• Zum Inhalt springen (ALT+I)
  • Zur Hauptnavigation springen (ALT+N)
  • Zur Subnavigation springen (ALT+S)
  • Zur Pfadnavigation springen (ALT+B)
  • Zur Fußleiste springen (ALT+Z)
Zur Startseite wechseln Zur Startseite wechseln
  • Aufnahmekalender Aufnahmekalender
  • Jobportal Jobportal
  • Kontakt Kontakt
  • Presse Presse
  • Zuweisende Zuweisende
  • Kliniken & Einrichtungen
  • Patienten & Angehörige
    • Krank, was tun?
    • Ihr Aufenthalt
    • Lob und Kritik
    • Beratung
    • Besuchsinformationen
    • Patientenmagazin "VISITE"
    • Erfolgsgeschichten
  • Ausbildung
    • Medizin
    • Pflege
    • MTD-Gesundheitsberufe
    • Medizintechnik
    • Hebammen
    • Lehrberufe
    • Fort- und Weiterbildung
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
  • Karriere
    • Arbeiten im Kepler Universitätsklinikum
    • Social Benefits
    • Jobportal
    • FAQs und Bewerbungsinfos
    • Karrierelaufbahn
    • Berufsgruppen
    • Praktika, Ferialjob, Zivildienst
    • Lehrberufe
    • Internationale Bewerber/-innen
    • Menschen im KUK
    • Karrierevideos
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
  • Forschung
    • Was wir tun
    • Service Center for Clinical Research (SCCR)
    • Klinische Studien
    • Publikationen
    • Ethikkommission der JKU
    • Aktuelles
  • Über uns
    • Zahlen, Daten, Fakten
    • Krankenhausträger
    • Geschäftsführung
    • Kollegiale Führung
    • Betriebsrat und Gleichstellungsbereich
    • Standorte
    • E-Vergabe und Ausschreibungen
    • Compliance
    • KUKbaut
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
    • Videos
  • Aufnahmekalender Aufnahmekalender
  • Jobportal Jobportal
  • Kontakt Kontakt
  • Presse Presse
  • Zuweisende Zuweisende

Presse

 
Presse

Breadcrumb Navigation

  • Startseite Startseite >
  • Presse Presse >
  • Presseportal Presseportal >
  • 25 Jahre Kinderherz Zentrum Linz: Internationaler Kongress m... 25 Jahre Kinderherz Zentrum Li...

Subnavigation Mobile

Navigation

    Subnavigation Desktop

    <zurück
    • Presseportal
    • Pressefotos zum Download
    • Ansprechpartner/-innen PR und Kommunikation

    Kontakt

    Adresse

    Kepler Universitätsklinikum
    Stabsstelle PR und Kommunikation

    Med Campus III.
    Krankenhausstraße 9
    4021 Linz

    Sekretariat

    T +43 (0)5 7680 83 - 1320
    E-Mail

    Zurück 5. November 2021

    25 Jahre Kinderherz Zentrum Linz: Internationaler Kongress mit Top-Referenten

    1995, also vor mehr als 25 Jahren, nahm das Kinderherz Zentrum Linz seinen Betrieb auf.  Seit damals hat sich das Zentrum österreichweit und international durch seine hohe medizinische Expertise einen Namen gemacht. Das zeigt sich nicht zuletzt an der hochkarätigen Besetzung jenes Kongresses, der derzeit anlässlich des Jubliäums stattfindet.

    180 ExpertInnen aus ganz Europa aber auch aus Übersee tauschen sich dabei in Linz zu unterschiedlichen Themen aus den Gebieten der Kinderherzchirurgie, Kinderkardiologie sowie Pränatalmedizin aus. Weitere TeilnehmerInnen werden dem Kongress mittels Livestream beiwohnen. Schwerpunkte sind unter anderem die Behandlung des hypoplastischen Linksherz Syndroms, komplexe angiografische Darstellungen des kindlichen Herzens sowie Herzeingriffe bei ungeborenen Kindern.

    „Seit einem Vierteljahrhundert steht das Kinderherz Zentrum in Linz für internationale Spitzenmedizin im Bereich der Kinderherzen und betreut zurzeit regelmäßig rund 7.000 junge Patientinnen und Patienten. Als oberösterreichische Gesundheitsreferentin erfüllt mich diese Einrichtung mit großem Stolz und ich freue mich, dass wir hier in Linz Spitzenmedizin anbieten und eine Vorreiterrolle einnehmen können“, erklärt LH-Stv.in und Gesundheitslandesrätin Mag.a Christine Haberlander stellvertretend für alle Gratulanten.

