• Zum Inhalt springen (ALT+I)
  • Zur Hauptnavigation springen (ALT+N)
  • Zur Subnavigation springen (ALT+S)
  • Zur Pfadnavigation springen (ALT+B)
  • Zur Fußleiste springen (ALT+Z)
Zur Startseite wechseln Zur Startseite wechseln
  • Aufnahmekalender Aufnahmekalender
  • Jobportal Jobportal
  • Kontakt Kontakt
  • Presse Presse
  • Zuweisende Zuweisende
  • Kliniken & Einrichtungen
  • Patienten & Angehörige
    • Krank, was tun?
    • Ihr Aufenthalt
    • Lob und Kritik
    • Beratung
    • Besuchsinformationen
    • Patientenmagazin "VISITE"
    • Erfolgsgeschichten
  • Ausbildung
    • Medizin
    • Pflege
    • MTD-Gesundheitsberufe
    • Medizintechnik
    • Hebammen
    • Lehrberufe
    • Fort- und Weiterbildung
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
  • Karriere
    • Arbeiten im Kepler Universitätsklinikum
    • Social Benefits
    • Jobportal
    • FAQs und Bewerbungsinfos
    • Karrierelaufbahn
    • Berufsgruppen
    • Praktika, Ferialjob, Zivildienst
    • Lehrberufe
    • Internationale Bewerber/-innen
    • Menschen im KUK
    • Karrierevideos
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
  • Forschung
    • Was wir tun
    • Service Center for Clinical Research (SCCR)
    • Klinische Studien
    • Publikationen
    • Ethikkommission der JKU
    • Aktuelles
  • Über uns
    • Zahlen, Daten, Fakten
    • Krankenhausträger
    • Geschäftsführung
    • Kollegiale Führung
    • Betriebsrat und Gleichstellungsbereich
    • Standorte
    • E-Vergabe und Ausschreibungen
    • Compliance
    • KUKbaut
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
    • Videos
  • Aufnahmekalender Aufnahmekalender
  • Jobportal Jobportal
  • Kontakt Kontakt
  • Presse Presse
  • Zuweisende Zuweisende

Small Airways bei pulmonalen Erkrankungen + Aktuelles zu COVID-19 - Webinar

 
Small Airways bei pulmonalen Erkrankungen + Aktuelles zu COVID-19 - Webinar
© iSock.com / lev dolgachov

Breadcrumb Navigation

  • Startseite Startseite >
  • Kliniken & Einrichtungen Kliniken & Einrichtungen >
  • Innere Medizin 4 - Pneumologie und Infektiologie Innere Medizin 4 - Pneumologie... >
  • Aktuelles Aktuelles >
  • Small Airways bei pulmonalen Erkrankungen + Aktuelles zu COV... Small Airways bei pulmonalen E...

Subnavigation Mobile

Navigation

    Subnavigation Desktop

    • Was wir tun
    • Schwerpunkte und Leistungen
    • Klinische Abteilung für Infektiologie und Tropenmedizin
    • Ambulanzen
    • Stationen
    • Lungenkrebs Zentrum
    • Aus- und Weiterbildung
    • Wissenschaft
    • Klinische Studien
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
    • Videos
    • Team

    Kontakt

    Adresse

    Kepler Universitätsklinikum
    Universitätsklinik für Innere Medizin 4 - Pulmologie

    Med Campus III.
    Krankenhausstraße 9
    4021 Linz

    Terminvereinbarung und Rückfragen

    Ambulanzen Stationen

    Sekretariat

    T +43 (0)5 7680 83 - 6911
    E-Mail

    Zurück 15. Dezember 2021

    Small Airways bei pulmonalen Erkrankungen + Aktuelles zu COVID-19 - Webinar

    Mehr als 180 TeilnehmerInnen aus Österreich, Deutschland und der Schweiz verfolgten am 15. Dezember 2021 das von der Klinik für Lungenheilkunde des Kepler Universitätsklinikums in Linz angebotene Webinar "Small Airways bei pulmonalen Erkrankungen und Aktuelles zu COVID-19" und informierten sich in den Vorträgen von Univ.-Prof. Dr. Roland Buhl und Priv.-Doz. Dr. Bernd Lamprecht, Vorstand der Klinik für Lungenheilkunde, zu Asthma, COPD und COVID-19.

