• Zum Inhalt springen (ALT+I)
  • Zur Hauptnavigation springen (ALT+N)
  • Zur Subnavigation springen (ALT+S)
  • Zur Pfadnavigation springen (ALT+B)
  • Zur Fußleiste springen (ALT+Z)
Zur Startseite wechseln Zur Startseite wechseln
  • Aufnahmekalender
  • Zuweiser
  • Presse
  • Kontakt
  • Kliniken & Einrichtungen
  • Patienten & Angehörige
    • Ihr Aufenthalt
    • Lob und Kritik
    • Therapie und Beratung
    • Informationen für Besucher
    • Patientenmagazin "VISITE"
  • Ausbildung
    • Medizin
    • Pflege
    • Medizinisch-technische Dienste
    • Medizintechnik
    • Hebammen
    • Lehrberufe
    • Fort- und Weiterbildung
  • Karriere
    • Arbeiten im Kepler Universitätsklinikum
    • Social Benefits
    • Jobportal
    • Berufsgruppen
    • Praktika, Ferialjob, Zivildienst
    • Lehrberufe
    • Menschen im KUK
    • Karrierevideos
    • Aktuelles
  • Forschung
    • Was wir tun
    • Service Center for Clinical Research (SCCR)
    • Klinische Studien
    • Publikationen
    • Ethikkommission der JKU
  • Über uns
    • Zahlen, Daten, Fakten
    • Krankenhausträger
    • Geschäftsführung
    • Kollegiale Führung
    • Geschäftsbereiche und Stabsstellen
    • Betriebsrat und Gleichstellungsbereich
    • Standorte
    • E-Vergabe und Ausschreibungen
    • Compliance
    • KUKbaut
    • Erfolgsgeschichten
    • Aktuelles
    • Videos
 

Breadcrumb Navigation

  • Startseite>
  • Karriere>
  • Aktuelles>
  • Gipsassistenz - wertvoller Handwerksberuf in der Unfallambul...

Subnavigation Desktop

  • Arbeiten im Kepler Universitätsklinikum
  • Social Benefits
  • Jobportal
  • Berufsgruppen
  • Praktika, Ferialjob, Zivildienst
  • Lehrberufe
  • Menschen im KUK
  • Karrierevideos
  • Aktuelles

Kontakt

Kepler Universitätsklinikum
Geschäftsbereich Personal und Organisation, Abteilung Personalrekrutierung

Med Campus II.
Krankenhausstraße 7a
4020 Linz

T +43 (0)5 7680 82 - 1450
E-Mail

Zurück 13. Mai 2022

Gipsassistenz - wertvoller Handwerksberuf in der Unfallambulanz

Egal ob Sturz oder Verletzung - die Unfallambulanz ist bei Unfällen stets die erste Anlaufstelle wenn es heißt "Ab ins Spital!". 

Hier werden nach der Schilderung des Unfallhergangs in multiprofessioneller Zusammenarbeit von Pflege, Medizin und Radiologietechnologie die ersten Untersuchungen vorgenommen. Meist gehört auch eine Röntgenaufnahme des schmerzenden Bereichs dazu. Lautet die Diagnose Knochenbruch, ist häufig ein Gips die Folge.

Gipsassistenz beim Anlegen eines Gipses
© KUK

Um diesen stabilisierenden Verband fachgerecht anlegen zu können, brauchen wir gut ausgebildete und erfahrene Gipsassistent/-innen in unseren Gipszimmern – „Handwerker/-innen“, die bei der Heilung unterstützen.

Das Tätigkeitsprofil der Gipsassistenz ist sehr mannigfaltig und umfasst die Unterstützung beim Anlegen stabilisierender Wundverbände wie Gips-, Kunstharz- und thermoplastischer Verbände. Durch die ärztliche Anordnung ist darüber hinaus die enge Zusammenarbeit mit den ÄrztInnen gegeben. Gipsassistent/-in ist einer von acht verschiedenen medizinischen Assistenzberufen. Die Ausbildung dazu kann an unserer Schule für Gesundheits- und Krankenpflege und Medizinische Assistenzberufe am Neuromed Campus absolviert werden. 

Zu Beginn ist ein Basismodul mit 120 Stunden zu absolvieren, anschließend spezialisieren sich die Auszubildenden in der Gipsassistenz. Der theoretische Ausbildungsteil mit 250 Stunden beinhaltet Wissensvermittlung in den Bereichen Anatomie und (Patho-)Physiologie. Hierzu gehören das skelettomuskuläre System, Gipstechniken, Grundlagen der Hygiene, berufsspezifische Rechtsgrundlagen sowie die Vorbereitung auf das Praktikum im Gipszimmer im Umfang von 325 Stunden. Im Rahmen dieser praktischen Ausbildung werden die Organisation sowie die Abläufe, das Aufgabengebiet, relevante medizinische Termini sowie die Handhabung sämtlicher Geräte, Instrumente und Materialien vermittelt. Zudem wird die Assistenz bei der Anlage von starren Verbänden gelehrt, gezeigt und unter Anleitung selber durchgeführt.

Von Vorteil ist oftmals ein handwerklicher Beruf, denn es erfordert einiges an Geschick, stützende Verbände so anzulegen, dass keine zusätzlichen Verletzungen entstehen.

Gipsassistenz im Gipszimmer
Gipsassistenz im Gipszimmer
Patientin im Gipszimmer
Gipsassistenz beim Anlegen eines Gipses
Gipsassistenz beim Anlegen eines Gipses
Gipsassistenz beim Anlegen eines Gipses
Teilen

Subnavigation Mobile

Navigation

    • Facebook
    • Youtube
    • Instagram
    • LinkedIn

    Notruf- und Notfallnummern in Österreich

    • Rettung 144
    • Euronotruf 112
    • Feuerwehr 122
    • Polizei 133
    • Bergrettung 140
    • Vergiftungsinformation 01/406 43 43
    • Ärztefunkdienst 141
    • Ärzteflugambulanz 40 144
    • Notruf für Gehörlose 0800 133 133
    • Frauenhelpline 0800 222 555
    • Frauennotruf 01/71 71 9
    • Telefonseelsorge 142
    Aufwärts rollen

    Kontakt

    Kepler Universitätsklinikum GmbH
    Geschäftsführung

    Med Campus II.
    Krankenhausstraße 7a
    4020 Linz / Austria

    T +43 (0)5 7680 82 - 0
    kontakt@kepleruniklinikum.at
    Standortmarke Oberösterreich
    © 2022 Copyright Kepler Universitätsklinikum
    Notfall
    • AGB
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Barrierefreiheit
    CONTENT
    Ihr Browser unterstützt leider keine HTML5 videos.