• Zum Inhalt springen (ALT+I)
  • Zur Hauptnavigation springen (ALT+N)
  • Zur Subnavigation springen (ALT+S)
  • Zur Pfadnavigation springen (ALT+B)
  • Zur Fußleiste springen (ALT+Z)
Zur Startseite wechseln Zur Startseite wechseln
  • Aufnahmekalender Aufnahmekalender
  • Jobportal Jobportal
  • Kontakt Kontakt
  • Presse Presse
  • Zuweisende Zuweisende
  • Kliniken & Einrichtungen
  • Patienten & Angehörige
    • Krank, was tun?
    • Ihr Aufenthalt
    • Lob und Kritik
    • Beratung
    • Besuchsinformationen
    • Patientenmagazin "VISITE"
    • Erfolgsgeschichten
  • Ausbildung
    • Medizin
    • Pflege
    • MTD-Gesundheitsberufe
    • Medizintechnik
    • Hebammen
    • Lehrberufe
    • Fort- und Weiterbildung
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
  • Karriere
    • Arbeiten im Kepler Universitätsklinikum
    • Social Benefits
    • Jobportal
    • FAQs und Bewerbungsinfos
    • Karrierelaufbahn
    • Berufsgruppen
    • Praktika, Ferialjob, Zivildienst
    • Lehrberufe
    • Internationale Bewerber/-innen
    • Menschen im KUK
    • Karrierevideos
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
  • Forschung
    • Was wir tun
    • Service Center for Clinical Research (SCCR)
    • Klinische Studien
    • Publikationen
    • Ethikkommission der JKU
    • Aktuelles
  • Über uns
    • Zahlen, Daten, Fakten
    • Krankenhausträger
    • Geschäftsführung
    • Kollegiale Führung
    • Betriebsrat und Gleichstellungsbereich
    • Standorte
    • E-Vergabe und Ausschreibungen
    • Compliance
    • KUKbaut
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
    • Videos
  • Aufnahmekalender Aufnahmekalender
  • Jobportal Jobportal
  • Kontakt Kontakt
  • Presse Presse
  • Zuweisende Zuweisende

Presse

 
Presse

Breadcrumb Navigation

  • Startseite Startseite >
  • Presse Presse >
  • Presseportal Presseportal >
  • Presseaussendung am 21.04.2018 Presseaussendung am 21.04.2018...

Subnavigation Mobile

Navigation

    Subnavigation Desktop

    <zurück
    • Presseportal
    • Pressefotos zum Download
    • Ansprechpartner/-innen PR und Kommunikation

    Kontakt

    Adresse

    Kepler Universitätsklinikum
    Stabsstelle PR und Kommunikation

    Med Campus III.
    Krankenhausstraße 9
    4021 Linz

    Sekretariat

    T +43 (0)5 7680 83 - 1320
    E-Mail

    Zurück 21. April 2018

    Glimmbrand am Med Campus III. – keine Gefährdung für Patienten und Mitarbeiter

    Im Zuge von Sanierungsarbeiten am Dach des Baus A am Med Campus III. des Kepler Universitätsklinikums kam es heute Samstag, den 21.04.2018, in den oberen Stockwerken zu einem Glimmbrand in einer Dehnungsfuge. Umgehend wurden die Berufsfeuerwehr der Stadt Linz alarmiert und die für Brandfälle vorgesehenen Maßnahmen eingeleitet. Der Einsatzleiter der Berufsfeuerwehr der Stadt Linz, Ing. Markus Jauk, informierte, dass der Dehnfugenbrand mit Wärmebildkameras sehr rasch lokalisiert werden konnte und derzeit mit Wasser gelöscht wird. Die Löscharbeiten dauern bis zur Stunde an.

    Seitens der Krankenhausleitung Dr.in Elgin Drda und Dr. Heinz Brock wird mitgeteilt, dass zu keinem Zeitpunkt Patientinnen und Patienten gefährdet waren. „Insgesamt mussten 48 Patientinnen und Patienten auf andere Stationen verlegt werden. Alle betroffenen Patientinnen und Patienten zeigten in dieser Ausnahmesituation großes Verständnis und eine große Hilfsbereitschaft. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken. Die Herausforderungen der nächsten Tage liegen im Patientenmanagement, da nicht nur drei Bettenstationen, sondern auch OP-Räumlichkeiten gesperrt werden müssen.“ Es wurde bereits Kontakt mit dem UKH Linz aufgenommen, das bestmögliche Unterstützung zugesagt hat. Seitens des Uniklinikums wird nun alles unternommen, um den Wasser- und Brandschaden möglichst rasch zu beheben, damit der Krankenhausbetrieb wieder reibungslos funktionieren kann.