    „Dank der Expertise unserer Teams sind wir heute in der Lage eine exzellente Patientenversorgung zu gewährleisten. Unsere ausgezeichnete Positionierung im internationalen Vergleich zeigt sich auch am Interesse an unserem Kongress. Referenten aus Österreich, Deutschland, Tschechien, Frankreich, Polen, den Niederlanden, Kroatien, Kanada und den USA haben hier in Linz die Möglichkeiten, sich über die neuesten Entwicklungen auszutauschen. Viele dieser Entwicklungen stehen in unmittelbarem Zusammenhang mit unserem Kinderherz Zentrum, was uns natürlich besonders stolz macht“, betonen Herzchirurg Priv.-Doz. Dr. Rudolf Mair und Kinderkardiologe Prim. Univ.-Prof. Dr. Gerald Tulzer.

    „Die Qualität der hier anwesenden Referentinnen und Referenten, die zu den weltweit Besten ihres Faches zählen, ist außergewöhnlich. Nur ganz selten kann man alle diese Persönlichkeiten zusammen auf einem Kongress antreffen, ihre Vorträge hören und mit ihnen diskutieren. Eine Auszeichnung für Linz, aber auch für ganz Österreich“, erklärt OÄ Dr.in Eva Sames-Dolzer, stellvertretende Leiterin des Departments für Kinderherzchirurgie und Referentin.

     Ärztlicher Direktor Priv.-Doz. Dr. Karl Heinz Stadlbauer gratuliert zum hochkarätigen Symposium und zeigt sich von den Entwicklungen in der Behandlung von Herzkindern erfreut: „Das optimal abgestimmte Zusammenspiel von verschiedenen Teams bringt Qualität und Fortschritt in der Versorgung für unsere kleinen PatientInnen. Ich gratuliere allen Beteiligten, die zum Gelingen dieser weltweit beachteten Expertise bei Kinderherzen beigetragen haben - diese Qualität und dieses Know How werden wir auch zukünftig weiterentwickeln, um der Vorreiterrolle weiterhin gerecht zu werden.“

    „Herzeingriffe bei kleinen Kindern sind sehr komplex und benötigen größte medizinische Erfahrung. Was vor 25 Jahren noch kaum denkbar war ist hier in Linz Routine. Durch die fächerübergreifende Zusammenarbeit sowie das Zusammenwirken aller dafür notwendigen Fachrichtungen bietet das Kinderherz Zentrum weltweit anerkannte Spitzenmedizin und unterstreicht die Bedeutung des Kepler Universitätsklinikums in der Kindermedizin. Gerade die kleinsten Patienten benötigen das Zusammenwirken aller Professionen und Spezialisten, um Ihnen die modernsten Möglichkeiten der Therapie anbieten zu können. Das Kinderherz Zentrum am Kepler Universitätsklinikum ist ein herausragendes Beispiel für die Bündelung aller Kompetenzen mit dem Ziel, den Patientinnen und Patienten - also vom ungeborenen bis zum adoleszenten Kind - die weltweit beste Medizin bieten zu können. Ich gratuliere zu dieser Vorreiterrolle in der medizinischen Versorgung von Herzkindern, die einen wichtigen Schwerpunkt in der Kinderversorgung am Kepler Universitätsklinikum darstellt“, freut sich Geschäftsführer Mag. Dr. Franz Harnoncourt über die erfolgreiche Entwicklung des Kinderherz Zentrums und den gelungenen Kongress.

     „Das Kinderherzzentrum Linz ist eine Erfolgsgeschichte mit einer unglaublichen Wirkung für die betroffenen Kinder und ihre Eltern. Dieser Glücksfall für die Kinderheilkunde hat viel mit der Erkenntnis zu tun, dass enge fachübergreifende Zusammenarbeit von größter Bedeutung ist. Dazu kommen die fachliche Kompetenz aller Beteiligten, ausgeprägte Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeit. Mit der Errichtung des Lehrstuhls für Herz- Gefäß- und Thoraxchirurgie ist auch die Kinderherzchirurgie im universitären Fokus. Ich gratuliere dem Kinderherz Zentrum zum Jubiläum und danke allen Mitwirkenden für ihr unglaubliches Engagement. Zugleich bin ich überzeugt, dass das Kinderherzzentrum seine herausragende Stellung zum Wohl der kleinen PatientInnen weiter ausbauen wird“, sagt Univ.- Prof. Dr. Meinhard Lukas, Rektor der Johannes Kepler Universität Linz

    Die Bedeutung des Zentrums sowie dessen internationaler Ruf spiegeln sich auch im Teilnehmerkreis des Festaktes wider, der in diesem Rahmen stattfand. Namhafte Vertreter von Bund und Land gratulierten dabei den beiden “Gründer-Vätern“ und Organisatoren Prim. Priv.-Doz. Dr. Rudolf Mair und Prim. Univ.-Prof. Dr. Gerald Tulzer.

