Der Senat der Johannes Kepler Universität hat in seiner konstituierenden Sitzung Ende September Univ.-Prof. Andreas Gruber, MBA, LL.M. zum Vorsitzenden gewählt. Der Senat ist neben dem Rektorat und dem Universitätsrat oberstes Leitungsorgan der Universität. Der Senat besteht aus 26 Mitgliedern, die von den Angehörigen der Universität jeweils für eine dreijährige Funktionsperiode gewählt werden.
Er setzt sich nach folgender Verteilung aus allen Gruppen von Angehörigen der Universität zusammen: 13 Vertreterinnen und Vertreter der Universitätsprofessoren/Universitätsprofessorinnen, 6 Vertreterinnen und Vertreter der Universitätsdozentinnen/Universitätsdozenten sowie der wissenschaftlichen Mitarbeitenden, 6 Vertreterinnen und Vertreter der Studierenden und 1 Vertreterin/Vertreter des allgemeinen Universitätspersonals. Die Funktionsperiode des Senats erstreckt sich vom 1. Oktober 2025 bis 30. September 2028. Erstmals in der elfjährigen Gesichte der Medizinischen Fakultät übt damit ein Mediziner den Vorsitz dieses universitären Leitungsgremiums aus. „Es ist eine große Ehre, als Neurochirurg und damit als erster Vertreter der Medizinischen Fakultät diese verantwortungsvolle Funktion ausüben zu dürfen“, so Senats-Vorsitzender Univ.-Prof. Andreas Gruber. „Ich verstehe dies als ein weiteres Zeichen dafür, dass die Medizinische Fakultät ein ganz selbstverständlicher und wichtiger Teil der JKU geworden ist, und dass diese Entwicklung nun auch in der universitären gremialen Arbeit sichtbar abgebildet ist.“ Der Senatsvorsitz wird in dieser Funktionsperiode von Univ.-Prof. Gruber (Vorsitzender), Univ.-Ass.in Mag.a Dr.in Ursula Rami (1. stv. Vorsitzende), Univ.-Prof. Dr. Bernhard Jakoby (2. stv. Vorsitzender) und Markus Frandl (3. stv. Vorsitzender) ausgeübt werden.