Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, wir möchten Sie sehr herzlich zum 2. Linzer Glaukom-Stammtisch einladen. Die Corona Pandemie hat uns seit Monaten fest im Griff – trotzdem gibt es Weiterentwick...
14. Kongress der Universitätsklinik für Augenheilkunde und Optometrie des Kepler Universitätsklinikums erzielt auch in Zeiten des Lockdowns einen neuen Teilnehmerrekord – und das ausschließlich onlin...
Wie sicher ist eine Operation im Krankenhaus? Was tun, wenn man aufgrund einer chronischen Augenerkrankung regelmäßig das Krankenhaus aufsuchen muss? Diese und andere Fragen beantworten Ihnen Experti...
Die Universitätsklinik für Augenheilkunde und Optometrie am Kepler Universitätsklinikum setzt in der Präzision der Augenchirurgie auf NEUE TECHNOLOGIEN. In Ergänzung zu herkömmlichen OP-Mikroskopen w...
Während die Menschen weltweit dazu aufgerufen werden, zu Hause zu bleiben, versorgen Augenärztinnen und Augenärzte nach wie vor Patientinnen und Patienten an der Spaltlampe und sind einem hohen Infek...
Innovative Augenheilkunde bedeutet komplizierte Eingriffe schmerzfrei und in kurzer Zeit. Das Team von Univ.-Prof. Dr. Matthias Bolz, Vorstand der Universitätsklinik für Augenheilkunde und Optometrie...
Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege! Im Rahmen des Wetlabs an unserem Mikrochirurgischen Ausbildungszentrum möchten wir Ihnen diverse Lösungsstrategien für Komplikationen im Rahmen...
Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen! Wir möchten Sie sehr herzlich zum ersten Linzer Glaukom-Stammtisch einladen. Die Diagnostik und Therapie des Glaukoms hat sich in den letzten Jahren dynamisch e...
Die Augenheilkunde ist eines der innovativsten medizinischen Fächer. Kürzlich wurde an der Universitätsklinik für Augenheilkunde und Optometrie die erste Laser-assistierte Hornhauttransplantation Obe...