• Zum Inhalt springen (ALT+I)
  • Zur Hauptnavigation springen (ALT+N)
  • Zur Subnavigation springen (ALT+S)
  • Zur Pfadnavigation springen (ALT+B)
  • Zur Fußleiste springen (ALT+Z)
Zur Startseite wechseln Zur Startseite wechseln
  • Aufnahmekalender Aufnahmekalender
  • Jobportal Jobportal
  • Kontakt Kontakt
  • Presse Presse
  • Zuweisende Zuweisende
  • Kliniken & Einrichtungen
  • Patienten & Angehörige
    • Krank, was tun?
    • Ihr Aufenthalt
    • Lob und Kritik
    • Beratung
    • Besuchsinformationen
    • Patientenmagazin "VISITE"
    • Erfolgsgeschichten
  • Ausbildung
    • Medizin
    • Pflege
    • MTD-Gesundheitsberufe
    • Medizintechnik
    • Hebammen
    • Lehrberufe
    • Fort- und Weiterbildung
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
  • Karriere
    • Arbeiten im Kepler Universitätsklinikum
    • Social Benefits
    • Jobportal
    • FAQs und Bewerbungsinfos
    • Karrierelaufbahn
    • Berufsgruppen
    • Praktika, Ferialjob, Zivildienst
    • Lehrberufe
    • Internationale Bewerber/-innen
    • Menschen im KUK
    • Karrierevideos
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
  • Forschung
    • Was wir tun
    • Service Center for Clinical Research (SCCR)
    • Klinische Studien
    • Publikationen
    • Ethikkommission der JKU
    • Aktuelles
  • Über uns
    • Zahlen, Daten, Fakten
    • Krankenhausträger
    • Geschäftsführung
    • Kollegiale Führung
    • Betriebsrat und Gleichstellungsbereich
    • Standorte
    • E-Vergabe und Ausschreibungen
    • Compliance
    • KUKbaut
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
    • Videos
  • Aufnahmekalender Aufnahmekalender
  • Jobportal Jobportal
  • Kontakt Kontakt
  • Presse Presse
  • Zuweisende Zuweisende

Presse

 
Presse

Breadcrumb Navigation

  • Startseite Startseite >
  • Presse Presse >
  • Presseportal Presseportal >
  • Perlenarmbänder für verstorbene Früh- oder Neugeborene und d... Perlenarmbänder für verstorben...

Subnavigation Mobile

Navigation

    Subnavigation Desktop

    <zurück
    • Presseportal
    • Pressefotos zum Download
    • Ansprechpartner/-innen PR und Kommunikation

    Kontakt

    Adresse

    Kepler Universitätsklinikum
    Stabsstelle PR und Kommunikation

    Med Campus III.
    Krankenhausstraße 9
    4021 Linz

    Sekretariat

    T +43 (0)5 7680 83 - 1320
    E-Mail

    Zurück 8. Mai 2025

    Perlenarmbänder für verstorbene Früh- oder Neugeborene und deren Familien

    In Zusammenarbeit der Neonatologischen Intensivstation des Kepler Universitätsklinikums mit Schülerinnen und Schülern der 2. Klasse des Khevenhüller Gymnasiums Linz wurden für die Angehörigen von verstorbenen Früh- und Neugeborenen Perlenarmbänder gestaltet. Diese Armbänder in verschiedenen Ausführungen und Größen symbolisieren die Verbundenheit der Familie und sind ein bleibendes Erinnerungsstück für betroffene Familien.

    Einfühlsame Geste für palliative oder verstorbene Früh- oder Neugeborene

    Sowohl Früh- und Neugeborene, die palliativ betreut werden als auch verstorbene Kinder, können das gleiche Armband wie ihre Eltern und Geschwister tragen – ein Zeichen von Trost und Zusammenhalt. Gestartet wurde das Projekt im Kunst- und Gestaltungsunterricht des Khevenhüller Gymnasiums von der Klasse 2M. DGKPin Elisabeth Gramberger, Pflegestationsleitung an der Neonatologischen Intensivstation, besuchte die Schülerinnen und Schüler, stellte die Neonatologische Intensivstation vor und erklärte den bewegenden Hintergrund der Armbänder. Mit Begeisterung fertigten die Schülerinnen und Schüler zahlreiche Armbänder, sodass mittlerweile nicht nur die Neonatologische Intensivstation, sondern auch die Pädiatrische Intensivstation mit den besonderen Erinnerungsstücken versorgt werden konnte.

