• Zum Inhalt springen (ALT+I)
  • Zur Hauptnavigation springen (ALT+N)
  • Zur Subnavigation springen (ALT+S)
  • Zur Pfadnavigation springen (ALT+B)
  • Zur Fußleiste springen (ALT+Z)
Zur Startseite wechseln Zur Startseite wechseln
  • Aufnahmekalender Aufnahmekalender
  • Jobportal Jobportal
  • Kontakt Kontakt
  • Presse Presse
  • Zuweisende Zuweisende
  • Kliniken & Einrichtungen
  • Patienten & Angehörige
    • Krank, was tun?
    • Ihr Aufenthalt
    • Lob und Kritik
    • Beratung
    • Besuchsinformationen
    • Patientenmagazin "VISITE"
    • Erfolgsgeschichten
  • Ausbildung
    • Medizin
    • Pflege
    • MTD-Gesundheitsberufe
    • Medizintechnik
    • Hebammen
    • Lehrberufe
    • Fort- und Weiterbildung
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
  • Karriere
    • Arbeiten im Kepler Universitätsklinikum
    • Social Benefits
    • Jobportal
    • FAQs und Bewerbungsinfos
    • Karrierelaufbahn
    • Berufsgruppen
    • Praktika, Ferialjob, Zivildienst
    • Lehrberufe
    • Internationale Bewerber/-innen
    • Menschen im KUK
    • Karrierevideos
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
  • Forschung
    • Was wir tun
    • Service Center for Clinical Research (SCCR)
    • Klinische Studien
    • Publikationen
    • Ethikkommission der JKU
    • Aktuelles
  • Über uns
    • Zahlen, Daten, Fakten
    • Krankenhausträger
    • Geschäftsführung
    • Kollegiale Führung
    • Betriebsrat und Gleichstellungsbereich
    • Standorte
    • E-Vergabe und Ausschreibungen
    • Compliance
    • KUKbaut
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
    • Videos
  • Aufnahmekalender Aufnahmekalender
  • Jobportal Jobportal
  • Kontakt Kontakt
  • Presse Presse
  • Zuweisende Zuweisende

Augenheilkunde
und Optometrie

 
Augenheilkunde
und Optometrie
© iStock.com / gilaxia

Breadcrumb Navigation

  • Startseite Startseite >
  • Kliniken & Einrichtungen Kliniken & Einrichtungen >
  • Augenheilkunde und Optometrie Augenheilkunde und Optometrie >
  • Aktuelles Aktuelles >
  • Dienstantritt von Universitätsprofessor Dr. Matthias Bolz Dienstantritt von Universitäts...

Subnavigation Mobile

Navigation

    Subnavigation Desktop

    • Was wir tun
    • Schwerpunkte und Leistungen
    • Ambulanzen und Terminvereinbarung
    • Patienteninfoblätter
    • Grauer Star
    • Sehschule (Orthoptik)
    • Aus- und Weiterbildung
    • Klinische Studien
    • Publikationen
    • Observership der AYO
    • Patienten-Feedback
    • Radio und Videos
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
    • Team

    Kontakt

    Adresse

    Kepler Universitätsklinikum
    Universitätsklinik für Augenheilkunde und Optometrie

    Med Campus III.
    Krankenhausstraße 9
    4021 Linz

    Terminvereinbarung und Rückfragen

    Ambulanzen und Terminvereinbarung

    Sekretariat

    T +43 (0)5 7680 83 - 1050
    E-Mail

    Zurück 2. Mai 2017

    Dienstantritt von Univ.-Prof. Dr. Bolz: Exzellenter Mediziner und Wissenschaftler aus den eigenen Reihen

    Heute erfolgte der Dienstantritt des Lehrstuhlinhabers im Fach Augenheilkunde der Medizinischen Fakultät Linz. Mit Assoc.-Prof. Univ.-Doz. OA Dr. Matthias Bolz (39) hat sich ein exzellenter Forscher und Wissenschaftler aus den Reihen des Kepler Uniklinikums im Berufungsverfahren gegen internationale Konkurrenz durchgesetzt.

