• Zum Inhalt springen (ALT+I)
  • Zur Hauptnavigation springen (ALT+N)
  • Zur Subnavigation springen (ALT+S)
  • Zur Pfadnavigation springen (ALT+B)
  • Zur Fußleiste springen (ALT+Z)
Zur Startseite wechseln Zur Startseite wechseln
  • Aufnahmekalender Aufnahmekalender
  • Jobportal Jobportal
  • Kontakt Kontakt
  • Presse Presse
  • Zuweisende Zuweisende
  • Kliniken & Einrichtungen
  • Patienten & Angehörige
    • Krank, was tun?
    • Ihr Aufenthalt
    • Lob und Kritik
    • Beratung
    • Besuchsinformationen
    • Patientenmagazin "VISITE"
    • Erfolgsgeschichten
  • Ausbildung
    • Medizin
    • Pflege
    • MTD-Gesundheitsberufe
    • Medizintechnik
    • Hebammen
    • Lehrberufe
    • Fort- und Weiterbildung
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
  • Karriere
    • Arbeiten im Kepler Universitätsklinikum
    • Social Benefits
    • Jobportal
    • FAQs und Bewerbungsinfos
    • Karrierelaufbahn
    • Berufsgruppen
    • Praktika, Ferialjob, Zivildienst
    • Lehrberufe
    • Internationale Bewerber/-innen
    • Menschen im KUK
    • Karrierevideos
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
  • Forschung
    • Was wir tun
    • Service Center for Clinical Research (SCCR)
    • Klinische Studien
    • Publikationen
    • Ethikkommission der JKU
    • Aktuelles
  • Über uns
    • Zahlen, Daten, Fakten
    • Krankenhausträger
    • Geschäftsführung
    • Kollegiale Führung
    • Betriebsrat und Gleichstellungsbereich
    • Standorte und Hubschrauberlandeplätze
    • E-Vergabe und Ausschreibungen
    • Compliance
    • KUKbaut
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
    • Videos
  • Aufnahmekalender Aufnahmekalender
  • Jobportal Jobportal
  • Kontakt Kontakt
  • Presse Presse
  • Zuweisende Zuweisende

Neurologie

 
Neurologie
© iStock.com / nopparit

Breadcrumb Navigation

  • Startseite Startseite >
  • Kliniken & Einrichtungen Kliniken & Einrichtungen >
  • Neurologie Neurologie >
  • Aktuelles Aktuelles >
  • Schlaf neu erleben mit dem Projekt "The Dream In Experience"... Schlaf neu erleben mit dem Pro...

Subnavigation Mobile

Navigation

    Subnavigation Desktop

    • Was wir tun
    • Schwerpunkte und Leistungen
    • Ambulanzen
    • Stationen
    • Funktionsdiagnostik
    • Informationen für Zuweisende
    • Aus- und Weiterbildung
    • Wissenschaft und Forschung
    • Nützliche Links
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
    • Videos
    • Team

    Kontakt

    Adresse

    Kepler Universitätsklinikum
    Universitätsklinik für Neurologie

    Med Campus III.
    Krankenhausstraße 9
    4021 Linz

    Neuromed Campus
    Wagner-Jauregg-Weg 15
    4020 Linz

    Terminvereinbarung und Rückfragen

    Ambulanzen Stationen

    Sekretariat

    T +43 (0)5 7680 83 - 6811
    T +43 (0)5 7680 87 - 25701

    E-Mail

    Zurück 30. Juli 2025

    Schlaf neu erleben mit dem Projekt "The Dream In Experience"

    Im Rahmen des diesjährigen "Ars Electronica Festival" präsentiert das LIT – Linz Institute of Technology der Johannes Kepler Universität eigens für das Festival entwickelte Projekte von JKU-Forschenden und Künstlerinnen und Künstlern. Auch das Kepler Universitätsklinikum ist mit der Universitätsklinik für Neurologie dieses Jahr vertreten: das Projekt "The Dream in Experience" eröffnet einen einzigartigen Erlebnisraum, in dem sich persönliche Erfahrung mit Schlafforschung verbindet.