    Um sich ein Bild von der aktuellen Lage zu machen, eilte Landesrätin Mag.a Christine Haberlander in das Kepler Universitätsklinikum und erkundigte sich beim Einsatzleiter und dem Team des Krisenmanagements über den aktuellen Stand: „Ich bin sehr froh, dass keine Patientinnen und Patienten sowie keine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu Schaden gekommen sind. Die Einsatzleitung hat mir berichtet, dass die Koordination und die Zusammenarbeit zwischen der Berufsfeuerwehr und dem Krisenteam des Kepler Universitätsklinikums bestens funktioniert hat und alles sehr geordnet abgelaufen ist. Mein Dank gilt daher den Einsatzkräften und den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die sich professionell um die Patientinnen und Patienten gekümmert haben.“

    Pressebilder zum Thema

    Politiker im Gespräch mit der Kollegialen Führung
    LHStv. Mag.a Christine Haberlander, Geschäftsführer Dr. Heinz Brock, MBA, MPH, MAS, Stv. Pflegedirektor DGKP PhDr. Erich O. Gattner, MSc., Geschäftsführerin Mag.a Dr.in Elgin Drda, Einsatzleiter Ing. Markus Jauk
    v.l.n.r.: LHStv. Mag.a Christine Haberlander, Geschäftsführer Dr. Heinz Brock, MBA, MPH, MAS, Stv. Pflegedirektor DGKP PhDr. Erich O. Gattner, MSc., Geschäftsführerin Mag.a Dr.in Elgin Drda, Einsatzleiter Ing. Markus Jauk
    © KUK
    LHStv. Christine Haberlander mit Einsatzleiter Ing. Markus Jauk bei der Prüfung der Brandsituation mit Wärmebildkamera
    LHStv. Mag.a Christine Haberlander mit Einsatzleiter Ing. Markus Jauk: Prüfung der Brandsituation mit Wärmebildkamera
    LHStv. Mag.a Christine Haberlander mit Einsatzleiter Ing. Markus Jauk: Prüfung der Brandsituation mit Wärmebildkamera
    © KUK
    LHStv. Mag.a Christine Haberlander im Gespräch mit den Einsatzkräften der Berufsfeuerwehr der Stadt Linz
    LHStv. Mag.a Christine Haberlander im Gespräch mit den Einsatzkräften der Berufsfeuerwehr der Stadt Linz
    LHStv. Mag.a Christine Haberlander im Gespräch mit den Einsatzkräften der Berufsfeuerwehr der Stadt Linz
    © KUK
    Kontakt für Rückfragen:

    Andrea Fürtauer-Mann Leitung Stabsstelle Unternehmenskommunikation, Pressesprecherin T +43 (0)5 7680 83 - 1400 M +43 (0)664 80652 1400 E-Mail
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTokTikTok
    • Youtube
    • LinkedIn
    Notfallnummern Notfall

    Notruf- und Notfallnummern in Österreich

    • Rettung 144
    • Euronotruf 112
    • Feuerwehr 122
    • Polizei 133
    • Bergrettung 140
    • Hausärztlicher Notdienst 141
    • Gesundheitsberatung 1450
    • Notruf für Gehörlose 0800 133 133
    • Frauenhelpline 0800 222 555
    • Frauennotruf 01 71 71 9
    • Vergiftungsinformation 01 406 43 43
    • Ärzteflugambulanz 40 144
    • Telefonseelsorge 142
    • Zahnärztlicher Notdienst (Linz) 0732 78 58 77
    Aufwärts rollen
    TikTok
    Standortmarke Oberösterreich
    © 2025 Copyright Kepler Universitätsklinikum
    Notfall
    • AGB
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Barrierefreiheit
    CONTENT
    CONTENT
    Ihr Browser unterstützt leider keine HTML5 videos.