• Zum Inhalt springen (ALT+I)
  • Zur Hauptnavigation springen (ALT+N)
  • Zur Subnavigation springen (ALT+S)
  • Zur Pfadnavigation springen (ALT+B)
  • Zur Fußleiste springen (ALT+Z)
Zur Startseite wechseln Zur Startseite wechseln
  • Aufnahmekalender Aufnahmekalender
  • Jobportal Jobportal
  • Kontakt Kontakt
  • Presse Presse
  • Zuweisende Zuweisende
  • Kliniken & Einrichtungen
  • Patienten & Angehörige
    • Krank, was tun?
    • Ihr Aufenthalt
    • Lob und Kritik
    • Beratung
    • Besuchsinformationen
    • Patientenmagazin "VISITE"
    • Erfolgsgeschichten
  • Ausbildung
    • Medizin
    • Pflege
    • MTD-Gesundheitsberufe
    • Medizintechnik
    • Hebammen
    • Lehrberufe
    • Fort- und Weiterbildung
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
  • Karriere
    • Arbeiten im Kepler Universitätsklinikum
    • Social Benefits
    • Jobportal
    • FAQs und Bewerbungsinfos
    • Karrierelaufbahn
    • Berufsgruppen
    • Praktika, Ferialjob, Zivildienst
    • Lehrberufe
    • Internationale Bewerber/-innen
    • Menschen im KUK
    • Karrierevideos
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
  • Forschung
    • Was wir tun
    • Service Center for Clinical Research (SCCR)
    • Klinische Studien
    • Publikationen
    • Ethikkommission der JKU
    • Aktuelles
  • Über uns
    • Zahlen, Daten, Fakten
    • Krankenhausträger
    • Geschäftsführung
    • Kollegiale Führung
    • Betriebsrat und Gleichstellungsbereich
    • Standorte
    • E-Vergabe und Ausschreibungen
    • Compliance
    • KUKbaut
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
    • Videos
  • Aufnahmekalender Aufnahmekalender
  • Jobportal Jobportal
  • Kontakt Kontakt
  • Presse Presse
  • Zuweisende Zuweisende

Kinderherz Zentrum

 
Kinderherz Zentrum
© iStock.com / Alina Solovyova-Vincent

Breadcrumb Navigation

  • Startseite Startseite >
  • Kliniken & Einrichtungen Kliniken & Einrichtungen >
  • Kinderherz Zentrum Kinderherz Zentrum >
  • Aktuelles Aktuelles >
  • Virtual Reality Service für herzkranke Kinder Virtual Reality Service für he...

Subnavigation Mobile

Navigation

    Subnavigation Desktop

    • Was wir tun
    • Schwerpunkte und Leistungen
    • Leistungsbereiche am Med Campus III.
    • Leistungsbereiche am Med Campus IV.
    • Spezialbereiche
    • Patienteninformation
    • Informationen für med. Fachpersonal
    • Nützliche Links
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
    • Videos
    • FAQ
    • Team

    Kontakt

    Adresse

    Kepler Universitätsklinikum
    Kinderherz Zentrum (Pediatric Heart Center)

    Med Campus IV.
    Krankenhausstraße 26–30
    4021 Linz

    Terminvereinbarung und Rückfragen

    Intensivstation am Med Campus III. Ambulanzen und Stationen am Med Campus IV.

    Sekretariat

    T +43 (0)5 7680 83 - 2229
    E-Mail

    Zurück 12. Juli 2017

    Virtual Reality Service für herzkranke Kinder: VR-Brille plus App bringen Zirkusluft ins Kepler Uniklinikum

    Ab sofort können herzkranke Kinder auf der kardiologischen Bettenstation am Med Campus IV. virtuell in eine Zirkusmanege entführt werden. Eine sogenannte "VR-Brille" verbunden mit einem Smartphone und die "Teddy-VR-Show App" machen dies mittels 360 Grad Videos möglich.

    „Vier Smartphones inklusive VR-Brillen und der vorinstallierten Teddy-VR-Show App wurden dem Kinderherz Zentrum des Kepler Uniklinikums übergeben, ein Set ging zusätzlich an das Teddyhaus Linz“, freut sich Michaela Altendorfer, Präsidentin und Geschäftsführerin von Herzkinder Österreich, über das tolle Geschenk.