    Eine kurze Chronologie des Kinderherz Zentrums  

    • Ausgangsbasis: An der früheren Landes- Frauen- und Kinderklinik gab es primär keine Kardiologie und auch keine Herzchirurgie, aber eine bedeutende Zahl an behandlungsbedürftigen herzkranken Neugeborenen und Kindern. Im damaligen AKh Linz bestand eine sehr aktive Herzchirurgie, die entsprechend auf die Behandlung erworbener Herzerkrankungen ausgerichtet war.
    • 1993: Gründung eigenes Department für Kinderkardiologie mit stark steigenden Patientenzahlen
    • 1995: Start des kinderherzchirurgischen Programms, Gründung des Kinderherz Zentrums Linz.
    • 1997: Erstmals in Österreich wurde ein Neugeborenes mit Hypoplastischem Linksherzsyndrom erfolgreich operiert.
    • Ab dem Jahr 2000 wurde in Kooperation mit dem Department für Pränatalmedizin ein Programm für fetale Interventionen aufgebaut, das heute das größte in Europa ist.
    • 2003: Kooperationsvertrag zwischen Land OÖ und Stadt Linz: rechtliche Bestätigung des Kinderherz Zentrums
    • 2011: Department für Kinderkardiologie wird zur Abteilung aufgewertet.
    • 2016: Kinderherzchirurgie wird eigenes Department.

    Pressebilder zum Thema:

    Tulzer_Gerald_MC4_Portrait
     
    Mair_Rudolf_MC3.jpg
     
    Sames-Dolzer_Eva_MC3.jpg
     
    Priv.-Doz. Dr. Karl-Heinz Stadlbauer
    Stadlbauer_Karl_Heinz.jpg
    © OÖG
    Harnoncourt_Franz_MC2
     
    Priv.-Doz. Dr. Rudolf Mair wird von einem polnischen Kollegen geehrt
    Festakt_25_Jahre_Kinderherz_Zentrum_20211105_KUK_6.jpg
    Das Kinderherz Zentrum ist international bestens vernetzt. Priv.-Doz. Dr. Rudolf Mair wurde von einem polnischen Kollegen für seine Expertise, die er auch in Polen einbringt, geehrt.
    © KUK
    Eine Spende in Höhe von 100.00 Euro wurde vom Verein Herzkinder für den Forschungsverein des Kinderherz Zentrums Linz übergeben
    Festakt_25_Jahre_Kinderherz_Zentrum_20211105_KUK_7.jpg
    Eine Spende in Höhe von 100.00 Euro wurde vom Verein Herzkinder für den Forschungsverein des Kinderherz Zentrums Linz übergeben
    © KUK
    Pflegedirektorin Simone Pammer MBA, Prim. Univ.-Prof. Dr. Gerald Tulzer, Priv.-Doz. Dr. Rudolf Mair und Ärztlicher Direktor Priv.-Doz. Dr. Karl-Heinz Stadlbauer beim Anschnitt der Jubiläumstorte
    Festakt_25_Jahre_Kinderherz_Zentrum_20211105_KUK_11.jpg
    Pflegedirektorin Simone Pammer MBA, Prim. Univ.-Prof. Dr. Gerald Tulzer, Priv.-Doz. Dr. Rudolf Mair und Ärztlicher Direktor Priv.-Doz. Dr. Karl-Heinz Stadlbauer beim Anschnitt der Jubiläumstorte,
    © KUK
    Berührendes "Danke" von Herzkindern an "Ihr" Kinderherz Zentrum
    Festakt_25_Jahre_Kinderherz_Zentrum_20211105_KUK_8.jpg
    Berührendes "Danke" von Herzkindern an "Ihr" Kinderherz Zentrum
    © KUK
    Kontakt für Rückfragen:
    Profilbild von Mag.a Brigitte Buberl Mag.a Brigitte Buberl Leitung PR und Kommunikation T +43 (0)5 7680 83 - 1400 E-Mail
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTokTikTok
    • Youtube
    • LinkedIn
    Notfallnummern Notfall

    Notruf- und Notfallnummern in Österreich

    • Rettung 144
    • Euronotruf 112
    • Feuerwehr 122
    • Polizei 133
    • Bergrettung 140
    • Hausärztlicher Notdienst 141
    • Gesundheitsberatung 1450
    • Notruf für Gehörlose 0800 133 133
    • Frauenhelpline 0800 222 555
    • Frauennotruf 01 71 71 9
    • Vergiftungsinformation 01 406 43 43
    • Ärzteflugambulanz 40 144
    • Telefonseelsorge 142
    • Zahnärztlicher Notdienst (Linz) 0732 78 58 77
    Aufwärts rollen
    TikTok
    Standortmarke Oberösterreich
    © 2025 Copyright Kepler Universitätsklinikum
    Notfall
    • AGB
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Barrierefreiheit
    CONTENT
    CONTENT
    Ihr Browser unterstützt leider keine HTML5 videos.