• Zum Inhalt springen (ALT+I)
  • Zur Hauptnavigation springen (ALT+N)
  • Zur Subnavigation springen (ALT+S)
  • Zur Pfadnavigation springen (ALT+B)
  • Zur Fußleiste springen (ALT+Z)
Zur Startseite wechseln Zur Startseite wechseln
  • Aufnahmekalender Aufnahmekalender
  • Jobportal Jobportal
  • Kontakt Kontakt
  • Presse Presse
  • Zuweisende Zuweisende
  • Kliniken & Einrichtungen
  • Patienten & Angehörige
    • Krank, was tun?
    • Ihr Aufenthalt
    • Lob und Kritik
    • Beratung
    • Besuchsinformationen
    • Patientenmagazin "VISITE"
    • Erfolgsgeschichten
  • Ausbildung
    • Medizin
    • Pflege
    • MTD-Gesundheitsberufe
    • Medizintechnik
    • Hebammen
    • Lehrberufe
    • Fort- und Weiterbildung
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
  • Karriere
    • Arbeiten im Kepler Universitätsklinikum
    • Social Benefits
    • Jobportal
    • FAQs und Bewerbungsinfos
    • Karrierelaufbahn
    • Berufsgruppen
    • Praktika, Ferialjob, Zivildienst
    • Lehrberufe
    • Internationale Bewerber/-innen
    • Menschen im KUK
    • Karrierevideos
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
  • Forschung
    • Was wir tun
    • Service Center for Clinical Research (SCCR)
    • Klinische Studien
    • Publikationen
    • Ethikkommission der JKU
    • Aktuelles
  • Über uns
    • Zahlen, Daten, Fakten
    • Krankenhausträger
    • Geschäftsführung
    • Kollegiale Führung
    • Betriebsrat und Gleichstellungsbereich
    • Standorte
    • E-Vergabe und Ausschreibungen
    • Compliance
    • KUKbaut
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
    • Videos
  • Aufnahmekalender Aufnahmekalender
  • Jobportal Jobportal
  • Kontakt Kontakt
  • Presse Presse
  • Zuweisende Zuweisende

Presse

 
Presse

Breadcrumb Navigation

  • Startseite Startseite >
  • Presse Presse >
  • Presseportal Presseportal >
  • Notfallmedizin in Europa: Emergency Medicine Day am 27. Mai ... Notfallmedizin in Europa: Emer...

Subnavigation Mobile

Navigation

    Subnavigation Desktop

    <zurück
    • Presseportal
    • Pressefotos zum Download
    • Ansprechpartner/-innen PR und Kommunikation

    Kontakt

    Adresse

    Kepler Universitätsklinikum
    Stabsstelle PR und Kommunikation

    Med Campus III.
    Krankenhausstraße 9
    4021 Linz

    Sekretariat

    T +43 (0)5 7680 83 - 1320
    E-Mail

    Zurück 22. Mai 2025

    Notfallmedizin in Europa: Emergency Medicine Day am 27. Mai 2025

    Hingabe und Erfahrung im Dienste der Bevölkerung

    Am 27. Mai 2025 wird der Emergency Medicine Day gefeiert, der dieses Jahr die Hingabe und Erfahrung des Personals in der notfallmedizinischen Versorgung in Europa würdigt. Die Notfallversorgung ist eine kritische Infrastruktur, die an 365 Tagen im Jahr rund um die Uhr aufrechterhalten wird und Menschen mit akuten Gesundheitsproblemen dient.

    Diese „Rund um die Uhr Erreichbarkeit“ stellt die Notfallmedizin gerade in jüngster Zeit vor zahlreiche Herausforderungen. Die Zahl der Patientinnen und Patienten steigt kontinuierlich, die Versorgung im niedergelassenen Bereich (Allgemeinmedizin, Fachmedizin) ist nicht immer und überall in einem ausreichenden Ausmaß gegeben und eine immer älter werdende Bevölkerung wirkt sich auch in diesem Bereich aus. Hinzu kommt ein hoher Anspruchsgedanke seitens der Bevölkerung nach dem Motto „alles, immer und sofort“, der die Ressourcen weiter strapaziert.

    „Die Notfallmedizin ist eine tragende Säule unserer Gesundheitsversorgung – sie rettet Leben, schenkt Zeit und gibt Hoffnung. Hinter dieser Versorgung stehen engagierte Menschen aus den verschiedensten Berufsgruppen, die mit großer fachlicher Kompetenz, Hingabe und Menschlichkeit Tag und Nacht im Einsatz sind. Ihr Beitrag ist unverzichtbar für das Funktionieren unseres Gesundheitssystems und verdient höchste Wertschätzung und Dank“, sagt Gesundheitslandesrätin LH-Stellvertreterin Mag.a Christine Haberlander.

    Das Personal in der Notfallmedizin

    Die Menschen aller Berufsgruppen, die in der Notfallmedizin arbeiten, arbeiten im Schichtbetrieb und sind mit vollen Ambulanzen, sozialen Problemen der Patientinnen und Patienten, Suchtthemen und der Betreuung von vulnerablen Personengruppen konfrontiert. Warum tun sie das? Weil sie es gerne tun. Die Arbeit ist spannend, die Bedingungen stets wechselnd und kaum planbar. Es ist die Leidenschaft dieser Menschen, die sie antreibt.

