• Zum Inhalt springen (ALT+I)
  • Zur Hauptnavigation springen (ALT+N)
  • Zur Subnavigation springen (ALT+S)
  • Zur Pfadnavigation springen (ALT+B)
  • Zur Fußleiste springen (ALT+Z)
Zur Startseite wechseln Zur Startseite wechseln
  • Aufnahmekalender Aufnahmekalender
  • Jobportal Jobportal
  • Kontakt Kontakt
  • Presse Presse
  • Zuweisende Zuweisende
  • Kliniken & Einrichtungen
  • Patienten & Angehörige
    • Krank, was tun?
    • Ihr Aufenthalt
    • Lob und Kritik
    • Beratung
    • Besuchsinformationen
    • Patientenmagazin "VISITE"
    • Erfolgsgeschichten
  • Ausbildung
    • Medizin
    • Pflege
    • MTD-Gesundheitsberufe
    • Medizintechnik
    • Hebammen
    • Lehrberufe
    • Fort- und Weiterbildung
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
  • Karriere
    • Arbeiten im Kepler Universitätsklinikum
    • Social Benefits
    • Jobportal
    • FAQs und Bewerbungsinfos
    • Karrierelaufbahn
    • Berufsgruppen
    • Praktika, Ferialjob, Zivildienst
    • Lehrberufe
    • Internationale Bewerber/-innen
    • Menschen im KUK
    • Karrierevideos
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
  • Forschung
    • Was wir tun
    • Service Center for Clinical Research (SCCR)
    • Klinische Studien
    • Publikationen
    • Ethikkommission der JKU
    • Aktuelles
  • Über uns
    • Zahlen, Daten, Fakten
    • Krankenhausträger
    • Geschäftsführung
    • Kollegiale Führung
    • Betriebsrat und Gleichstellungsbereich
    • Standorte und Hubschrauberlandeplätze
    • E-Vergabe und Ausschreibungen
    • Compliance
    • KUKbaut
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
    • Videos
  • Aufnahmekalender Aufnahmekalender
  • Jobportal Jobportal
  • Kontakt Kontakt
  • Presse Presse
  • Zuweisende Zuweisende

Medizinische Genetik

 
Medizinische Genetik
© iStock.com / kupicoo

Breadcrumb Navigation

  • Startseite Startseite >
  • Kliniken & Einrichtungen Kliniken & Einrichtungen >
  • Medizinische Genetik Medizinische Genetik >
  • Was wir tun Was wir tun

Subnavigation Mobile

Navigation

    Subnavigation Desktop

    • Was wir tun
    • Schwerpunkte und Leistungen
    • Informationen für Zuweisende
    • Aus- und Weiterbildung
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
    • Videos
    • Team

    Kontakt

    Adresse

    Kepler Universitätsklinikum
    Institut für Medizinische Genetik

    Med Campus IV.
    Krankenhausstraße 26–30
    4021 Linz

    Sekretariat

    T +43 (0)5 7680 84 - 29601
    E-Mail

    Was wir tun

    Das Institut für Medizinische Genetik am Kepler Universitätsklinikum ist gemäß EN ISO 15189 eine akkreditierte Konformitätsbewertungsstelle („Zentrum Medizinische Genetik Linz“) für genetische Analysen aus prä- und postnatalen Proben (Fruchtwasser, Chorionzotten, Blut und Gewebe), welche zytogenetisch und molekularzytogenetisch im eigenen Zytogenetiklabor sowie molekulargenetisch in Zusammenarbeit mit Kooperationslaboratorien untersucht werden. Unsere Fachärztinnen und Fachärzte bieten eine fachlich kompetente und persönliche Beratung zu diversen genetischen Fragestellungen.

    Genetische Beratung

    Eine Anmeldung zur genetischen Beratung ist Montag bis Freitag von 08.00 bis 12.00 Uhr möglich. Wenden Sie sich dafür bitte an unser Sekretariat (T +43 (0)5 7680 84 - 29601, E-Mail).

    Sie finden das Zentrum für Medizinische Genetik Linz (Humangenetik) am Standort Med Campus IV., Bau F, 2. Obergeschoß.
    Für eine leichtere Erreichbarkeit stellen wir Ihnen gerne einen Anfahrtsplan zu Verfügung bzw. führt Sie auch Google Maps zum Med Campus IV. des Kepler Universitätsklinikums (Krankenhausstraße 26–30, 4021 Linz).

    Übermittlung medizinischer oder genetischer Auskünfte

    Um Ihre Gesundheitsdaten bestmöglich zu schützen, dürfen wir Ihnen medizinische oder genetische Informationen nur dann per E-Mail schicken, wenn diese vollständig verschlüsselt sind. Das bedeutet: Nur Sie und wir können die Inhalte lesen – niemand sonst. Dafür nutzen wir ein sicheres System namens SEPP-Mail. 

    So funktioniert SEPP-Mail

    1. Sie erhalten eine erste E-Mail von uns: Darin finden Sie alle Informationen die sie benötigen, um die E-Mail zu öffnen. Folgen Sie den Anweisungen in der E-Mail!

    2. Sie benötigen ein Passwort: Beim ersten Kontakt über das sichere SEPP-Mail-System müssen Sie sich bei uns registrieren und ein Passwort vergeben. Bitte merken Sie sich dieses, da auch alle künftigen E-Mails mit diesem Passwort abgerufen werden können.

    3. Wichtig! Ihre E-Mail-Adresse: Wir senden Nachrichten nur an die E-Mail-Adresse, die Sie bei uns hinterlegt haben. Falls Sie noch keine E-Mail-Adresse angegeben haben, können Sie das auf folgenden Wegen nachholen:
      • persönlich im Kepler Universitätsklinikum (Bitte bringen Sie einen amtlichen Lichtbildausweis mit Foto, z. B. Personalausweis, Reisepass oder Führerschein, mit.)
      • per Post (mit Ihrer Unterschrift im Original und einer Kopie eines amtlichen Lichtbildausweises mit Foto)
      • per E-Mail, wenn Sie eine Nachricht mit ID-Austria-Signatur senden;

    Falls Sie Fragen haben, helfen wir Ihnen gerne weiter. Sie erreichen uns telefonisch unter T +43 (0)5 7680 84 - 29601.

    Vielen Dank für Ihr Verständnis und Ihre Mithilfe!

    Akkreditierungsurkunde

     

    • Facebook
    • Instagram
    • TikTokTikTok
    • Youtube
    • LinkedIn
    Notfallnummern Notfall

    Notruf- und Notfallnummern in Österreich

    • Rettung 144
    • Euronotruf 112
    • Feuerwehr 122
    • Polizei 133
    • Bergrettung 140
    • Hausärztlicher Notdienst 141
    • Gesundheitsberatung 1450
    • Notruf für Gehörlose 0800 133 133
    • Frauenhelpline 0800 222 555
    • Frauennotruf 01 71 71 9
    • Vergiftungsinformation 01 406 43 43
    • Ärzteflugambulanz 40 144
    • Telefonseelsorge 142
    • Zahnärztlicher Notdienst (Linz) 0732 78 58 77
    Aufwärts rollen
    TikTok
    Standortmarke Oberösterreich
    © 2025 Copyright Kepler Universitätsklinikum
    Notfall
    • AGB
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Barrierefreiheit
    CONTENT
    CONTENT
    Ihr Browser unterstützt leider keine HTML5 videos.