• Zum Inhalt springen (ALT+I)
  • Zur Hauptnavigation springen (ALT+N)
  • Zur Subnavigation springen (ALT+S)
  • Zur Pfadnavigation springen (ALT+B)
  • Zur Fußleiste springen (ALT+Z)
Zur Startseite wechseln Zur Startseite wechseln
  • Aufnahmekalender
  • Zuweiser
  • Presse
  • Kontakt
  • Kliniken & Einrichtungen
  • Patienten & Angehörige
    • Ihr Aufenthalt
    • Lob und Kritik
    • Therapie und Beratung
    • Informationen für Besucher
    • Patientenmagazin "VISITE"
  • Ausbildung
    • Medizin
    • Pflege
    • Medizinisch-technische Dienste
    • Medizintechnik
    • Hebammen
    • Lehrberufe
    • Fort- und Weiterbildung
  • Karriere
    • Arbeiten im Kepler Universitätsklinikum
    • Social Benefits
    • Jobportal
    • Berufsgruppen
    • Praktika, Ferialjob, Zivildienst
    • Lehrberufe
    • Menschen im KUK
    • Karierrevideos
    • Aktuelles
  • Forschung
    • Was wir tun
    • Service Center for Clinical Research (SCCR)
    • Klinische Studien
    • Publikationen
    • Ethikkommission der JKU
  • Über uns
    • Zahlen, Daten, Fakten
    • Krankenhausträger
    • Geschäftsführung
    • Kollegiale Führung
    • Geschäftsbereiche und Stabsstellen
    • Betriebsrat und Gleichstellungsbereich
    • Standorte
    • E-Vergabe und Ausschreibungen
    • Compliance
    • KUKbaut
    • Erfolgsgeschichten
    • Aktuelles
    • Videos

Remobilisation
und Nachsorge

 
Remobilisation
und Nachsorge
© iStock.com / asiseeit

Breadcrumb Navigation

  • Startseite>
  • Kliniken & Einrichtungen>
  • Remobilisation und Nachsorge>
  • Was wir tun

Subnavigation Desktop

  • Was wir tun
  • Leistungen und Schwerpunkte
  • Informationen zur Aufnahme
  • Indikationsbereiche
  • Team

Kontakt

Kepler Universitätsklinikum
Klinik für Remobilisation und Nachsorge

Med Campus III.
Krankenhausstraße 9
4021 Linz

T +43 (0)5 7680 83 - 6185
E-Mail

Was wir tun

Mit 1. Oktober 2015 wurde noch im AKh Linz das bestehende RNS-Department auf 20 Betten erweitert. Dieses wurde nach entsprechender Generalsanierung im Bau E errichtet. Im Jänner 2016 wurde das Department zur Klinik aufgewertet.

8 Zweibett- und 4 Einbettzimmer gewähren den Patientinnen und Patienten sowohl in den Zimmern der Allgemeinklasse als auch in den besonders ausgestatteten Zimmern der Sonderklasse ausreichend Platz und Ruhe.

Eine der RNS angeschlossene, neue und nach dem aktuellen Stand der Technik ausgestattete Therapieeinrichtung bietet optimale Voraussetzungen zur bestmöglichen Remobilisation.

Definition

RNS bedeutet eine Form der Behandlungsweiterführung von Patientinnen und Patienten aller Altersstufen, verschiedener Abteilungen und Fachbereichen, welche nach Abschluss der Behandlung in der Akutabteilung aufgrund der bestehenden funktionellen Einschränkung noch nicht in eine selbstständige Lebensführung entlassen werden können.

RNS bedeutet jedoch nicht Langzeitpflege mit dem Ziel der Zeitüberbrückung bis zur Unterbringen in einer geeigneten Pflegeeinrichtung.

Die RNS-Abteilung dient daher:

  • als Bindeglied zwischen Akutversorgung und Rehabilitation bzw. ambulanter Weiterbehandlung zur Entlastung der Akutabteilungen.
  • der Frühmobilisation von Patientinnen und Patienten, die entsprechend ihres Krankheitsbildes über die durchschnittliche Belagsdauer gehende Therapien zur funktionellen Wiederherstellung bei geringer Pflege, eingeschränkte Diagnostik und weitgehend feststehender medikamentöser Therapie benötigen.

Subnavigation Mobile

Navigation

    • Facebook
    • Youtube
    • Instagram
    • LinkedIn

    Notruf- und Notfallnummern in Österreich

    • Rettung 144
    • Euronotruf 112
    • Feuerwehr 122
    • Polizei 133
    • Bergrettung 140
    • Vergiftungsinformation 01/406 43 43
    • Ärztefunkdienst 141
    • Ärzteflugambulanz 40 144
    • Notruf für Gehörlose 0800 133 133
    • Frauenhelpline 0800 222 555
    • Frauennotruf 01/71 71 9
    • Telefonseelsorge 142
    Aufwärts rollen

    Kontakt

    Kepler Universitätsklinikum GmbH
    Geschäftsführung

    Med Campus II.
    Krankenhausstraße 7a
    4020 Linz / Austria

    T +43 (0)5 7680 82 - 0
    kontakt@kepleruniklinikum.at
    Standortmarke Oberösterreich
    © 2022 Copyright Kepler Universitätsklinikum
    Notfall
    • AGB
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Barrierefreiheit
    CONTENT
    Ihr Browser unterstützt leider keine HTML5 videos.