    Die Neurologinnen und Neurologen des Kepler Universitätsklinikums, unter anderem OA Dr. Andreas Kaindlstorfer, OA Dr. Thomas Mitterling, PhD und OÄ Priv.-Doz.in Dr.in Anna Heidbreder, haben in Kooperation mit dem Designer Andreas Strauss und dem Künstler Reinhard Gupfinger sowie Forschenden der Johannes Kepler Universität Linz ein interdisziplinäres Projekt am Schnittpunkt von Kunst, Wissenschaft und Technologie realisiert.

    Wem gehören deine Träume?

    Im eigens gestalteten Kapselhotel betreten Besucherinnen und Besucher beim "Ars Electronica Festival" eigens entwickelte Schlafkapseln, in denen sie in wechselnden Szenarien übernachten. Während des Schlafs werden Körper- und Umgebungsdaten in Echtzeit aufgezeichnet und in faszinierende Klang- und Bildwelten übersetzt. So wird der eigene Schlaf nicht nur messbar, sondern unmittelbar sinnlich erlebbar.  "The Dream In Experience“ lädt dazu ein, Schlaf auf völlig neue Weise zu entdecken. 

    Was bedeutet guter Schlaf eigentlich?

    ...und wer kann ihn sich leisten? Wie verändert Künstliche Intelligenz unser Verständnis von Gesundheit? Wem gehören unsere sensibelsten Daten?

    „The Dream In Experience“ stellt solche Fragen bewusst in den Raum und regt dazu an, über persönliche Gewohnheiten, gesellschaftliche Entwicklungen und technologische Möglichkeiten nachzudenken. Das Projekt möchte nicht nur informieren, sondern Neugier wecken: auf den eigenen Schlaf, auf neue Perspektiven darauf. 

    Alle Informationen zum Projekt und Teilnahme

    Wann?

    Das Ars Electronica Festival findet vom 3. bis 7. September 2025 statt. 

    Wo?

    “The Dream in Experience” in findet den Räumlichkeiten der Postcity statt.
    Postcity
    Bahnhofplatz 12
    4020 Linz

    Infos

    Weitere Informationen zum Schlaf-Projekt sowie die Möglichkeit, selbst Teil dieses besonderen Experiments zu werden, gibt es auf folgender Website:

    • "The Dream in Experience" - Projektwebsite

    Weitere Informationen zum Ars Electronica Festival 2025 finden Sie zudem unter nachstehenden Links:

    • Ars Electronica Festival 2025
    • JKU Projekte beim Ars Electronica Festival
    Our.Umbraco.DocTypeGridEditor.Models.DetachedPublishedProperty
    „Jeder Mensch muss Zugang zu angemessenem Schlaf haben, unabhängig von Standort, sozioökonomischem Status, Umweltbedingungen, sozialen Strukturen, zwischenmenschlichen Beziehungen oder individuellen Überzeugungen"
    OA Dr. Andreas Kaindlstorfer, Leiter des KUK-Schlaflabors
    Teilen
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTokTikTok
    • Youtube
    • LinkedIn
    Notfallnummern Notfall

    Notruf- und Notfallnummern in Österreich

    • Rettung 144
    • Euronotruf 112
    • Feuerwehr 122
    • Polizei 133
    • Bergrettung 140
    • Hausärztlicher Notdienst 141
    • Gesundheitsberatung 1450
    • Notruf für Gehörlose 0800 133 133
    • Frauenhelpline 0800 222 555
    • Frauennotruf 01 71 71 9
    • Vergiftungsinformation 01 406 43 43
    • Ärzteflugambulanz 40 144
    • Telefonseelsorge 142
    • Zahnärztlicher Notdienst (Linz) 0732 78 58 77
    Aufwärts rollen
    TikTok
    Standortmarke Oberösterreich
    © 2025 Copyright Kepler Universitätsklinikum
    Notfall
    • AGB
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Barrierefreiheit
    CONTENT
    CONTENT
    Ihr Browser unterstützt leider keine HTML5 videos.