• Zum Inhalt springen (ALT+I)
  • Zur Hauptnavigation springen (ALT+N)
  • Zur Subnavigation springen (ALT+S)
  • Zur Pfadnavigation springen (ALT+B)
  • Zur Fußleiste springen (ALT+Z)
Zur Startseite wechseln Zur Startseite wechseln
  • Aufnahmekalender Aufnahmekalender
  • Jobportal Jobportal
  • Kontakt Kontakt
  • Presse Presse
  • Zuweisende Zuweisende
  • Kliniken & Einrichtungen
  • Patienten & Angehörige
    • Krank, was tun?
    • Ihr Aufenthalt
    • Lob und Kritik
    • Beratung
    • Besuchsinformationen
    • Patientenmagazin "VISITE"
    • Erfolgsgeschichten
  • Ausbildung
    • Medizin
    • Pflege
    • MTD-Gesundheitsberufe
    • Medizintechnik
    • Hebammen
    • Lehrberufe
    • Fort- und Weiterbildung
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
  • Karriere
    • Arbeiten im Kepler Universitätsklinikum
    • Social Benefits
    • Jobportal
    • FAQs und Bewerbungsinfos
    • Karrierelaufbahn
    • Berufsgruppen
    • Praktika, Ferialjob, Zivildienst
    • Lehrberufe
    • Internationale Bewerber/-innen
    • Menschen im KUK
    • Karrierevideos
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
  • Forschung
    • Was wir tun
    • Service Center for Clinical Research (SCCR)
    • Klinische Studien
    • Publikationen
    • Ethikkommission der JKU
    • Aktuelles
  • Über uns
    • Zahlen, Daten, Fakten
    • Krankenhausträger
    • Geschäftsführung
    • Kollegiale Führung
    • Betriebsrat und Gleichstellungsbereich
    • Standorte
    • E-Vergabe und Ausschreibungen
    • Compliance
    • KUKbaut
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
    • Videos
  • Aufnahmekalender Aufnahmekalender
  • Jobportal Jobportal
  • Kontakt Kontakt
  • Presse Presse
  • Zuweisende Zuweisende

Presse

 
Presse

Breadcrumb Navigation

  • Startseite Startseite >
  • Presse Presse >
  • Presseportal Presseportal >
  • Lange Nacht der Forschung am 20. Mai Lange Nacht der Forschung am 2...

Subnavigation Mobile

Navigation

    Subnavigation Desktop

    <zurück
    • Presseportal
    • Pressefotos zum Download
    • Ansprechpartner/-innen PR und Kommunikation

    Kontakt

    Adresse

    Kepler Universitätsklinikum
    Stabsstelle PR und Kommunikation

    Med Campus III.
    Krankenhausstraße 9
    4021 Linz

    Sekretariat

    T +43 (0)5 7680 83 - 1320
    E-Mail

    Zurück 20. Mai 2022

    Lange Nacht der Forschung am 20. Mai

    Am 20. Mai findet österreichweit die Lange Nacht der Forschung statt und das Kepler Uniklinikum ist auch heuer wieder mit dabei und bietet ein Programm für die ganze Familie. Groß und Klein erhalten spannende Einblicke in den Krankenhausalltag, in medizinische und pflegerische Bereiche und erfahren, was die verschiedenen Berufsgruppen am Patienten leisten.

    HIER finden Sie eine Zusammenfassung aller Stationen und Themen, bei denen Sie in die Rolle von Pflegekräften und MedizinerInnen schlüpfen und aktiv mitmachen können – zum Beispiel ein Kunstherz zusammen bauen, OP-Instrumente begutachten, Biofeedback und Elektrostimulation ausprobieren, wie ChirurgInnen trainieren, Elektroden in ein Cochlea-Modell einsetzen, Nahtübungen durchführen, seltene Krankheiten entdecken, ein Kinderherz aus dem 3-D-Drucker angreifen, mit Medusa im Gehirn navigieren, bei einer OP instrumentieren, diverse Implantate begutachten, mit den Kindern Verbände anlegen, den Gipser besuchen, die Embryionalentwicklung verfolgen.....

    Wann und Wo ?

    Freitag, 20. Mai von 17.00 bis 23.00 Uhr
    Besuchen Sie die Lange Nacht der Forschung des KUK im Lehrgebäude (das mit den Hörsälen) am MC1 

    Übrigens

    Bei der Langen Nacht der Forschung im KUK ist auch die FH Gesundheitsberufe OÖ zu Gast. Auch im Forschungsgebäude des MC1 geht die Lange Nacht der Forschung über die Bühne. Hier gibt die Medizinische Fakultät der JKU inklusive der Bereiche unserer KUK/JKU-Lehrstuhlinhaber einen spannenden Einblick in ihre Tätigkeit und Forschungsbereiche.

    www.langenachtderforschung.at

    Kontakt für Rückfragen:
    Profilbild von Mag.a Brigitte Buberl Mag.a Brigitte Buberl Leitung PR und Kommunikation T +43 (0)5 7680 83 - 1400 E-Mail
    Umfangreiches Kinderprogramm
    Umfangreiches Kinderprogramm
    © KUK
    Sicherheit im OP
    Sicherheit im OP
    © KUK
    Kunstherz
    Kunstherz - Faszination Medizin
    © KUK
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTokTikTok
    • Youtube
    • LinkedIn
    Notfallnummern Notfall

    Notruf- und Notfallnummern in Österreich

    • Rettung 144
    • Euronotruf 112
    • Feuerwehr 122
    • Polizei 133
    • Bergrettung 140
    • Hausärztlicher Notdienst 141
    • Gesundheitsberatung 1450
    • Notruf für Gehörlose 0800 133 133
    • Frauenhelpline 0800 222 555
    • Frauennotruf 01 71 71 9
    • Vergiftungsinformation 01 406 43 43
    • Ärzteflugambulanz 40 144
    • Telefonseelsorge 142
    • Zahnärztlicher Notdienst (Linz) 0732 78 58 77
    Aufwärts rollen
    TikTok
    Standortmarke Oberösterreich
    © 2025 Copyright Kepler Universitätsklinikum
    Notfall
    • AGB
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Barrierefreiheit
    CONTENT
    CONTENT
    Ihr Browser unterstützt leider keine HTML5 videos.