sabine Enengl

    Teilen
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTokTikTok
    • Youtube
    • LinkedIn
    Notfallnummern Notfall

    Notruf- und Notfallnummern in Österreich

    • Rettung 144
    • Euronotruf 112
    • Feuerwehr 122
    • Polizei 133
    • Bergrettung 140
    • Hausärztlicher Notdienst 141
    • Gesundheitsberatung 1450
    • Notruf für Gehörlose 0800 133 133
    • Frauenhelpline 0800 222 555
    • Frauennotruf 01 71 71 9
    • Vergiftungsinformation 01 406 43 43
    • Ärzteflugambulanz 40 144
    • Telefonseelsorge 142
    • Zahnärztlicher Notdienst (Linz) 0732 78 58 77
    Aufwärts rollen
    TikTok
    Standortmarke Oberösterreich
    © 2025 Copyright Kepler Universitätsklinikum
    Notfall
    • AGB
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Barrierefreiheit
    CONTENT
    CONTENT
    Ihr Browser unterstützt leider keine HTML5 videos.