Bei Musiktherapie handelt es sich gemäß Musiktherapiegesetz um: „[...] die bewusste und geplante Behandlung von Menschen , insbesondere mit emotional...
Bei Musiktherapie handelt es sich gemäß Musiktherapiegesetz um:
„[...] die bewusste und geplante Behandlung von Menschen, insbesondere mit emotional, somatisch, intellektuell oder sozial bedingten Verhaltensstörungen und Leidenszuständen, durch den Einsatz musikalischer Mittel in einer therapeutischen Beziehung zwischen einem (einer) oder mehreren Behandelten und einem (einer) oder mehreren Behandelnden mit dem Ziel
Die Inhalte und Interventionen des musiktherapeutischen Prozesses auf Grundlage einer wirkungsvollen therapeutischen Beziehung sind u.a. folgende:
So können Sie uns erreichen:
T +43 (0)5 7680 87 - 27065
musiktherapie.nmc@kepleruniklinikum.at
„Tanz“ steht für jede Bewegung, die im Inneren eines Menschen entsteht und durch die individuellen Möglichkeiten des Körpers zum Ausdruck kommt. Die ...
„Tanz“ steht für jede Bewegung, die im Inneren eines Menschen entsteht und durch die individuellen Möglichkeiten des Körpers zum Ausdruck kommt. Die Tanztherapie ist eine erlebnisorientierte, ganzheitliche Therapieform, die am einzigartigen Bewegungsausdruck jedes Menschen ansetzt.
Ein übergeordnetes Ziel der Tanz- und Ausdruckstherapie ist Körper, Geist und Seele ganzheitlich erlebbar zu machen. Je nach Patientin bzw. Patient sind die Schwerpunkte der tanztherapeutischen Zielsetzung sehr unterschiedlich und sind prozessorientiert:
Je nach Erfordernissen und Bedürfnissen kann die Tanztherapie in Einzel- oder Gruppensettings nach ärztlicher Zuweisung stattfinden.
So können Sie uns erreichen:
Med Campus (MC)
T +43 (0)5 7680 83 - 25193