• Zum Inhalt springen (ALT+I)
  • Zur Hauptnavigation springen (ALT+N)
  • Zur Subnavigation springen (ALT+S)
  • Zur Pfadnavigation springen (ALT+B)
  • Zur Fußleiste springen (ALT+Z)
Zur Startseite wechseln Zur Startseite wechseln
  • Aufnahmekalender Aufnahmekalender
  • Jobportal Jobportal
  • Kontakt Kontakt
  • Presse Presse
  • Zuweisende Zuweisende
  • Kliniken & Einrichtungen
  • Patienten & Angehörige
    • Krank, was tun?
    • Ihr Aufenthalt
    • Lob und Kritik
    • Beratung
    • Besuchsinformationen
    • Patientenmagazin "VISITE"
    • Erfolgsgeschichten
  • Ausbildung
    • Medizin
    • Pflege
    • MTD-Gesundheitsberufe
    • Medizintechnik
    • Hebammen
    • Lehrberufe
    • Fort- und Weiterbildung
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
  • Karriere
    • Arbeiten im Kepler Universitätsklinikum
    • Social Benefits
    • Jobportal
    • FAQs und Bewerbungsinfos
    • Karrierelaufbahn
    • Berufsgruppen
    • Praktika, Ferialjob, Zivildienst
    • Lehrberufe
    • Internationale Bewerber/-innen
    • Menschen im KUK
    • Karrierevideos
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
  • Forschung
    • Was wir tun
    • Service Center for Clinical Research (SCCR)
    • Klinische Studien
    • Publikationen
    • Ethikkommission der JKU
    • Aktuelles
  • Über uns
    • Zahlen, Daten, Fakten
    • Krankenhausträger
    • Geschäftsführung
    • Kollegiale Führung
    • Betriebsrat und Gleichstellungsbereich
    • Standorte
    • E-Vergabe und Ausschreibungen
    • Compliance
    • KUKbaut
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
    • Videos
  • Aufnahmekalender Aufnahmekalender
  • Jobportal Jobportal
  • Kontakt Kontakt
  • Presse Presse
  • Zuweisende Zuweisende

Pneumologie

 
Pneumologie
© iSock.com / lev dolgachov

Breadcrumb Navigation

  • Startseite Startseite >
  • Kliniken & Einrichtungen Kliniken & Einrichtungen >
  • Innere Medizin 4 - Pneumologie und Infektiologie Innere Medizin 4 - Pneumologie... >
  • Aktuelles Aktuelles >
  • Univ.-Prof. Dr. Bernd Lamprecht erhält Professur an der Joha... Univ.-Prof. Dr. Bernd Lamprech...

Subnavigation Mobile

Navigation

    Subnavigation Desktop

    • Was wir tun
    • Schwerpunkte und Leistungen
    • Klinische Abteilung für Infektiologie und Tropenmedizin
    • Ambulanzen
    • Stationen
    • Lungenkrebs Zentrum
    • Aus- und Weiterbildung
    • Wissenschaft
    • Klinische Studien
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
    • Videos
    • Team

    Kontakt

    Adresse

    Kepler Universitätsklinikum
    Universitätsklinik für Innere Medizin 4 - Pulmologie

    Med Campus III.
    Krankenhausstraße 9
    4021 Linz

    Terminvereinbarung und Rückfragen

    Ambulanzen Stationen

    Sekretariat

    T +43 (0)5 7680 83 - 6911
    E-Mail

    Zurück 1. Februar 2022

    Univ.-Prof. Dr. Bernd Lamprecht erhält Professur an der Johannes Kepler Universität Linz

    Mit 1. Februar 2022 tritt Bernd Lamprecht den Lehrstuhl für Innere Medizin mit Schwerpunkt Pneumologie an der Medizinischen Fakultät der Johannes Kepler Universität Linz an.
    Der renommierte Lungenfacharzt und Corona-Experte leitet seit 2013 die gleichnamige
    Abteilung am Kepler Universitätsklinikum, die nun zur Universitätsklinik wird.   

    Bereits seit 2019 gestaltet Prof. Lamprecht die Medizinische Fakultät der JKU als stellvertretender Studiendekan maßgeblich mit. „Durch die Medizinische Fakultät der JKU erwarte ich eine weitere Stärkung der medizinischen Kompetenz in Oberösterreich, einen wichtigen Beitrag zur Sicherung der medizinischen Versorgung und einen kräftigen Impuls für die Wissenschaft. Ich sehe es als große Chance und einmalige Gelegenheit, am Aufbau und an der Weiterentwicklung der Fakultät mitwirken zu dürfen“, so Prof. Lamprecht zu seiner Berufung.

