• Zum Inhalt springen (ALT+I)
  • Zur Hauptnavigation springen (ALT+N)
  • Zur Subnavigation springen (ALT+S)
  • Zur Pfadnavigation springen (ALT+B)
  • Zur Fußleiste springen (ALT+Z)
Zur Startseite wechseln Zur Startseite wechseln
  • Aufnahmekalender Aufnahmekalender
  • Jobportal Jobportal
  • Kontakt Kontakt
  • Presse Presse
  • Zuweisende Zuweisende
  • Kliniken & Einrichtungen
  • Patienten & Angehörige
    • Krank, was tun?
    • Ihr Aufenthalt
    • Lob und Kritik
    • Beratung
    • Besuchsinformationen
    • Patientenmagazin "VISITE"
    • Erfolgsgeschichten
  • Ausbildung
    • Medizin
    • Pflege
    • MTD-Gesundheitsberufe
    • Medizintechnik
    • Hebammen
    • Lehrberufe
    • Fort- und Weiterbildung
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
  • Karriere
    • Arbeiten im Kepler Universitätsklinikum
    • Social Benefits
    • Jobportal
    • FAQs und Bewerbungsinfos
    • Karrierelaufbahn
    • Berufsgruppen
    • Praktika, Ferialjob, Zivildienst
    • Lehrberufe
    • Internationale Bewerber/-innen
    • Menschen im KUK
    • Karrierevideos
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
  • Forschung
    • Was wir tun
    • Service Center for Clinical Research (SCCR)
    • Klinische Studien
    • Publikationen
    • Ethikkommission der JKU
    • Aktuelles
  • Über uns
    • Zahlen, Daten, Fakten
    • Krankenhausträger
    • Geschäftsführung
    • Kollegiale Führung
    • Betriebsrat und Gleichstellungsbereich
    • Standorte
    • E-Vergabe und Ausschreibungen
    • Compliance
    • KUKbaut
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
    • Videos
  • Aufnahmekalender Aufnahmekalender
  • Jobportal Jobportal
  • Kontakt Kontakt
  • Presse Presse
  • Zuweisende Zuweisende

Gewaltopfer Betreuungsteam

 
Gewaltopfer Betreuungsteam
© iStock.com / Bliznetsov

Breadcrumb Navigation

  • Startseite Startseite >
  • Patienten & Angehörige Patienten & Angehörige >
  • Beratung Beratung >
  • Gewaltopfer-Betreuungsteam Gewaltopfer-Betreuungsteam >
  • Aktuelles Aktuelles >
  • Premiere für „Forensic Nurses“ – kompetente Unterstützung fü... Premiere für „Forensic Nurses“...

Subnavigation Mobile

Navigation

    Subnavigation Desktop

    • Was wir tun
    • Schwerpunkte und Leistungen
    • Informationen zum Thema
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
    • Videos

    Kontakt

    Adresse

    Kepler Universitätsklinikum
    GOBT Leitung

    Med Campus III.
    Krankenhausstraße 9
    4021 Linz

    Erreichbarkeit

    T +43 (0)5 7680 83 - 6883
    E-Mail

    Zurück 10. Jänner 2024

    Premiere für „Forensic Nurses“ – kompetente Unterstützung für von Gewalt betroffene Personen

    Erstmals in Österreich wurden heuer in Innsbruck „Forensic Nurses“ – also forensisch geschulte Gesundheitsfachpersonen ausgebildet. Am Kepler Universitätsklinikum, das in Sachen Gewaltopferbetreuung eine Vorreiterrolle in Oberösterreich einnimmt, absolvierten drei Mitarbeiterinnen diese Ausbildung: DGKP Eva-Kathrine Wiredu (Unfallambulanz), Mag.a Monika Kern, die Leiterin des Gewaltopfer-Betreuungsteams, sowie Hebamme Andrea Hofer.

    Die Spezialistinnen sind darauf sensibilisiert, Symptome und Risikokonstellationen zu erkennen und Opfer von Gewaltdelikten umfassend zu betreuen. Sie erfassen in Absprache mit Medizinerinnen und Medizinern forensische Beweise, reflektieren kritisch zwischen unfallbedingten, selbstbeigebrachten und deliktisch beigefügten Traumata als Prävention vor allem bei häuslicher Gewalt und sichern beziehungsweise dokumentieren Beweismittel auf für das Gericht verwertbare Weise. Die Maßnahmen zur ganzheitlichen Versorgung und auch Rechtsgrundlagen gehören zum Ausbildungsinhalt. Darüber hinaus verfügen Sie über umfassende Kenntnisse im Opferschutz, der Gefährlichkeitseinschätzung sowie den Grundlagen der forensischen Toxikologie. Sie sensibilisieren ihr berufliches Umfeld und stellen ein wichtiges Bindeglied zwischen der Gesundheitsversorgung und der Rechtsdurchsetzung dar. „Seit der Gründung 2008 hat das Gewaltopfer-Betreuungsteam 2.700 Gewaltopfer betreut. Diese neue Ausbildung stellt einen weiteren wichtigen Puzzlestein in der Gewaltopferbetreuung am Kepler Universitätsklinikum dar und ich freue mich, dass wir durch diese Professionalisierung Opfern von Gewalt noch besser unterstützen können“, betont Mag.a Monika Kern, Leiterin des Gewaltopfer-Betreuungsteams am Kepler Universitätsklinikum.

    v. l. n. r.: DGKP Eva-Kathrine Wiredu, Mag.a Monika Kern, Andrea Hofer
    © KUK

    v. l. n. r.: DGKP Eva-Kathrine Wiredu, Mag.a Monika Kern, Andrea Hofer

    Teilen
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTokTikTok
    • Youtube
    • LinkedIn
    Notfallnummern Notfall

    Notruf- und Notfallnummern in Österreich

    • Rettung 144
    • Euronotruf 112
    • Feuerwehr 122
    • Polizei 133
    • Bergrettung 140
    • Hausärztlicher Notdienst 141
    • Gesundheitsberatung 1450
    • Notruf für Gehörlose 0800 133 133
    • Frauenhelpline 0800 222 555
    • Frauennotruf 01 71 71 9
    • Vergiftungsinformation 01 406 43 43
    • Ärzteflugambulanz 40 144
    • Telefonseelsorge 142
    • Zahnärztlicher Notdienst (Linz) 0732 78 58 77
    Aufwärts rollen
    TikTok
    Standortmarke Oberösterreich
    © 2025 Copyright Kepler Universitätsklinikum
    Notfall
    • AGB
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Barrierefreiheit
    CONTENT
    CONTENT
    Ihr Browser unterstützt leider keine HTML5 videos.