    Prof. Buhl verwies auf die wichtige Rolle einer Dysfunktion der kleinen Atemwege bereits bei mildem Asthma und deren Auswirkung auf das Erzielen einer adäquaten Asthmakontrolle. Dazu ging Buhl auf übliche Marker, etwa in Spirometrie oder Bodyplethysmographie, ein bzw. den Umstand, dass diese nicht unbedingt die nötigen Parameter für die Small Airways an die Hand geben, verwies jedoch auf die Möglichkeit von Stickstoff-Auswaschtests oder Impulsoszillometrie. Hinsichtlich der therapeutischen Konsequenz und der Notwendigkeit des Einbeziehens der kleinen Atemwege in ein Therapiekonzept verglich Buhl unter anderem CT-Bilder und informierte über MRT wie auch Szintigraphie. Zusätzlich verdeutlichte Prof. Buhl die zentrale Rolle der Small Airways in der Pathophysilogie der COPD, bevor der Vortrag in eine umfangreiche Frage- und Diskussionsrunde mündete.

    Im Anschluss gab Doz. Lamprecht ein Update zu COVID-19, einem Thema, das seit nunmehr beinahe zwei Jahren beschäftigt und in dieser Zeit rund 260 Millionen Fälle und über 5 Millionen Tote gefordert hat. Dazu zeigte Lamprecht beispielsweise Zahlen zu Hospitalisierung bzw. Intensivbelegung der Wellen 2, 3 und 4 und der Übersterblichkeit in Österreich sowie Daten anderer Staaten weltweit, die sich mit Vergleichen der Anteile Verstorbener wie auch hospitalisierter PatientInnen mit bzw. ohne Impf- oder Genesungsschutz befassen. Ebenso verwies Lamprecht auf Zahlenmaterial der AGES zu 7-Tages-Inzidenz unter Einteilung in natürlich oder durch Impfung erworbenen Schutz sowie noch ausreichenden oder unzulänglichen Schutz, die über alle Altersgruppen hinweg deutliche Abweichungen belegen.

    Zur neuen Virusvariante Omikron B 1.1.529 folgte ein Überblick über erste Daten etwa aus Großbritannien, Südafrika oder Australien. Zum Abschluss ging Lamprecht auf verschiedene Therapiemöglichkeiten wie monoklonale Antikörper oder orale Virostatika ein, bekräftigte jedoch auch die deutliche Überlegenheit einer Prävention mittels Impfung hinsichtlich der Effizienz. Auch zu diesem Thema folgten zahlreiche Fragen aus dem Publikum, sodass sich ebenso eine rege Diskussion anschloss.

    Teilen
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTokTikTok
    • Youtube
    • LinkedIn
    Notfallnummern Notfall

    Notruf- und Notfallnummern in Österreich

    • Rettung 144
    • Euronotruf 112
    • Feuerwehr 122
    • Polizei 133
    • Bergrettung 140
    • Hausärztlicher Notdienst 141
    • Gesundheitsberatung 1450
    • Notruf für Gehörlose 0800 133 133
    • Frauenhelpline 0800 222 555
    • Frauennotruf 01 71 71 9
    • Vergiftungsinformation 01 406 43 43
    • Ärzteflugambulanz 40 144
    • Telefonseelsorge 142
    • Zahnärztlicher Notdienst (Linz) 0732 78 58 77
    Aufwärts rollen
    TikTok
    Standortmarke Oberösterreich
    © 2025 Copyright Kepler Universitätsklinikum
    Notfall
    • AGB
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Barrierefreiheit
    CONTENT
    CONTENT
    Ihr Browser unterstützt leider keine HTML5 videos.