• Zum Inhalt springen (ALT+I)
  • Zur Hauptnavigation springen (ALT+N)
  • Zur Subnavigation springen (ALT+S)
  • Zur Pfadnavigation springen (ALT+B)
  • Zur Fußleiste springen (ALT+Z)
Zur Startseite wechseln Zur Startseite wechseln
  • Aufnahmekalender Aufnahmekalender
  • Jobportal Jobportal
  • Kontakt Kontakt
  • Presse Presse
  • Zuweisende Zuweisende
  • Kliniken & Einrichtungen
  • Patienten & Angehörige
    • Krank, was tun?
    • Ihr Aufenthalt
    • Lob und Kritik
    • Beratung
    • Besuchsinformationen
    • Patientenmagazin "VISITE"
    • Erfolgsgeschichten
  • Ausbildung
    • Medizin
    • Pflege
    • MTD-Gesundheitsberufe
    • Medizintechnik
    • Hebammen
    • Lehrberufe
    • Fort- und Weiterbildung
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
  • Karriere
    • Arbeiten im Kepler Universitätsklinikum
    • Social Benefits
    • Jobportal
    • FAQs und Bewerbungsinfos
    • Karrierelaufbahn
    • Berufsgruppen
    • Praktika, Ferialjob, Zivildienst
    • Lehrberufe
    • Internationale Bewerber/-innen
    • Menschen im KUK
    • Karrierevideos
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
  • Forschung
    • Was wir tun
    • Service Center for Clinical Research (SCCR)
    • Klinische Studien
    • Publikationen
    • Ethikkommission der JKU
    • Aktuelles
  • Über uns
    • Zahlen, Daten, Fakten
    • Krankenhausträger
    • Geschäftsführung
    • Kollegiale Führung
    • Betriebsrat und Gleichstellungsbereich
    • Standorte
    • E-Vergabe und Ausschreibungen
    • Compliance
    • KUKbaut
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
    • Videos
  • Aufnahmekalender Aufnahmekalender
  • Jobportal Jobportal
  • Kontakt Kontakt
  • Presse Presse
  • Zuweisende Zuweisende

Neurochirurgie

 
Neurochirurgie
© KUK

Breadcrumb Navigation

  • Startseite Startseite >
  • Kliniken & Einrichtungen Kliniken & Einrichtungen >
  • Neurochirurgie Neurochirurgie >
  • Aktuelles Aktuelles >
  • Prof. Walter-Pilgerstorfer-Preis ging an Mitarbeiter des Kep... Prof. Walter-Pilgerstorfer-Pre...

Subnavigation Mobile

Navigation

    Subnavigation Desktop

    • Was wir tun
    • Schwerpunkte und Leistungen
    • Ambulanzen
    • Stationen und Aufenthalt
    • Neurochirurgischer Operationsbereich
    • Theoretische Neurochirugie
    • Wissenschaft und Forschung
    • Informationen für Zuweisende
    • Aus- und Weiterbildung
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
    • Videos
    • Team

    Kontakt

    Adresse

    Kepler Universitätsklinikum
    Universitätsklinik für Neurochirurgie

    Neuromed Campus
    Wagner-Jauregg-Weg 15
    4020 Linz

    Terminvereinbarung und Rückfragen

    Ambulanzen Stationen

    Sekretariat

    T +43 (0)5 7680 87 - 25901
    E-Mail

    Zurück 27. August 2020

    Prof. Walter-Pilgerstorfer-Preis ging an Mitarbeiter des Kepler Universitätsklinikums

    Ärztinnen und Ärzte, die sich zusätzlich zu ihrer medizinischen Versorgungstätigkeit wissenschaftlich betätigen, werden in Oberösterreich besonders gefördert. So vergibt die Medizinische Gesellschaft für Oberösterreich jährlich den renommierten Prof. Walter-Pilgerstorfer-Preis für wissenschaftliche Arbeiten. Den Prof. Dr. Walter Pilgerstorfer-Preis 2019 haben zwei Forscher aus dem Kepler Universitätsklinikum Linz gewonnen:  OA Dr. Daniel Kiblböck von der Klinik für Interne 1 - Schwerpunkt Kardiologie und Internistische Intensivmedizin und  OA Dr. Matthias Gmeiner von der Universitätsklinik für Neurochirurgie.