    Begeisterung für künstlerische, soziale und emotionale Kompetenzen

    Dieses berührende Projekt bietet den Schülerinnen und Schülern eine Vielzahl an Bildungsgewinnen. Sie erhalten praktische Erfahrungen mit künstlerischen Techniken, die ihre Kreativität und feinmotorischen Fähigkeiten fördern. Gleichzeitig setzen sie sich mit Themen wie Empathie und Mitgefühl auseinander und lernen die Bedeutung emotionaler Unterstützung kennen. Die Kooperation mit der Intensivstation stärkt ihr Verantwortungsbewusstsein und gesellschaftliches Engagement. Durch die Arbeit an einem realen Projekt werden Teamarbeit, Planung und Umsetzung vermittelt. Zudem erkennen die Schülerinnen und Schüler wie Kunst, Emotionen und gesellschaftliche Werte ineinandergreifen, um bedeutungsvolle Ergebnisse zu schaffen.

    Betroffenen Familien große Freude bereitet

    „Die Rückmeldung der betroffenen Familien ist sehr positiv, sie freuen sich über die wunderschönen Armbänder und die damit verbundenen Erinnerungen. Die Schule ist der perfekte Partner für dieses Projekt, da die betreuende Lehrkraft am Khevenhüller Gymnasium großen Wert auf sinnstiftende Ergebnisse im Unterricht legt. Mit großer Freude sah ich die sozialbewussten Schülerinnen und Schüler, die eindrucksvoll Empathie und Kreativität zum Wohlergehen Anderer verknüpften“, sagt DGKPin Elisabeth Gramberger, Stationsleitung Pflege an der Neonatologischen Intensivstation im Kepler Universitätsklinikum.

    Pressebilder zum Thema

    Schülerinnen und Schüler der Klasse 2M des Khevenhüller Gymnasiums Linz mit DGKPin Elisabeth Gramberger (li.) und Ideengeberin DGKPin Birgit Kapeller sowie Klassenvorständin Mag.a Kargl Melanie (re.)
    PA_Perlenarmband_KUK_1
    Schülerinnen und Schüler der Klasse 2M des Khevenhüller Gymnasiums Linz mit DGKPin Elisabeth Gramberger (li.) und Ideengeberin DGKPin Birgit Kapeller sowie Klassenvorständin Mag.a Kargl Melanie (re.)
    © KUK
    DGKPin Elisabeth Gramberger, Stationsleitung Pflege an der Neonatologischen Intensivstation
    Gramberger_Elisabeth_MC4
    DGKPin Elisabeth Gramberger, Stationsleitung Pflege an der Neonatologischen Intensivstation
    © KUK
    Perlenarmbänder für verstorbene Früh- oder Neugeborene und deren Familien auf Grabblumen
    PA_Perlenarmband_KUK_2
    Perlenarmbänder für verstorbene Früh- oder Neugeborene und deren Familien
    © KUK
    Perlenarmbänder für verstorbene Früh- oder Neugeborene und deren Familien auf Moos
    PA_Perlenarmband_KUK_3
    Perlenarmbänder für verstorbene Früh- oder Neugeborene und deren Familien
    © KUK
    Perlenarmbänder für verstorbene Früh- oder Neugeborene und deren Familien auf Holz
    PA_Perlenarmband_KUK_4
    Perlenarmbänder für verstorbene Früh- oder Neugeborene und deren Familien
    © KUK
    Perlenarmbänder für verstorbene Früh- oder Neugeborene und deren Familien auf Moos
    PA_Perlenarmband_KUK_5
    Perlenarmbänder für verstorbene Früh- oder Neugeborene und deren Familien
    © KUK
    Kontakt für Rückfragen:
    Profilbild von Mag.a Brigitte Buberl Mag.a Brigitte Buberl Leitung PR und Kommunikation T +43 (0)5 7680 83 - 1400 E-Mail
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTokTikTok
    • Youtube
    • LinkedIn
    Notfallnummern Notfall

    Notruf- und Notfallnummern in Österreich

    • Rettung 144
    • Euronotruf 112
    • Feuerwehr 122
    • Polizei 133
    • Bergrettung 140
    • Hausärztlicher Notdienst 141
    • Gesundheitsberatung 1450
    • Notruf für Gehörlose 0800 133 133
    • Frauenhelpline 0800 222 555
    • Frauennotruf 01 71 71 9
    • Vergiftungsinformation 01 406 43 43
    • Ärzteflugambulanz 40 144
    • Telefonseelsorge 142
    • Zahnärztlicher Notdienst (Linz) 0732 78 58 77
    Aufwärts rollen
    TikTok
    Standortmarke Oberösterreich
    © 2025 Copyright Kepler Universitätsklinikum
    Notfall
    • AGB
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Barrierefreiheit
    CONTENT
    CONTENT
    Ihr Browser unterstützt leider keine HTML5 videos.