v. l..: Elgin Drda, Raimund Helbok, Stefanie Ferihumer, Jeanette Tas, Alexander Freischlager, Karl-Heinz Stadlbauer
Die dritte Ausgabe der vierteiligen Veranstaltungsreihe JKU medTALK spezial „Personalisierte Hightech-Medizin“ widmete sich dem Thema „Hightech auf der neurologischen Intensivstation – personalisierte Medizin für mehr Sicherheit unserer Patientinnen und Patienten“. Im Zentrum stand die Frage, wie innovative Technologien die neurologische Versorgung verbessern können.
Von Telemonitoring über 3D-Druck und robotergestützte Eingriffe bis hin zu KI-gestützten Anwendungen – moderne Medizintechnik ist längst Teil des klinischen Alltags. Welche Systeme bereits erfolgreich eingesetzt werden, welchen Nutzen sie für Patientinnen und Patienten bringen und welche Entwicklungen aktuell erforscht werden, war Gegenstand einer spannenden Podiumsdiskussion.
Am Podium diskutierten:
Das Video zum JKU medTALK spezial ist auf dem YouTube-Kanal der JKU Linz abrufbar.