    Als Berufung empfindet er auch seine Tätigkeit als Arzt: „Ich finde die Möglichkeit, anderen Menschen in für sie belastenden Ausnahmesituationen beratend und helfend zur Verfügung zu stehen, sehr wertvoll und sinnstiftend.“ In seinem Fachbereich der Atemwegs- und Lungenerkrankungen spielen viele chronische Beschwerden eine Rolle; deren fachliche Begleitung kann zwar in vielen Fällen keine Heilung ermöglichen, aber die Lebensqualität von Betroffenen entscheidend verbessern.

    Versorgungsrelevante Forschung und neue Lehrformate
    Infektiologie gehörte schon vor Corona zu Prof. Lamprechts Arbeitsalltag (z.B. Tuberkulose, Influenza, Pneumokokken), aber der Bedarf an infektiologischer Expertise und an entsprechender Forschung und Versorgung hat seit der Pandemie sehr deutlich zugenommen. In wissenschaftlicher Beziehung habe sich eine kaum vergleichbare und äußerst wertvolle internationale Kooperationsbereitschaft und ein besonders hohes Tempo beim Wissenszuwachs ergeben.

    Die laufenden und geplanten Forschungsprojekte, die Prof. Lamprecht an der JKU realisieren will, sind auf bessere Behandlungsmöglichkeiten bei Lungenkrebs sowie Diagnostik und Therapie von Atemwegsinfektionen und die gut abgestimmte Versorgung von chronischen Atemwegserkrankungen im klinischen und niedergelassenen Bereich ausgerichtet.

    In der Lehre will Lamprecht eine gute Mischung aus dem unschätzbar wertvollen Präsenzunterricht mit dem Vorzug der persönlichen Interaktion und neuen Lehrformaten mit zeit- und ortsunabhängigen Lernmöglichkeiten finden und weiterentwickeln. „Die Medizinischen Fakultät der JKU bietet optimale Voraussetzungen für praxisorientierte und innovative Lehre“, so Prof. Lamprecht.

    Ich freue mich, mit und für Prim. Priv.-Doz. Dr. Bernd Lamprecht, Vorstand der Klinik für Lungenheilkunde am Kepler Universitätsklinikum. Mit Bernd Lamprecht gewinnen wir einen hervorragenden Mediziner und exzellenten Wissenschaftler für die Medizinische Fakultät der JKU. Seine Bestellung bietet die Möglichkeit für die künftigen Medizinerinnen und Mediziner von einem der hervorragendsten Lungenärzte des Landes – wie es uns Dr. Lamprecht in der Corona-Pandemie mit seinem Wissen eindrucksvoll bewiesen hat – zu lernen und zu wachsen. Ich wünsche ihm für die Zukunft alles Gute und viel Erfolg“, betont Gesundheitsreferentin Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander.

    „Bernd Lamprecht ist nicht nur ein exzellenter Arzt und Wissenschaftler, sondern auch ein Gestalter der Medizinischen Fakultät. Er trägt bereits seit 2019 als stellvertretender Studiendekan maßgeblich zum Aufbau und zur Erfolgsgeschichte unserer Medizinischen Fakultät bei und bereichert seit ihrer Gründung die Lehre.“ sagt JKU Rektor Meinhard Lukas. „Nun verstärkt er auch als Professor die Fakultät. Seine fachliche Expertise und seine Fähigkeit, Wissen sachlich und klar zu vermitteln, haben ihn als Corona-Experten österreichweit bekannt gemacht. Ich gratuliere Prof. Lamprecht zur Berufung auf den klinischen Lehrstuhl für Pneumologie.“

    „Ich kenne und schätze Prof. Lamprecht seit vielen Jahren. Deshalb freut es mich für unsere Fakultät, aber auch persönlich sehr, dass Bernd Lamprecht die Professur für Innere Medizin mit Schwerpunkt Pneumologie antritt und sich in einem hochkompetitiven internationalen Verfahren klar durchsetzen konnte. Er ist ein ausgezeichneter Kliniker, ein anerkannter Forscher und ein leidenschaftlicher Lehrer. Neben seiner fachlichen Exzellenz, verfügt Professor Lamprecht über die Gabe, komplexe Sachverhalte prägnant und allgemein verständlich auf den Punkt zu bringen. Von all diesen Qualitäten werden unserer Medizinstudierenden enorm profitieren“, sagt Vizerektorin Elgin Drda zur Besetzung des 12. klinischen Lehrstuhls an der Medizinischen Fakultät der JKU.

