• Zum Inhalt springen (ALT+I)
  • Zur Hauptnavigation springen (ALT+N)
  • Zur Subnavigation springen (ALT+S)
  • Zur Pfadnavigation springen (ALT+B)
  • Zur Fußleiste springen (ALT+Z)
Zur Startseite wechseln Zur Startseite wechseln
  • Aufnahmekalender Aufnahmekalender
  • Jobportal Jobportal
  • Kontakt Kontakt
  • Presse Presse
  • Zuweisende Zuweisende
  • Kliniken & Einrichtungen
  • Patienten & Angehörige
    • Krank, was tun?
    • Ihr Aufenthalt
    • Lob und Kritik
    • Beratung
    • Besuchsinformationen
    • Patientenmagazin "VISITE"
    • Erfolgsgeschichten
  • Ausbildung
    • Medizin
    • Pflege
    • MTD-Gesundheitsberufe
    • Medizintechnik
    • Hebammen
    • Lehrberufe
    • Fort- und Weiterbildung
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
  • Karriere
    • Arbeiten im Kepler Universitätsklinikum
    • Social Benefits
    • Jobportal
    • FAQs und Bewerbungsinfos
    • Karrierelaufbahn
    • Berufsgruppen
    • Praktika, Ferialjob, Zivildienst
    • Lehrberufe
    • Internationale Bewerber/-innen
    • Menschen im KUK
    • Karrierevideos
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
  • Forschung
    • Was wir tun
    • Service Center for Clinical Research (SCCR)
    • Klinische Studien
    • Publikationen
    • Ethikkommission der JKU
    • Aktuelles
  • Über uns
    • Zahlen, Daten, Fakten
    • Krankenhausträger
    • Geschäftsführung
    • Kollegiale Führung
    • Betriebsrat und Gleichstellungsbereich
    • Standorte
    • E-Vergabe und Ausschreibungen
    • Compliance
    • KUKbaut
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
    • Videos
  • Aufnahmekalender Aufnahmekalender
  • Jobportal Jobportal
  • Kontakt Kontakt
  • Presse Presse
  • Zuweisende Zuweisende

Presse

 
Presse

Breadcrumb Navigation

  • Startseite Startseite >
  • Presse Presse >
  • Presseportal Presseportal >
  • Presseaussendung am 02.07.2018 Presseaussendung am 02.07.2018...

Subnavigation Mobile

Navigation

    Subnavigation Desktop

    <zurück
    • Presseportal
    • Pressefotos zum Download
    • Ansprechpartner/-innen PR und Kommunikation

    Kontakt

    Adresse

    Kepler Universitätsklinikum
    Stabsstelle PR und Kommunikation

    Med Campus III.
    Krankenhausstraße 9
    4021 Linz

    Sekretariat

    T +43 (0)5 7680 83 - 1320
    E-Mail

    Zurück 2. Juli 2018

    Neuer Vorstand der Klinik für Kinder- und Jugendchirurgie: Primarius Dr. Simon Kargl

    Mit Juli 2018 trat OA Dr. Simon Kargl seine neue Position als Primarius der Klinik für Kinder- und Jugendchirurgie am Kepler Universitätsklinikum an. Er folgt damit auf Prim. Univ.-Doz. Dr. Wolfgang Pumberger, der in den Ruhestand tritt. Primarius Kargl hat eine hohe Expertise in der Neugeborenenchirurgie, der Tumorchirurgie bis hin zur Traumatologie und legt einen Schwerpunkt auf Fehlbildungs- und Frühgeborenenchirurgie.

    Der gebürtige Steyrer war bislang Oberarzt am Kepler Universitätsklinikum, Stellvertreter des Klinikvorstands und Ausbildungsverantwortlicher der Klinik für Kinder- und Jugendchirurgie. Prim. Dr. Kargl ist sehr engagiert in der universitären Lehre, insbesondere an der Medizinischen Fakultät der Johannes Kepler Universität, aber auch der Medizinischen Universität Wien und der Medizinischen Universität Graz.

    Primarius Kargl war für den Aufbau eines Pediatric-Airway-Management-Programms (zur Sicherung der kindlichen Atemwege) in Kooperation mit der Klinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde des Kepler Uniklinikums und dem Pediatric Airway Center der Universitätsklinik Lausanne verantwortlich. 2016 wurde er mit dem Hans Salzer Preis der Österreichischen Gesellschaft für Kinderchirurgie ausgezeichnet.

    Prim. Dr. Kargl ist Fachgruppenvertreter für Kinder- und Jugendchirurgie in Oberösterreich, Mitglied der Österreichischen Gesellschaft für Chirurgie und Mitglied der Österreichischen Gesellschaft für Kinderchirurgie.

