• Zum Inhalt springen (ALT+I)
  • Zur Hauptnavigation springen (ALT+N)
  • Zur Subnavigation springen (ALT+S)
  • Zur Pfadnavigation springen (ALT+B)
  • Zur Fußleiste springen (ALT+Z)
Zur Startseite wechseln Zur Startseite wechseln
  • Aufnahmekalender Aufnahmekalender
  • Jobportal Jobportal
  • Kontakt Kontakt
  • Presse Presse
  • Zuweisende Zuweisende
  • Kliniken & Einrichtungen
  • Patienten & Angehörige
    • Krank, was tun?
    • Ihr Aufenthalt
    • Lob und Kritik
    • Beratung
    • Besuchsinformationen
    • Patientenmagazin "VISITE"
    • Erfolgsgeschichten
  • Ausbildung
    • Medizin
    • Pflege
    • MTD-Gesundheitsberufe
    • Medizintechnik
    • Hebammen
    • Lehrberufe
    • Fort- und Weiterbildung
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
  • Karriere
    • Arbeiten im Kepler Universitätsklinikum
    • Social Benefits
    • Jobportal
    • FAQs und Bewerbungsinfos
    • Karrierelaufbahn
    • Berufsgruppen
    • Praktika, Ferialjob, Zivildienst
    • Lehrberufe
    • Internationale Bewerber/-innen
    • Menschen im KUK
    • Karrierevideos
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
  • Forschung
    • Was wir tun
    • Service Center for Clinical Research (SCCR)
    • Klinische Studien
    • Publikationen
    • Ethikkommission der JKU
    • Aktuelles
  • Über uns
    • Zahlen, Daten, Fakten
    • Krankenhausträger
    • Geschäftsführung
    • Kollegiale Führung
    • Betriebsrat und Gleichstellungsbereich
    • Standorte
    • E-Vergabe und Ausschreibungen
    • Compliance
    • KUKbaut
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
    • Videos
  • Aufnahmekalender Aufnahmekalender
  • Jobportal Jobportal
  • Kontakt Kontakt
  • Presse Presse
  • Zuweisende Zuweisende

Presse

 
Presse

Breadcrumb Navigation

  • Startseite Startseite >
  • Presse Presse >
  • Presseportal Presseportal >
  • Presseaussendung am 05.07.2017 Presseaussendung am 05.07.2017...

Subnavigation Mobile

Navigation

    Subnavigation Desktop

    <zurück
    • Presseportal
    • Pressefotos zum Download
    • Ansprechpartner/-innen PR und Kommunikation

    Kontakt

    Adresse

    Kepler Universitätsklinikum
    Stabsstelle PR und Kommunikation

    Med Campus III.
    Krankenhausstraße 9
    4021 Linz

    Sekretariat

    T +43 (0)5 7680 83 - 1320
    E-Mail

    Zurück 5. Juli 2017

    200 zusätzliche Stellplätze seit heute in Betrieb: Neues Parkdeck am Neuromed Campus

    Am Neuromed Campus des Kepler Universitätsklinikums wurde am Dienstag, den 4. Juli von Landesrätin Mag.a Christine Haberlander ein neues Parkdeck mit 200 zusätzlichen Stellplätzen eröffnet. Bei einem gemeinsamen Fest feierten Mitarbeiter/-innen und Projektverantwortliche die unmittelbar bevorstehende Inbetriebnahme.

    Die Parkplatzsituation für Besucher/-innen und Mitarbeiter/-innen galt seit mehreren Jahren als angespannt. Durch die Auflassungen des Therapiezentrums Traun bzw. des Standortes Enns und die Integration beider Standorte am Neuromed Campus entstand ein Mangel an Stellplätzen. Auf Basis entsprechender Gutachten wurden die baurechtlichen und technischen Machbarkeiten untersucht und ein Projekt entwickelt, das der Bedarfssituation entspricht. Nach Beschlussfassung durch den damaligen Aufsichtsrat und den oö. Landtag wurde 2015 ein Architekturwettbewerb ausgeschrieben. Das Siegerprojekt wurde in enger Zusammenarbeit zwischen dem Architekturbüro Schremmer-Jell, der LAWOG sowie den Baufirmen und technischen Experten zügig umgesetzt. Frühmorgens am Mittwoch, den 5. Juli konnten die ersten Autos in das neue Parkdeck hineinfahren.