    Als erstes unserer Herzkinder durfte der kleine Ali die virtuelle Manege bei der Übergabe an das Kinderherz Zentrum betreten. Mit aufgesetzter VR-Brille konnte der Siebenjährige Kunststücke des Circus Roncalli miterleben – eine willkommene Abwechslung zum Krankenhausalltag. Auch für eine kurze Ablenkung während einer Therapie können die Virtual Reality Sets sorgen.

    Vielen Dank an die Firma IQ mobile für diese herzerwärmende Entwicklung sowie an den Verein Herzkinder Österreich für das große Engagement.

    Umsetzungsspezialist für alle mobilen Technologien

    IQ mobile ist Umsetzungsspezialist für alle mobilen Technologien und Kommunikationslösungen. Das internationale Unternehmen mit dem Headquarter in Wien und Standorten in Hamburg, Düsseldorf und Wiesbaden ist führender mobile-Experte im deutschsprachigen Raum und rangiert in Österreich unter den Top 3 der Digitalagenturen. IQ mobile ist weltweit in mehr als 20 Ländern tätig. Zu den Kompetenzbereichen des Unternehmens gehören Retail- und POS-Lösungen, CRM- und Data-Lösungen, Connected Screens und Mobile Media. Als Teil des internationalen Dentsu Aegis Networks betreut IQ mobile mehr als 250 Kunden, wie unter anderem IKEA, Mondelez, adidas oder T-Mobile.

    4.000 betroffene Familien werden von Herzkinder Österreich betreut

    Rund 700 Kinder kommen in Österreich jährlich mit Herzfehlbildungen zur Welt. Jedes dritte Kind könnte ohne sofortige Operation nicht überleben. Herzkinder Österreich ist eine österreichweite Anlaufstelle für alle nicht medizinischen Anliegen und Belange für herzkranke Kinder, Jugendliche, Erwachsene mit angeborenen Herzfehlern (EMAH) und deren Familien. Ein Team aus 25 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern betreut derzeit mehr als 4.000 betroffene Familien in ganz Österreich und versucht, die Eltern bereits ab Erstellung der Diagnose „Herzkind“ aufzufangen und ein Stück des Weges zu begleiten. Mit Spendengeldern unterstützt der Verein die Schlafstellen Teddyhaus in Linz und Wien. Herzkinder Österreich hat gemeinsam mit dem Verein „Teddy Schwarzohr“ in Linz eine Wohnmöglichkeit mit 16 Wohneinheiten, in Wien mit acht Wohneinheiten geschaffen. Diese stehen Herzfamilien mit Geschwisterkindern zur Verfügung, die während des Krankenhausaufenthaltes des Herzkindes dort ein „Zuhause auf Zeit“ finden. Pro Jahr werden im Teddyhaus einige hundert Familien – teilweise über mehrere Monate hinweg – betreut. In weiterer Folge ist in Wildbad ein weiteres Teddyhaus geplant.

    v.l.n.r.: Harald Winkelhofer, Michaela Altendorfer, Mutter des Patienten, Prim. Univ.-Prof. Dr. Gerald Tulzer, DKKP Martina Tanzler, Ali, Barbara Männersdorfer, Mag. Dr. Raphael Oberhuber

    Teilen
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTokTikTok
    • Youtube
    • LinkedIn
    Notfallnummern Notfall

    Notruf- und Notfallnummern in Österreich

    • Rettung 144
    • Euronotruf 112
    • Feuerwehr 122
    • Polizei 133
    • Bergrettung 140
    • Hausärztlicher Notdienst 141
    • Gesundheitsberatung 1450
    • Notruf für Gehörlose 0800 133 133
    • Frauenhelpline 0800 222 555
    • Frauennotruf 01 71 71 9
    • Vergiftungsinformation 01 406 43 43
    • Ärzteflugambulanz 40 144
    • Telefonseelsorge 142
    • Zahnärztlicher Notdienst (Linz) 0732 78 58 77
    Aufwärts rollen
    TikTok
    Standortmarke Oberösterreich
    © 2025 Copyright Kepler Universitätsklinikum
    Notfall
    • AGB
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Barrierefreiheit
    CONTENT
    CONTENT
    Ihr Browser unterstützt leider keine HTML5 videos.