    Der medizinische Geschäftsführer des Kepler Uniklinikums Dr. Heinz Brock betont: „Primarius Kargl übernimmt eine Klinik, die von Prim. Univ.-Doz. Dr. Wolfgang Pumberger exzellent geleitet wurde und insbesondere auch in der medizinischen Lehre einen hervorragenden Ruf genießt. Ich bin überzeugt, dass Primarius Kargl darauf gut aufbauen kann und freue mich, dass er seine exzellenten Fähigkeiten und auch sein Engagement in der universitären Lehre weiterhin einbringt.“

    Auch die kaufmännisch-organisatorische Geschäftsführerin Mag.a Dr.in Elgin Drda heißt den neuen Primarius herzlich willkommen: „Mit Primarius Kargl konnten wir für diese Position einen jungen und dynamischen Spitzenmediziner gewinnen, der unser Haus und die Bedürfnisse unserer kleinen Patientinnen und Patienten bestens kennt. Auch ich bedanke mich darüber hinaus bei Herrn Prim. Univ.-Doz. Dr. Wolfgang Pumberger für die mehr als 15-jährige Klinikleitung.“

    Primarius Kargl selbst macht in seiner Ansprache zum Dienstantritt vor den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern klar, dass er sich sehr auf seine neue Aufgabe freut: „Hohe Priorität hat für mich die Forcierung der interdisziplinären Vernetzung, die aufgrund der Komplexität vieler Krankheitsbilder mittlerweile unverzichtbar ist. Der Aufbau eines Spezialistenteams für seltene chirurgische Erkrankungen ist eine wichtige Aufgabe für die Zukunft, wie auch die internationale Entwicklung zeigt. Das Kepler Universitätsklinikum bietet hierfür das ideale Umfeld für Kinder, Jugendliche und Eltern. Klar ist auch, dass unsere Verantwortung nicht mit der Operation endet: gerade bei komplizierten Erkrankungen sind wir gefordert unseren Patientinnen und Patienten eine gute Beratung und strukturierte Nachbetreuung anzubieten.“

    Die Klinik für Kinder- und Jugendchirurgie am Kepler Universitätsklinikum ist die einzige kinderchirurgische Fachabteilung Oberösterreichs mit großem, überregionalem Einzugsgebiet. Die Klinik verfügt über 37 Betten. Die Schwerpunkte sind neben der allgemeinen Kinderchirurgie, die chirurgische Versorgung Früh- und Neugeborener, die Behandlung angeborener Fehlbildungen, die Tumorchirurgie und die Kindertraumatologie. Durch die Kinderneurochirurgie wird optimale Versorgung angeborener Fehlbildungen des Nervensystems, die operative Behandlung kindlicher Hirntumore und des Hydrozephalus gewährleistet. „Der jeweilige Entwicklungsstand der Neugeborenen, Kinder und Jugendlichen erfordert spezielle Beachtung, Sorgfalt und Miteinbeziehung in das ärztliche Herangehen und Denken. Dies macht für mich die auch Vielfältigkeit, das Spezielle und das Schöne des Fachgebietes der Kinder- und Jugendchirurgie aus. Reflexion des eigenen Handelns und wissenschaftliche Vertiefung sind unverzichtbar, um dieses Spezialfach auf hohem Niveau betreiben zu können“, sagt Primarius Kargl.

    Pressebilder zum Thema

    Prim. Kargl mit der Kollegialen Führung beim Dienstanstritt
    Prim. Dr. Simon Kargl beim Dienstantritt
    v.l.n.r.: Geschäftsführer Dr. Heinz Brock, MBA, MPH, MAS, Pflegedirektorin Simone Pollhammer, MBA, Primarius Dr. Simon Kargl, Geschäftsführerin Mag.a Dr.in Elgin Drda
    © KUK
    Prim. Kargl mit seinem Team
    Prim. Dr. Simon Kargl mit seinem Team beim Dienstantritt
    Primarius Dr. Kargl mit seinem Team
    © KUK
    Prim. Kargl im Portrait
    Prim. Dr. Simon Kargl, Vorstand der Klinik für Kinder- und Jugendchirurgie
    Prim. Dr. Simon Kargl, Vorstand der Klinik für Kinder- und Jugendchirurgie
    © KUK
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTokTikTok
    • Youtube
    • LinkedIn
    Notfallnummern Notfall

    Notruf- und Notfallnummern in Österreich

    • Rettung 144
    • Euronotruf 112
    • Feuerwehr 122
    • Polizei 133
    • Bergrettung 140
    • Hausärztlicher Notdienst 141
    • Gesundheitsberatung 1450
    • Notruf für Gehörlose 0800 133 133
    • Frauenhelpline 0800 222 555
    • Frauennotruf 01 71 71 9
    • Vergiftungsinformation 01 406 43 43
    • Ärzteflugambulanz 40 144
    • Telefonseelsorge 142
    • Zahnärztlicher Notdienst (Linz) 0732 78 58 77
    Aufwärts rollen
    TikTok
    Standortmarke Oberösterreich
    © 2025 Copyright Kepler Universitätsklinikum
    Notfall
    • AGB
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Barrierefreiheit
    CONTENT
    CONTENT
    Ihr Browser unterstützt leider keine HTML5 videos.