Am Kepler Universitätsklinikum wird die Möglichkeit geboten, im Rahmen des Zivildienstes den „Krankenhausalltag live“ zu erleben und dabei wertvolle Erfahrungen für den weiteren persönlichen Lebens- und Berufsweg zu sammeln. Aktuell werden bei uns Zivildiener für 2023 gesucht.
Das Kepler Universitätsklinikum ist mit rund 1.800 Betten und mehr als 7.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Österreichs zweitgrößtes Krankenhaus. Dementsprechend vielfältig sind auch die Einsatzgebiete, in welchen der Zivildienst absolviert werden kann. Grundsätzlich werden Zivildiener in patientennahen Bereichen eingesetzt.
Die nächsten Starttermine für den Zivildienst im Kepler Uniklinikum sind:
Für eine Bewerbung senden Sie bitte den Lebenslauf, Zivildienstbescheid sowie das Wunscheintrittsmonat an zivildienst@kepleruniklinikum.at. Nach dem Eingang der Bewerbung wird ein Termin für ein persönliches Gespräch vereinbart. Wenn es für beide Seiten in Ordnung ist, wird der Zivildiener der Einrichtung zugewiesen und ca. ein Monat vor Dienstantritt kontaktiert.
Detaillierte Informationen zu den Aufnahmevoraussetzungen und dem Bewerbungsprozess finden Sie auf der Infoseite zum Zivildienst.
Felix ist im Patiententransport tätig und bringt Patient/-innen von Stationen oder Ambulanzen zu Untersuchungsterminen, OP’s und wieder zurück. Spannend sind für ihn dabei vor allem Einblicke in Bereiche eines Krankenhauses, die sonst schwer zugänglich sind: vom OP bis hin zur Pathologie oder der Geburtshilfe. Auch der Kontakt mit sehr vielen unterschiedlichen Menschen und das Kennenlernen verschiedenster Krankheitsbilder machen den Zivildienst für ihn zu einer besonders interessanten und wertvollen Zeit. Übrigens: Im unterirdischen „Krankenhaus-Labyrinth“ hat er sich recht schnell zurechtgefunden.
Ich schätze sowohl die unglaublich vielfältigen Einblicke in normalerweise schwer zugängliche Bereiche im Krankenhaus und auch meine fixen Arbeitszeiten unter der Woche – so kann ich auch meine Freizeit noch gut planen. Außerdem ist es mir dank meiner netten Kollegen – mit denen es jeden Tag aufs Neue ein Spaß ist – von Anfang an leicht gefallen mich einzuleben.
Felix, Zivildiener im Patiententransport
Paul unterstützt seit Jänner die Kolleg/-innen am Institut für Physikalische Medizin. Zuständig ist er hier unter anderem für die Aushilfe bei der Patient/-innen-Aufnahme, Dokumentenorganisation oder Wäschedienste. Dabei findet er vor allem das Team und Umfeld am Institut toll, denn sowohl die Therapeut/-innen wie auch Pflegekräfte und Ärzt/-innen sind sehr aufmerksam und ermöglichen es ihm, aktiv an ihrem Berufsalltag teilzunehmen. Auch die Diversität der Einblicke und Aufgaben findet er sehr spannend. Im Rahmen des Zivildienstes wird ihm außerdem das Reinschnuppern in andere Bereiche – etwa den Alltag auf der Station – ermöglicht. So kann Paul die Zeit gut nutzen, bevor er mit dem „Maschinenbau“- Studium in einem ganz anderen Bereich durchstarten wird.