    „Mit der Berufung von Prim. Priv.-Doz. Dr. Lamprecht als Professor wird der Lehrstuhl für Innere Medizin, Schwerpunkt Pneumologie mit einem international und national höchst anerkannten Experten besetzt, der gleichermaßen höchste wissenschaftliche Expertise, klinische Erfahrung und wie in den letzten Monaten vielfältig erfahrbar höchste Kompetenz in der Wissensvermittlung für Expert*innen und Laien besitzt. Für das Kepler Universitätsklinikum und die Lungenabteilung ist die Berufung überaus erfreulich und in Anbetracht der geschilderten Qualifikationen und Qualitäten, aber auch der Persönlichkeit von Prof. Lamprecht höchst schlüssig. Darüber hinaus hat die Klinik für Pneumologie gerade in den letzten beiden Jahren der Pandemie eindrucksvoll bewiesen, dass sie zum einen zentraler Bestandteil der regionalen Versorgung, zum anderen sehr aktiv im Bereich der Forschung ist. Ich wünsche Prof. Lamprecht und dem gesamten Team der Pneumologie alles Gute und möchte die Gelegenheit nutzen, mich bei ihm für das außergewöhnliche Engagement in der Bewältigung der Covid-Pandemie zu bedanken“, sagt Franz Harnoncourt, Geschäftsführer des Kepler Universitätsklinikums, anlässlich des Dienstantritts des Universitätsprofessors.

     Zur Person

    Prof. Dr. Bernd Lamprecht wurde am 24. Juli 1976 in Innsbruck geboren. Er hat an der Leopold-Franzens Universität in Innsbruck Medizin studiert und im Jahr 2002 promoviert. Nach seiner Ausbildung zum Arzt für Allgemeinmedizin (Krankenhaus der Barmherzigen Brüder in Salzburg sowie Landeskrankenhaus Salzburg) hat Lamprecht die Ausbildung zum Facharzt für Innere Medizin und Pneumologie an der Universitätsklinik für Pneumologie absolviert. 2012 folgte die Habilitation im Sonderfach Pneumologie an der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität.
    Fellowships und Forschungsaufenthalte führten ihn unter anderem nach Spanien (International Center for Advanced Respiratory Medicine, Fundación Caubet-CIMERA, Bunyola) und in die USA (Kaiser Permanente Center for Health Research in Portland, Oregon).

    Prof. Lamprecht leitet seit 2013 die Klinik für Lungenheilkunde am Kepler Universitätsklinikum in Linz.

    Ausgleich und Entspannung findet Bernd Lamprecht bei Bewegung und Sport in der Natur – vorzugsweise beim Wandern und Skifahren mit der Familie. Ebenso bei Schach und beim Lesen (besonders gerne Karl Kraus, Thomas Mann, Robert Musil), sofern Zeit dafür bleibt. Bernd Lamprecht ist verheiratet und Vater von zwei Söhnen.

    Teilen
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTokTikTok
    • Youtube
    • LinkedIn
    Notfallnummern Notfall

    Notruf- und Notfallnummern in Österreich

    • Rettung 144
    • Euronotruf 112
    • Feuerwehr 122
    • Polizei 133
    • Bergrettung 140
    • Hausärztlicher Notdienst 141
    • Gesundheitsberatung 1450
    • Notruf für Gehörlose 0800 133 133
    • Frauenhelpline 0800 222 555
    • Frauennotruf 01 71 71 9
    • Vergiftungsinformation 01 406 43 43
    • Ärzteflugambulanz 40 144
    • Telefonseelsorge 142
    • Zahnärztlicher Notdienst (Linz) 0732 78 58 77
    Aufwärts rollen
    TikTok
    Standortmarke Oberösterreich
    © 2025 Copyright Kepler Universitätsklinikum
    Notfall
    • AGB
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Barrierefreiheit
    CONTENT
    CONTENT
    Ihr Browser unterstützt leider keine HTML5 videos.