Am 27. Juni 2025 lud die Universitätsklinik für Innere Medizin – Pneumologie zum zweiten Mal zur „Skills Session – Bronchoskopie“ ein. Die Veranstaltung richtete sich an Medizinstudierende ab dem 3. Studienjahr der Medizinischen Fakultät an der JKU und bot einen praxisorientierten Rahmen zur Vertiefung bereits erlernter sowie zum Erwerb neuer Fertigkeiten in der Bronchoskopie.
In Kleingruppen von jeweils vier bis fünf Teilnehmenden übten insgesamt 14 Studierende unter Anleitung der TutorInnen Dr. Georg Murauer, Paul Lindorfer, Dr. Vanessa Pirklbauer und Sorush Ghannadan grundlegende Techniken und Vorgehensweisen.
Ein besonderes Highlight stellten ein realitätsnahes Thorax-Phantom sowie interaktive Videosimulationen mit verschiedenen klinischen Fallbeispielen dar. Ganz im Sinne der Devise „Hands-on statt nur Theorie“ stand das praktische Üben im Vordergrund. Ergänzt wurde die Session durch die Vorstellung ausgewählter Patientenfälle und die Möglichkeit zum persönlichen Austausch mit Ärztinnen und Ärzten der Klinik. Ein weiterer Programmpunkt war der Lungenultraschall, vermittelt durch Paul Lindorfer von UniSono Linz, der die Teilnehmenden in die sonografische Diagnostik der Lunge einführte.
Die Rückmeldungen der Studierenden waren durchweg positiv. Die Universitätsklinik für Innere Medizin – Pneumologie verfolgt mit solchen Angeboten das Ziel, engagierte Studierende frühzeitig zu fördern und ihnen praxisnahe Lernmöglichkeiten zu bieten.