    OA Dr. Daniel Kiblböcks prospektive Studie ("Artefacts in 1.5 Tesla and 3 Tesla cardiovascular magnetic resonance imaging in patients with leadless cardiac Pacemakers") wurde in Kooperation zwischen der Klinik für Kardiologie und dem Zentralem Radiologie Institut durchgeführt. Die Publikation beschäftigt sich mit der modernen kardiovaskulären Bildgebung mittels Herz Magnetresonanztomographie (MRT) bei Patientinnen und Patienten mit sondenlosen Herzschrittmachern.

    Erstmals konnte mit dieser Studie gezeigt werden, dass es durch die sondenlosen Herzschrittmacher nur zu einer geringen Beeinträchtigung der Bildqualität durch Artefakte kommt und somit eine kardiovaskuläre Bildgebung sowohl mittels 1.5 Tesla als auch 3 Tesla MRT Scanner möglich ist. Darüber hinaus kam es zu keiner Beeinträchtigung der Funktion der sondenlosen Schrittmacher durch die MRT Untersuchung.

    In der Conclusio wird deshalb darauf geschlossen, dass die kardiovaskuläre Bildgebung mittels Herz MRT bei Patientinnen und Patienten mit sondenlosen Herzschrittmachern mit guter Bildqualität durchführbar ist und die Patientensicherheit nicht gefährdet wird. Durch die Verwendung von 1.5 Tesla MRT Scanner kann die Größe der Artefakte durch sondenlose Herzschrittmacher verringert werden.

    In der Arbeit von OA Dr. Matthias Gmeiner ("Virtual cerebral aneurysm clipping with real-time haptic force feedback in neurosurgical education") wurde ein patientenspezifischer virtueller Simulator für die chirurgische Versorgung (=mikrochirurgische Klippingoperation) zerebraler Aneurysmen entwickelt. In diesem Projekt konnte die haptische Interaktion mit den virtuellen Gefäßen und dem zerebralen Aneurysma während des virtuellen Klippings in Echtzeit realisiert werden. Insbesondere die virtuelle Blutflusssimulation und die Simulation einer intraoperativen Ruptur des Aneurysmas sind bisher in anderen Arbeiten nicht berücksichtigt worden.

    Speziell in der Neurochirurgie, einem hochkomplexen chirurgischen Fach, sind realitätsnahe Trainingsmöglichkeiten gefragt, um die Qualität und Effizienz der Ausbildung zu optimieren. Durch eine Verbesserung der Operationsplanung könnte man ebenfalls die Patientensicherheit erhöhen. Eine moderne und elegante Möglichkeit bieten hierbei virtuelle Simulationen. Ziel dieser Arbeit war es daher einen Simulator zu entwickeln, der sowohl in der chirurgischen Ausbildung als auch zur Operationsplanung verwendet wird.

    Dieses Projekt („Virtual Aneurysm") wurde in Zusammenarbeit mit RISC- Software GmBH (Hagenberg) durchgeführt. Durch eine enge Kooperation, die seit 2012 besteht, ist es erfolgreich gelungen diesen Prototyp zu entwickeln.

    Wir gratulieren den Preisträgern ganz herzlich!

    Vorstand der Universitätsklinik für Neurochirurgie Univ.-Prof. Dr. Andreas Gruber gratuliert OA Dr.Matthias Gmeiner.

    Vorstand der Klinik für Kardiologie und Internistische Intensivmedizin Prim. Priv.-Doz. Dr. Clemens Steinwender gratuliert OA Dr. Daniel Kiblböck zum Prof. Walter-Pilgerstorfer-Preis.

     

    Teilen
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTokTikTok
    • Youtube
    • LinkedIn
    Notfallnummern Notfall

    Notruf- und Notfallnummern in Österreich

    • Rettung 144
    • Euronotruf 112
    • Feuerwehr 122
    • Polizei 133
    • Bergrettung 140
    • Hausärztlicher Notdienst 141
    • Gesundheitsberatung 1450
    • Notruf für Gehörlose 0800 133 133
    • Frauenhelpline 0800 222 555
    • Frauennotruf 01 71 71 9
    • Vergiftungsinformation 01 406 43 43
    • Ärzteflugambulanz 40 144
    • Telefonseelsorge 142
    • Zahnärztlicher Notdienst (Linz) 0732 78 58 77
    Aufwärts rollen
    TikTok
    Standortmarke Oberösterreich
    © 2025 Copyright Kepler Universitätsklinikum
    Notfall
    • AGB
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Barrierefreiheit
    CONTENT
    CONTENT
    Ihr Browser unterstützt leider keine HTML5 videos.