Unter dem Begriff "Endoprothetik" versteht man ganz allgemein den Ersatz eines abgenützten Gelenks durch ein künstliches Gelenk, eine "Endoprothese". An der Universitätsklinik für Orthopädie und Traumatologie wird seit Jahrzehnten in einem hohen qualitativen und quantitativen Ausmaß Endoprothetik betrieben. 900 künstliche Knie- und Hüftprothesen (inklusive Wechseloperationen) sowie rund 70 Schulter- und Sprunggelenksprothesen werden pro Jahr implantiert. Patientinnen und Patienten finden in unseren Broschüren "Knieendoprothese" und "Hüftendoprothese" Empfehlungen sowie Übungen für die Genesung nach solchen Operationen.
Die vormalige Klinik für Orthopädie wurde als "Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung" zertifiziert bzw. ausgezeichnet und ist somit nach der Orthopädischen Abteilung der Medizinischen Universität Wien, die zweite Fachabteilung in Österreich, die diese höchste deutschsprachige Qualitätsauszeichnung erhält.
Die Initiative zur Zertifizierung der EndoProthetikZentren (EndoCert) geht auf die Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie (DGOOC) zurück, unter deren Patronanz der Zertifizierungsprozess geführt wird. Durch die dabei festgelegten hohen Qualitätsanforderungen lassen sich nachweislich bessere Behandlungsergebnisse erzielen. Neben der hohen chirurgischen Expertise der Operateure (Qualitätskennzahlen und Frequenz in der Hüft- und Knieendoprothetik) ist ein Zentrum auch dazu angehalten, definierte Struktur- und Prozesskriterien einzuhalten und zahlreiche Qualitätsindikatoren zu messen. Als Beispiel sind vor allem die präoperative elektronische Röntgenbildvermessung und patientenbezogene Implantatwahl sowie die perioperative Röntgen- und Implantatvermessung zu erwähnen.
Als Endoprothetik Zentrum der Maximalversorgung deckt die Universitätsklinik für Orthopädie und Traumatologie das gesamte Spektrum der Endoprothetik ab. Neben einer sehr hohen Zahl an Erst-Operationen (Hüfte, Knie) wird auch das gesamte Spektrum bei Wechseloperationen angeboten. Um den hohen Standard bei diesen schwierigen Eingriffen zu gewährleisten, ist dabei die enge Zusammenarbeit mit anderen Fachdisziplinen erforderlich.
��
Zertifikat "EndoProthetikZentrum der Maximalversorgung in OÖ"