    Für das Land Oberösterreich ist Landesrätin Mag.a Christine Haberlander zur Eröffnung am Dienstag gekommen. „Das Bekenntnis der Landespolitik zu diesem europaweit einzigartigen Schwerpunktstandort für Neurologie, Neurochirurgie und Psychiatrie ist hier für jedermann sichtbar. Die Infrastruktur ist in medizinischer und pflegerischer Hinsicht auf allerhöchstem Niveau. Die Qualität unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ist exzellent und damit das auch so bleibt, kümmern wir uns um ihre berechtigten Anliegen. Eines dieser Anliegen war das neue Parkdeck“, so Haberlander, die außerdem betont, dass in finanziell angespannten Zeiten alle Investitionen genau abzuwägen seien. In diesem Fall sei der Bedarf an zusätzlichen Stellplätzen von der Krankenhausleitung eindeutig nachgewiesen worden. Besonders gefällt Landesrätin Haberlander auch die Architektur des Parkdecks: „Es ist offen, von beiden Seiten lichtdurchflutet, die Stellplätze werden nicht durch Säulen unterbrochen und oberhalb ist das Parkdeck bepflanzt. Damit ist es nicht nur architektonisch interessant und fügt sich bestens in seine Umgebung ein, sondern bietet auch größtmögliche Sicherheit zu jeder Tages- und Nachtzeit.“

    Für das Kepler Universitätsklinikum bedankt sich Geschäftsführerin Dr.in Elgin Drda bei allen Beteiligten: „Wir freuen uns, dass der Standort in einem gemeinsamen Schulterschluss von Krankenhausleitung und Betriebsrat so erfolgreich für das Projekt geworben hat und damit dankenswerterweise beim Land Oberösterreich auf offene Ohren stieß. Unsere Anerkennung gebührt allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die mit viel Herzblut an der Realisierung gearbeitet haben, allen voran der Stellvertretende Kaufmännische Direktor Stefan Horner und sein Team. Unser besonderer Dank gilt auch der gespag als Eigentümerin des Standorts in der Entstehungszeit des Projektes, sowie dem Architekten DI Siegfried Jell, der Firma DYWIDAG und der Fa. Rameder Baumanagement.“

    Download der Presseaussendung

    Pressefotos zum Thema

    LHStv. Haberlander mit dem Team am Neuromed Campus
    v.l.n.r.: Stv. Kaufm. Dir. Dipl. KH-BW Stefan Horner, Stv. Ärztl. Dir. Prim. Univ.-Prof. Dr. Udo Illievich, Landesrätin Mag.a Christine Haberlander, Stv. Pflegedir. DGKP Gertraud Fribl, Architekt DI Siegfried Jell.jpg
    © KUK
    LHStv. Haberlander im Vortrag
    Landesrätin Mag.a Christine Haberlander bei ihrer Rede anlässlich der Eröffnung des Parkdecks.jpg
    © KUK
    Parkdecks im KUK
    Ansicht im Inneren des Parkdecks.jpg
    © KUK
    Mitarbeiter/-innen bei der Eröffnungsfeier des Parkdecks am Neuromed Campus
    Mitarbeiter/-innen bei der Eröffnungsfeier des neuen Parkdecks_1.jpg
    © KUK
    Mitarbeiter/-innen bei der Eröffnungsfeier des Parkdecks am Neuromed Campus
    Mitarbeiter/-innen bei der Eröffnungsfeier des neuen Parkdecks_2.jpg
    © KUK
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTokTikTok
    • Youtube
    • LinkedIn
    Notfallnummern Notfall

    Notruf- und Notfallnummern in Österreich

    • Rettung 144
    • Euronotruf 112
    • Feuerwehr 122
    • Polizei 133
    • Bergrettung 140
    • Hausärztlicher Notdienst 141
    • Gesundheitsberatung 1450
    • Notruf für Gehörlose 0800 133 133
    • Frauenhelpline 0800 222 555
    • Frauennotruf 01 71 71 9
    • Vergiftungsinformation 01 406 43 43
    • Ärzteflugambulanz 40 144
    • Telefonseelsorge 142
    • Zahnärztlicher Notdienst (Linz) 0732 78 58 77
    Aufwärts rollen
    TikTok
    Standortmarke Oberösterreich
    © 2025 Copyright Kepler Universitätsklinikum
    Notfall
    • AGB
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Barrierefreiheit
    CONTENT
    CONTENT
    Ihr Browser unterstützt leider keine HTML5 videos.