    Der Emergency Medicine Day soll dazu dienen, die wichtige Arbeit dieser engagierten Menschen, deren Tun allzu oft wenig Beachtung findet, ins Rampenlicht zu rücken und ihre Leistungen zu würdigen.

    Immer für die Bevölkerung da

    Die Notfallversorgung mag subjektiv nicht immer als perfekt wahrgenommen werden, aber sie ist immer für die Bevölkerung da. Am Emergency Medicine Day 2025 wird allen, die in der Notfallmedizin tätig sind, Dank und Anerkennung ausgesprochen. Ihre Hingabe und Erfahrung sind unverzichtbar für die Gesundheit und das Wohlbefinden der Gesellschaft.

    Prim. Prof. Dr. Gregor Lindner, MBA, Vorstand der Klinik für Notfallmedizin – ZAE/ZNA, Kepler Universitätsklinikum

    „Ich bin stolz darauf, in der Notfallmedizin zu arbeiten, weil sie spannend ist. Notfallmedizin ist ein junges Fach, sie bedeutet Vielfalt und einen umfassenden diagnostischen Prozess. Notfallmedizin bedeutet, viel Denken und Analysieren für uns als Team und eine gute Akutversorgung für unsere Patientinnen und Patienten. Das ist großartig und das ist, warum wir für dieses Fach brennen.“

    Dr. Timo Streibl, Turnusarzt an der Klinik für Notfallmedizin – ZAE/ZNA, Kepler Universitätsklinikum

    „Ich bin stolz darauf, in der Notfallmedizin zu arbeiten, weil ich hier ein sehr abwechslungsreiches Berufsfeld vorfinde. Ich kann mir für meine Ausbildung, vor allem in der Allgemeinmedizin, wichtige Fähigkeiten aneignen und lernen. Vor allem auch das interdisziplinäre Arbeiten mit dem gesamten Team der Notaufnahme macht mir sehr viel Spaß.“

    DGKP Petra Cahunek, seit 16 Jahren in der Notaufnahme am Kepler Universitätsklinikum tätig

    „Ich bin stolz darauf, in der Notaufnahme zu arbeiten, weil ich hier wirklich etwas bewegen kann. Jeder Tag ist anders, herausfordernd und intensiv. In kritischen Momenten für Menschen da zu sein, das bewegt mich. Das ist nicht nur ein Job für mich.“

    Prim. Dr. Matthias Kölbl, Leiter der Notfallambulanz Ordensklinikum Linz Elisabethinen

    „Im Notfall zählt jede Sekunde! Ab dem ersten Kontakt mit den Patientinnen und Patienten werden wichtige Maßnahmen und Entscheidungen für die weitere Versorgung in der Klinik getroffen. Bei jedem Notfall sind daher verschiedene Fachbereiche in den unterschiedlichen Phasen der Diagnostik und Therapie involviert, um eine spitzenmedizinische Behandlung sicherzustellen.“

    OA Dr. Lukas Holzinger, Leiter Notfallambulanz Ordensklinikum Linz Barmherzige Schwestern

     „In der Notfallmedizin gibt es einen klaren Auftrag – nämlich die Behandlung akuter medizinischer Probleme! Unsere dringendste Aufgabe ist es, dass wir uns um diese akuten Fälle kümmern.“

    OÄ Dr. Verena Wudy, Leiterin Notfallambulanz, Barmherzige Brüder Linz

    „Notfallmedizin bedeutet, in Situationen zu arbeiten, in denen oft Sekunden über das weitere Vorgehen entscheiden. Unsere Teams leisten das täglich – unter Zeitdruck, mit hoher fachlicher Kompetenz und trotz struktureller Herausforderungen.“

    Kontakt für Rückfragen:
    Profilbild von Mag.a Brigitte Buberl Mag.a Brigitte Buberl Leitung PR und Kommunikation T +43 (0)5 7680 83 - 1400 E-Mail
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTokTikTok
    • Youtube
    • LinkedIn
    Notfallnummern Notfall

    Notruf- und Notfallnummern in Österreich

    • Rettung 144
    • Euronotruf 112
    • Feuerwehr 122
    • Polizei 133
    • Bergrettung 140
    • Hausärztlicher Notdienst 141
    • Gesundheitsberatung 1450
    • Notruf für Gehörlose 0800 133 133
    • Frauenhelpline 0800 222 555
    • Frauennotruf 01 71 71 9
    • Vergiftungsinformation 01 406 43 43
    • Ärzteflugambulanz 40 144
    • Telefonseelsorge 142
    • Zahnärztlicher Notdienst (Linz) 0732 78 58 77
    Aufwärts rollen
    TikTok
    Standortmarke Oberösterreich
    © 2025 Copyright Kepler Universitätsklinikum
    Notfall
    • AGB
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Barrierefreiheit
    CONTENT
    CONTENT
    Ihr Browser unterstützt leider keine HTML5 videos.