    „Matthias Bolz ist führender Wissenschaftler und zugleich ausgewiesener Spitzenmediziner“, freut sich JKU-Rektor Meinhard Lukas über die Berufung des gebürtigen Wieners. „Er gilt als anerkannter Experte in der Operation des Grauen Stars und der Horn- und Netzhautchirurgie sowie in der Untersuchung von Netzhauterkrankungen.“ Vizerektorin Univ.-Prof.in Dr.in Petra Apfalter lobt den neuen Professor bei dessen Dienstantritt als „exzellenten Kommunikator, der seine Vorstellungen über die Zukunft der Universitätsklinik für Augenheilkunde im rund 1,5 Jahre dauernden Berufungsverfahren zu jedem Zeitpunkt klar und nachvollziehbar formuliert hat.“

    Auch die beiden Geschäftsführer des Kepler Universitätsklinikums, Elgin Drda und Heinz Brock, gratulieren sehr herzlich: „Die Berufung von Matthias Bolz freut uns besonders, weil damit auch die Qualität unserer Ärzteschaft gewürdigt wird. Wir haben Bolz als fachlich kompetenten, sehr ambitionierten und führungsstarken interimistischen Leiter der Klinik für Augenheilkunde in den letzten Monaten schätzen gelernt. Er wird auch als Universitätsprofessor mit seinem Team dem traditionell hohen Ansehen der Augenheilkunde am Kepler Uniklinikum in jeder Hinsicht gerecht werden.“ Pflegedirektorin Simone Pollhammer versichert Bolz die volle Unterstützung der Pflege, insbesondere bei allen neuen Herausforderungen, die sich durch die Intensivierung von Lehre und Forschung ergeben.

    Enormes Entwicklungspotenzial

    In Oberösterreich ortet Bolz in der Augenheilkunde „enormes Entwicklungspotenzial, um auch für andere Regionen Österreichs und Europas beispielgebende Projekte und Behandlungsmodelle zu erarbeiten“. Ein Forschungszentrum mit drei Angestellten, das sich über Projekte selbst finanziert, hat er in Linz bereits ins Leben gerufen. „Mein Ziel ist klar definiert: den Patientinnen und Patienten innovative medizintechnische Produkte sowie neue Untersuchungsmöglichkeiten und Therapien anzubieten“, erklärt der Mediziner.

    Weitere Arbeitsschwerpunkte sind die internationale Vernetzung und ein intensiver Austausch zwischen Johannes Kepler Universität, Kepler Uniklinikum und Fachhochschule Hagenberg. Enge und nachhaltige Partnerschaften mit der Wirtschaft sind Bolz ein großes Anliegen, er sieht in diesem Bereich noch viele Kooperationsmöglichkeiten.

    Sein Ärzteteam besteht derzeit aus 14 Medizinern, Tendenz steigend. Knapp 10.000 chirurgische Eingriffe werden aktuell jährlich im Linzer Universitätsklinikum durchgeführt, bei zahlreichen  Zuweisungen aus anderen Bundesländern. Professor Bolz freut sich auf die neue Herausforderung: „Die Gründung einer Medizinischen Fakultät in Linz hat mit der Zusammenführung dreier exzellenter Krankenhäuser zu einem Universitätsklinikum bereits einen enormen Fortschritt bewirkt. Mit meinem großartigen Team, das in den eineinhalb Jahren der Übergangszeit nach dem Ausscheiden von Prof. Priglinger zusammengehalten und hervorragende Arbeit geleistet hat, möchte ich nun unsere ambitionierten Pläne umsetzen."

    Universitätsprofessor Dr. Matthias Bolz mit seinem Team

    v.l.n.r.: GF Dr. Heinz Brock, Vizerektorin Univ.-Prof.in Dr.in Petra Apfalter, Univ.-Prof. Dr. Matthias Bolz, Pflegedirektorin Simone Pollhammer, MBA, GFin Dr.in Elgin Drda.JPG

    Teilen
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTokTikTok
    • Youtube
    • LinkedIn
    Notfallnummern Notfall

    Notruf- und Notfallnummern in Österreich

    • Rettung 144
    • Euronotruf 112
    • Feuerwehr 122
    • Polizei 133
    • Bergrettung 140
    • Hausärztlicher Notdienst 141
    • Gesundheitsberatung 1450
    • Notruf für Gehörlose 0800 133 133
    • Frauenhelpline 0800 222 555
    • Frauennotruf 01 71 71 9
    • Vergiftungsinformation 01 406 43 43
    • Ärzteflugambulanz 40 144
    • Telefonseelsorge 142
    • Zahnärztlicher Notdienst (Linz) 0732 78 58 77
    Aufwärts rollen
    TikTok
    Standortmarke Oberösterreich
    © 2025 Copyright Kepler Universitätsklinikum
    Notfall
    • AGB
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Barrierefreiheit
    CONTENT
    CONTENT
    Ihr Browser unterstützt leider keine HTML5 videos.